Biene 36- Fohlenwarzen Nüster- obwohl Pony schon älter

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes
Infos zum auralen Plaque findet ihr hier http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
allgemeine Fragen http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Biene 36- Fohlenwarzen Nüster- obwohl Pony schon älter

von Eline » Freitag 8. August 2008, 19:36

:oops: Danke

von Eline » Freitag 8. August 2008, 18:55

Also Sabine, dann definitiv keine Sarkoide :mrgreen: die wachsen und vermehren sich nicht so schnell, zumindest nicht wenn sie neu kommen, dann wachsen sie ganz langsam. Schnell nachwachsen gibt es schon, aber nur nach Beschädigung, also abbinden, abschneiden, rausreisen .....

Kannst ja mal Thujatinktur draufmachen, vielleicht hilft das ein bischen und sie fallen schneller ab. Normal sollte in einem halben Jahr so oder so alles vorbei sein :mrgreen:
Halt uns auf den laufenden, kannst ja auch mal den TA draufschauen lassen, aber mir würde sonst nichts einfallen.

von Eline » Freitag 8. August 2008, 18:05

Hallo Biene, ich habs jetzt mal hier ins Forum, weil ich noch ein paar Fragen habe.

Wie schnell sind die gewachsen?

Hab mal dein Bild bekringelt:
Bild

also, wenn nur die zwei rot eingekringelten Dinger da wären, würde ich auf sarkoid tippen, aber die hätten gut 1 Jahr gebraucht um so zu wachsen. All die blau gekringelten, daß sind einfach zu viele, Sarkoide vermehren sich nicht so rasend, das braucht Zeit.

Was auch gegen Sarkoide spricht, ist das sie von selber abfallen.

Ich könnte mir jetzt nur wirklicj vorstellen, das der Kleine die Kinderkrankheit nich nicht hatte und nun eben equine Papillome bekommt, also irgendwo den Virus aufgeschnappt hat. Die anderen Pferde waren bestimmt schon damit in Kontakt und haben so eine lebenslange Immunität.

Sollten es Papillome sein, verschwinden die von selber. Jetzt beobachte mal und mach gar nichts :mrgreen:

Wenn es Sarkoide wären, dann würden die wachsen und nicht abfallen.

Und schreib mal kurz, wann die aufgetaucht sind und wie lange so ein Ding braucht um von *blauen Kringel* zu *roten Kringel* zu wachsen.

CompX oder was anderes draufschmieren wäre quatsch, wie gesagt, die gehen so oder so von alleine weg, wie Windpocken eben :mrgreen:

Biene 36- Fohlenwarzen Nüster- obwohl Pony schon älter

von Eline » Freitag 8. August 2008, 17:57

Biene 36
Liebe Irene,

mein Pferd hat mittlererweile mindestans zwanzig kleine und große Sarkoide
an
den Nüstern.

Ich möchte die Comp X sehr gerne ausprobieren.

Wie kann ich Sie von Dir bekommen?
Eline:
Hallo Sabine,
sind das sicher Sarkoide? Normalerweise treten Sarkoide eher alleine auf,
für mich hört sich das fast wie equine Papillome (Fohlenwarzen) an, die
treten multipel auf, vergehen aber von selber. Schaul mal ins Forum.
Vielleicht kannst du mal ein Bild machen?
Biene 36:
Liebe Irene,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich habe mal schnell ein Foto gemacht.
Toll wenn Du es Dir mal anschauen würdest und mir sagst,
was Du glaubst was es sein könnte.

Es handelt sich um einen ca. 11jährigen Schettlandponywallach.

Ich habe ihn seit ca. einem halben Jahr.

Insgesamt habe ich fünf Pferde, die anderen haben sich bisher nicht
angesteckt.

Wir haben derzeit Unmengen an Fliegen und Bremsen.
Kann ein Zusammenhang bestehen?

Er hatte vor einigen Wochen ein ähnliches widerliches "Ding", das immer
dicker wurde und igentwann aufging und verschwand.

Zurückgeblieben ist jedoch ein deutlich sicht- und spürbare Verhärtung an
der Unterlippe (auf dem Foto auch zu sehen).

Ganz vielen Dank für Deine Hilfe
Bild:
Bild

Nach oben