von Hardy2001 » Samstag 13. Juli 2024, 00:47
Hallo Zusammen,
bei meinem Wallach (Traber, 23 Jahre alt, Box mit 12 bis 14 Stunden Wiese in 8er Wallacherde) wurde vor kurzem ein okkultes Sarkoid am Hals diagnostiziert und mein Tierarzt hat mich an euch verwiesen, zwecks Salbe und Informationen und Erfahrungsaustausch.
Vor ca. 5 Jahren wurde er von einem neuen Pferd in der Herde in den Hals gebissen und es blieb, nachdem alles verheilt war, eine ca. 1 Euromünze große haarlose Stelle zurück. Sowohl der Tierarzt als auch ich haben uns nichts dabei gedacht, da die Wunde sehr tief war und wir einfach von Narbengewebe ausgegangen sind. Schleichend mit jedem Fellwechsel (nach einem Stallwechsel vor 2 1/2 Jahren) wurde die Stelle etwas größer, was mir aber nicht aufgefallen ist. Ich würde das einfach auf Betriebsblindheit schieben.
Im Mai mussten wir leider wieder umziehen, da der Stall geschlossen hat. Ungefähr einen Monat lang bestand der Stall nur noch aus 2 Pferden, was ihn extrem gestresst hat und zu massivem körperlichem Abbau geführt hat. Daher bin ich an den alten Stall zurück gegangen, da ich ihm den Stress einer komplett Fremden Umgebung nicht zumuten wollte. Der Plan ist aufgegangen und er fühlte sich sofort wieder wohl und Zuhause. Ich wurde von allen, die uns noch kannten auf die Stelle am Hals angesprochen und habe daraufhin Bilder verglichen und mir wurde das Erste Mal bewusst, wie massiv es sich vergrößert hat, vor allem seit der stressigen 2er "Herde". Vor zwei Wochen war der Tierarzt zum Blut abnehmen da und hat sich die Stelle angeschaut und auf den ersten Blick als okkultes Sarkoid diagnostiziert. Bei genauerem Hinsehen, erkannte man auch einige kleine "Knubbel", die neu waren. Am Wochenende habe ich noch ein weiteres an der Innenseite Oberschenkel gefunden.
Er hat mich aufgeklärt, mir die Panik genommen, gleich den Link zu eurem Forum geschickt und mir die Behandlung erklärt. Und da bin ich nun.
Die Salbe habe ich sofort bestellt (auch hier nochmal vielen lieben Dank an Irene) und am Montag angefangen zu schmieren (CompX 1:1 mit Glycerin). Heute hatte ich das erste Mal den Eindruck, dass sich was tut und sich eine Kruste bildet.
Ich bin gespannt auf den Verlauf, hoffe, dass alles nach Plan läuft und freue mich auf den Austausch mit euch.
LG Julia
- Dateianhänge
-

- 12.07.24 nach 5. Schmieren (Oberschenkel)
-

- 12.07.24 nach 5. Schmieren (Hals)
-

- Start am 08.07.24 (Oberschenkel)
-

- Start am 08.07.24 (Hals)
Hallo Zusammen,
bei meinem Wallach (Traber, 23 Jahre alt, Box mit 12 bis 14 Stunden Wiese in 8er Wallacherde) wurde vor kurzem ein okkultes Sarkoid am Hals diagnostiziert und mein Tierarzt hat mich an euch verwiesen, zwecks Salbe und Informationen und Erfahrungsaustausch.
Vor ca. 5 Jahren wurde er von einem neuen Pferd in der Herde in den Hals gebissen und es blieb, nachdem alles verheilt war, eine ca. 1 Euromünze große haarlose Stelle zurück. Sowohl der Tierarzt als auch ich haben uns nichts dabei gedacht, da die Wunde sehr tief war und wir einfach von Narbengewebe ausgegangen sind. Schleichend mit jedem Fellwechsel (nach einem Stallwechsel vor 2 1/2 Jahren) wurde die Stelle etwas größer, was mir aber nicht aufgefallen ist. Ich würde das einfach auf Betriebsblindheit schieben.
Im Mai mussten wir leider wieder umziehen, da der Stall geschlossen hat. Ungefähr einen Monat lang bestand der Stall nur noch aus 2 Pferden, was ihn extrem gestresst hat und zu massivem körperlichem Abbau geführt hat. Daher bin ich an den alten Stall zurück gegangen, da ich ihm den Stress einer komplett Fremden Umgebung nicht zumuten wollte. Der Plan ist aufgegangen und er fühlte sich sofort wieder wohl und Zuhause. Ich wurde von allen, die uns noch kannten auf die Stelle am Hals angesprochen und habe daraufhin Bilder verglichen und mir wurde das Erste Mal bewusst, wie massiv es sich vergrößert hat, vor allem seit der stressigen 2er "Herde". Vor zwei Wochen war der Tierarzt zum Blut abnehmen da und hat sich die Stelle angeschaut und auf den ersten Blick als okkultes Sarkoid diagnostiziert. Bei genauerem Hinsehen, erkannte man auch einige kleine "Knubbel", die neu waren. Am Wochenende habe ich noch ein weiteres an der Innenseite Oberschenkel gefunden.
Er hat mich aufgeklärt, mir die Panik genommen, gleich den Link zu eurem Forum geschickt und mir die Behandlung erklärt. Und da bin ich nun.
Die Salbe habe ich sofort bestellt (auch hier nochmal vielen lieben Dank an Irene) und am Montag angefangen zu schmieren (CompX 1:1 mit Glycerin). Heute hatte ich das erste Mal den Eindruck, dass sich was tut und sich eine Kruste bildet.
Ich bin gespannt auf den Verlauf, hoffe, dass alles nach Plan läuft und freue mich auf den Austausch mit euch.
LG Julia