Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Anne85 » Dienstag 7. Oktober 2025, 19:09

Ok danke so machen wir es und dann stelle ich wieder Bilder ein. Ich danke Dir. ❤️

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Andrea » Dienstag 7. Oktober 2025, 18:47

Also vor dem Reiten hat es mir recht gut gefallen.
Bleib mal noch ne Woche bei 1:5 (gern auch täglich). Es reagiert ja trotzdem und trägt was ab, aber insgesamt wirkt es ruhiger. Ich würde mich mal von Woche zu Woche vorhangeln. Wenn es nicht mehr die richtige Richtung ist, dosieren wir wieder höher und gehen auf Attacke. Vorerst würde ich jedoch bei dem hier bleiben, das gefällt mir gut.

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Anne85 » Dienstag 7. Oktober 2025, 16:28

Liebe Andrea, nun ist wieder etwas Zeit um und ich wollte mal zeigen wo wir stehen. Es sieht etwas sauberer aus aber wenn Kruste abfällt ist diese von innen immer noch etwas gelblich:
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
IMG_3030.jpeg
Nach dem Reiten und Kruste
Nach dem Reiten und Kruste
Nach dem Reiten und Kruste
Nach dem Reiten und Kruste

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Andrea » Sonntag 14. September 2025, 20:45

mach mal dieses 1:5-Ding jeden 2. Tag und zeig in 1 Woche Bilder her. Dann sehen wir noch mehr.
Und wenn da noch was ist, brennt jetzt auch nichts an.

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Anne85 » Sonntag 14. September 2025, 20:44

Wenn man die Bilder anklickt sind sie wieder richtig herum 😉

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Anne85 » Sonntag 14. September 2025, 20:42

Guten Abend Andrea,
da heute ein Großteil der Kruste ab war, als ich in den Stall kam hab ich direkt ein paar Bilder gemacht - damit wir mal Kassensturz machen können , wo noch Zellen aktiv sind. Meines Erachtens stecken wir mitten in der Behandlung es ist noch uneben und es sind auch noch „gelbe Stellen“ dazwischen deshalb würde ich sagen weiter schmieren vielleicht 1:2 und evtl. nur jeden 2. Tag aber ich stelle die Bilder mal ein und warte was du sagst 😉
Nahaufnahme
Nahaufnahme
IMG_2031.jpeg

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Andrea » Samstag 13. September 2025, 14:51

Hi Du,

Mein Tagebuch findest Du hier: viewtopic.php?t=843&start=187

Ich finde, es sieht immer noch geschwollen aus. Hast Du auch das Gefühl? Geh mal auf 1:5 von der Verdünnung her runter und nur jeden 2. Tag. 1 Woche bitte und dann mal herzeigen. Ich würde gerne Kassensturz machen, wo noch was ist und was schon heilt ist.

Liebe Grüße
Andrea

Ps: ganz normal bewegen.

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Anne85 » Samstag 13. September 2025, 12:09

Hallo Andrea, wo finde ich hier genau dein Tagebuch?
Es sieht jetzt so aus: ich schicke mal den Unterschied vor dem Reiten und nach dem reiten (beim Reiten geht die Kruste immer etwas aus und es blutet) soll ich trotzdem weiter gut bewegen oder mal ein paar Tage nur Schritt damit die Kruste länger drauf bleiben kann? Und wie oft schmieren in welchem Verhältnis? Immer noch täglich 1:2? Liebe Grüße Anne
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Vor dem Reiten
Nach dem reiten:
Nach dem Reiten
Nach dem Reiten
Nach dem Reiten
Nach dem Reiten

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Andrea » Montag 1. September 2025, 19:58

Alles gut, super Verlauf. Schau mal in mein Tagebuch, wir hatten ein Sarkoid an identischer Stelle. Meld Dich regelmäßig, damit wir rechtzeitig aufhören können mit Schmieren. Ich habe es besonders gut gemeint und mein Mäusel hat überall Narben...

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Anne85 » Montag 1. September 2025, 18:44

Ok ich danke Dir sehr Andrea, ich brauche da wirklich eine Beruhigung und Durchhaltevermögen 😉🙏🙏🙏🙏

Re: Vorstellung meiner 6 jährigen Warmblutstute mit Sarkoid

von Andrea » Montag 1. September 2025, 13:35

optimal! Das gelbe Eiterzeug an der Kruste sind tote Sarkoidzellen, also spitze! Und ja, direkt weiter drauf.
1:2 reicht allerdings.

Nach oben