Daisys Vorstellung- evt. auraler Plaque+ Krusten i.d. Ohren

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes
Infos zum auralen Plaque findet ihr hier http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
allgemeine Fragen http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Daisys Vorstellung- evt. auraler Plaque+ Krusten i.d. Ohren

von schimmelreiter » Montag 2. April 2012, 08:09

Na ja, und was ich hier über "Auralen Plaque" so gelesen habe, stehen die kleinen blutsaugenden Fliegen stark im Verdacht, die Warzen unter Umständen zur Verschlimmern :evil: also solltest du sowieso was gegen die Fliegen machen.
Ich mache es so, dass ich - wie oben beschrieben - die Ohren von Verkrustungen reinige und pflege. Bei schlimmem Fliegenwetter sprühe ich etwas Autan auf die Hand und reibe es an die Haare, die aus dem Ohr herauswachsen, das schreckt schon mal viele Fliegen ab. Als dauerhafte Lösung dann Fliegenhauben.
Wenn du schon kein Halfter über den Kopf ziehen kannst, wie trenst du denn dann auf?
lg

von doncamillo » Sonntag 1. April 2012, 22:07

Hi,

bin auch nicht so der Freund von der Nasenbremse... aber manchmal geht halt nicht anders :'( !
Schaut meist schlimmer aus als es ist. Pferde setzen dann einen körpereigenen, morphinähnlichen Wirkstoff frei. Somit sind sie quasi "ausgeschaltet" und empfinden aus keine Schmerzen oder so!!!
Und das Beste ist sie vergessen es...bringen also Ohrenputzen und Nasenbremse nicht in Verbindung....!! Wunder Natur sozusagen!!!
Herbst ist halt noch lang und der Sommer mit Fliegen, Bremsen etc steht noch an!!

lg doncamillo

von schimmelreiter » Samstag 31. März 2012, 22:27

Huhu,
manche Pferde lassen sich nicht gerne an den Ohren anfassen, einfach WEIL sie diese Krusten in den Ohren haben und ihnen das unangenehm ist oder auch weh tut. Bei mir am Stall ist ein Pony, bei dem haben wir letzte Woche auch Plaque festgestellt. Außerdem waren die Ohren total verkrustet, z. T. blutig und das Pony hat ständig den Kopf geschüttelt und wollte sich nicht anfassen lassen. Ich habe ihm vor ein paar Tagen vorsichtig etwas Wie.......er Öl (weiß nicht ob ich das hier schreiben darf? man kann auch anderes Pflegeöl für Tiere nehmen oder einfach etwas Olivenöl) auf den Finger geträufelt und dann vorsichtig im Ohr auf diesen Krusten verteilt, am nächsten Tag wiederholt und nach 3 Tagen waren die Ohren sauber, krustenfrei (bis auf den Plaque) und das Pony liebt es jetzt in den Ohren vorsichtig gekrault zu werden :-D ! Gut, bei einem kleinen Pferd kommt man auch besser dran an die Ohren :mrgreen:
Wenn du bis zum Herbst wartest tust du dem Pferd warscheinlich keinen Gefallen. Versuchs doch mal mit einer Nasenbremse? Und wenn die Ohranfass-Hemmschwelle einmal überwunden ist - weil das Pferd merkt dass es ihm gut tut - geht es irgendwann vielleicht auch so?
Wünsch euch viel Erfolg!
lg

von Eline » Samstag 31. März 2012, 10:18

Huhu,
bei den Hörnchen schließ ich mich den anderen an, sowas als Plaque oder sarkoid hätte ich noch nie gesehen. Pias Erklärung ist auch gut, vielleicht hat da ja mal der Plaque oder ein Sarkoid an der Stelle etwas *gesifft* und da du ja nicht ran kannst ist das verklebt und so mit rausgewachsen.
Ich würde zur Not echt mal sedieren lassen und mir das ganze von Nahen ansehen.

von doncamillo » Freitag 30. März 2012, 22:00

Hi,

bei den langen Dingern würde ich auch sagen verklebtes Zeugs, das sich verhärtet hat.
Das andere würde ich sagen ist Plaques... du kannst es ja nicht anfassen und sagen wie sich das anfühlt?
Hornig, krustig, hart???

lg doncamillo

von pia » Freitag 30. März 2012, 21:29

Die langen "Hörnchen" erinnern mich an etwas, das ich bei meinen Schafen mal hatte. Da schaute unten am Fuß auch wie ein Hörnchen aus der Haut und ich hatte Angst, sie hätte da einen Fremdkörper drinnen. Damals wusste ich noch nicht, dass Schafe da eine Drüse haben, die ein Sekret absondert und dieses Sekret hatte Haare verklebt, die dann dort steckten.

Ich kann es auf dem Foto leider nicht erkennen - könnte es denn sein, dass es auch bei Deinem Pferd total verklebte Haare sind? Wäre sicherlich die "angenehmste" Lösung :oops:

LG
Pia

Nach oben