5jähriger Oldenburger Wallach

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 5jähriger Oldenburger Wallach

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Wiwi25 » Montag 1. September 2025, 20:02

Hui, vielen lieben Dank!!! Wahnsinn, dass das wirklich so super funktioniert hat. Gerne möchte ich mich erkenntlich zeigen für euer großzügiges Engagement in Sachen Sarkoidbekämpfung - wo finde ich ein passendes Konto auf eurer Seite?

Herzliche Grüße und nochmals DANKE!!

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Andrea » Montag 1. September 2025, 19:54

Bei mir ist auch alles narbig gebildet. Schau in mein Tagebuch, ich dokumentiere immer wieder, weil man bei uns alle Stellen noch sieht. Sie sind aber seit 6 Jahren unverändert so. Ich würde sagen, dass das fertig ist. Und Du guckst ja eh regelmäßig nach.

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Wiwi25 » Montag 1. September 2025, 15:12

Hallo,

heute schicke ich nochmal Fotos, nachdem ich noch ein (hoffentlich letztes??!) Ründchen gedreht und dann seeeehr lange verheilen lassen habe. Es ist rundum gut Fell gewachsen, in der Mitte ist aber eine kleine Stelle, so wie eine Narbe. Soll ich noch warten, oder besser noch einmal schmieren? Wenn man nicht wüsste, dass da mal was war, würde man es kaum bemerken. Trotzdem aber nicht ganz glatt, sondern minimal fest und erhaben an der Stelle. Ist es normal, dass eine kleine Narbe bleibt, oder wächst normalerweise Fell auch über die letzte Stelle?

Dankeschön im Voraus für eine weitere Einschätzung und ganz liebe Grüße!!!
Dateianhänge
IMG_4347.jpg
IMG_4346.jpg
IMG_4345.jpg
IMG_4344.jpg

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Andrea » Freitag 25. Juli 2025, 08:01

Guten Morgen, das sieht schon richtig gut aus. Du kannst mal noch etwas beobachten, ob das Pünktchen auch noch verschwindet oder eine Sicherheitsrunde drehen. Ganz nach Deinem Bauch.

Liebe Grüße

Andrea

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Wiwi25 » Mittwoch 23. Juli 2025, 17:34

Hallo,

also jetzt hab ich sicherheitshalber noch zwei kleine Runden mit zwei Tagen schmieren eingeschoben, mit jeweils seeehr langen Phasen mit Kruste. Jetzt ist sie schon seit einer Weile runter und ich habe es noch ein bisschen verheilen lassen. So ist jetzt der Stand. Was meint ihr? Noch ne Runde? Oder geschafft?? Es wächst Fell 8-)

Ganz liebe Grüße und vielen lieben Dank!
Dateianhänge
IMG_4050.jpg
IMG_4051.jpg

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Andrea » Mittwoch 11. Juni 2025, 19:01

Eine Sicherheitsrunde würde ich noch einschieben. Und ja, manchmal ist das leider so. Schau mal bei RJ ins Tagebuch. Die hat an einem Stecknadelknöpfchen noch ca. 1 Jahr rumgefummelt und insgesamt 4 (!) Jahre (!!!)

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Wiwi25 » Mittwoch 11. Juni 2025, 17:58

Hallo,

ich hatte nochmal getupft mit Dermequin und am 01.06. ist die Kruste dann abgefallen. Bild hänge ich an. Heute sieht es mit Heilsalbe dann noch immer offen aus, 2. Bild. Es ist jetzt nicht wirklich erhaben, aber krustig. Ich glaube, irgendwie kommt er dran und es öffnet sich dann immer wieder etwas. Um die Wundstelle herum ist es rosa jetzt. Ich finde schon, dass es gaaaaanz langsam kleiner wird. Aber wirklich in Zeitlupe. Soll ich noch eine Runde drehen, oder es in Ruhe lassen?

Ist das normal, dass es sich so hinzieht am Ende? Bin wahrscheinlich zu ungeduldig :|

Dankeschön nochmal und liebe Grüße!
Dateianhänge
11.06. nach ein paar Tagen Heilsalbe
11.06. nach ein paar Tagen Heilsalbe
Kruste frisch abgefallen 01.06.
Kruste frisch abgefallen 01.06.

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Andrea » Sonntag 18. Mai 2025, 07:05

Ist das rote Fleckchen ganz flach?
Weich, wenn Du hinfasst?
Dann ja, mach wie geplant.
Andernfalls doch nochmal 3 Tage Dermequin tupfen und dann erst Pause.

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Wiwi25 » Samstag 17. Mai 2025, 12:46

Liebe Andrea,

danke dir! Ja, das Knöpfchen war schon noch ein bisschen erhaben sogar, wie ein rosa Knubbel. Ich hab es jetzt gemacht wie zuerst von dir vorgeschlagen: drei Tage Dermequin, danach Heilsalbe. Heute war die Kruste ab, jetzt sieht es aus wie auf dem Foto. Finde besser als vorher auf jeden Fall. Drum herum wächst tatsächlich überall bisschen Fell. :P Ich mache jetzt Heilsalbe weiter für 1,5 Wochen, und schicke dann wieder ein Bild, in Ordnung?

Ganz liebe Grüße und DANKESCHÖN!
Dateianhänge
IMG_3516.jpg

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Andrea » Donnerstag 8. Mai 2025, 05:41

Guten Morgen,

Da dieses Knöpfchen eigentlich schon länger so hartnäckig um die Ecke leuchtet, würde ich vermutlich eine klitzekleine Runde Dermequin noch einschieben.
3 Tage und dann Pause für 2 Wochen mit Heilsalbe.
Dann dürftest Du auf der sicheren Seite sein.

Alternativ kannst Du auch noch weiter warten. So lange bist Du ja jetzt noch nicht mit nur Heilsalbe unterwegs. Und erhaben sieht es eigentlich nicht aus, eher wund.

Kannst du machen wie Du magst. Gefahr sehe ich im Moment bei keiner der beiden Varianten.

Liebe Grüße
Andrea

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

von Wiwi25 » Mittwoch 7. Mai 2025, 22:26

Hallo,

ja, das letzte Bild von Ende April war noch mit Dermequin. Jetzt hab ich Pause gemacht und bis heute Heilsalbe geschmiert. Da ist jetzt so eine komische rosafarbene Stelle, muss da nochmal was drauf von dem Dermequin? Oder geht die Stelle eurer Meinung nach noch von selbst zu?

Und: was genau würdet ihr als Heilsalbe emfpehlen?

Liebe Grüße und VIELEN DANK schonmal!
Dateianhänge
IMG_3459.jpg

Nach oben