Spanier mit ES am Buggelenk

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Spanier mit ES am Buggelenk

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von rj-hü » Donnerstag 30. November 2023, 20:39

Sehr, sehr schön!
Erfolgsecke oder möchtest du sicherheitshalber noch 1-2 Wochen warten?

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Elli3678 » Montag 27. November 2023, 06:58

Guten Morgen!!

Endlich schaffe ich es mal wieder ins Forum.
Und da will ich euch auch die letzten gemachten Bilder nicht vorenthalten. Und ich bin schon sehr gespannt auf die Erfolgsecke und wie es sich da so anfühlt. 🤗

Hier also die Bilder:
058C9B97-2CA1-47B9-A421-204F449FFF67.jpeg
Hier kann man anhand der helleren Fellfarbe sehr gut sehen, wie groß es mal war.
6F2321EE-ABA6-4A90-8EA4-5DE7FBF4FCAB.jpeg
Und hier, dass sich auch dicht am Narbengewebe immer mehr Fell bildet.

Ich bin überglücklich, dass ich Bando durch dieses Forum und eure Hilfe weder unter's Messer in eine Klinik schicken noch mit irgendeinem Chemo-Krams behandeln lassen musste.

🥰 DANKE!! 🥰

Euch allen wünsche ich, dass eure Pferdies so schnell es geht und gut durch die Behandlung kommen und euch, die ihr noch damit kämpft, unbedingtes Durchhaltevermögen. Viele liebe Grüße, einen schönen Winter und eine beschauliche Weihnachtszeit!!

❄️☃️🎅🏼❄️

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von rj-hü » Montag 13. November 2023, 21:35

Und wir hatten echt im Vergleich ein (GsD) wirklich kleines Sarkoid.
Die sind so unberechenbar, das ist echt verrückt.

Also, auf zum nächsten Foto und zur Feier für euch! :lol:

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Andrea » Montag 13. November 2023, 07:29

Hi Elli,

Ich fand es bei mir gar nicht sooooo schlimm. RJ hat vier Jahre gekämpft! DAS ist mal ne Tortur! 4 Jahre im Sorgen-Modus. Da können wir uns alle beide verstecken gehen.

Aber immer wieder schön, dass wir es letzten Endes gemeinsam geschafft haben.

Liebe Grüße,
Andrea

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Elli3678 » Montag 13. November 2023, 07:05

Guten Morgen, liebe Andrea, liebe RJ und auch an das Forum! :)

Mensch, Andrea... Als ich mir deine Story angesehen habe überkam mich ein total schlechtes Gewissen über mein Mimimi. 😅

Verglichen mit deiner Tortour ist das bei mir und meinem "Eselchen" ja Pillekram. 🙈

Allerdings erwarte ich auch immer das Schlimmste und freue mich dann lieber hinterher, wenn es nicht so schlimm wird. Naja, und außerdem sorgt man sich um seine Lieben, seien es Vier- oder Zweibeiner, sowieso immer ganz besonders dolle. Zumindest glaube ich, geht es den Allermeisten auch so.

Ich werde kommendes Wochenende noch mal ein Foto machen und freue mich schon auf den dann hoffentlich stattfindenden Feierlichen Akt des Umzuges in die Erfolgsecke!! 😊

Einen schönen Wochenstart euch allen, Elli

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von rj-hü » Mittwoch 8. November 2023, 22:44

Ich freue mich auf ein Foto in 1-2 Wochen und darauf, dass du dann in die Erfolgsecke umziehst. :D

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Andrea » Mittwoch 8. November 2023, 12:58

viewtopic.php?p=51831#p51831

Endlich drangedacht 🥳

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Andrea » Mittwoch 8. November 2023, 07:36

Moin Elli,

nee, ich meine tatsächlich mein Pferd, das ich liebevoll manchmal Esel nenne, wenn sie die Stute besonders rauskehrt oder blödelt (Stein anschnauben, der da seit 5 Jahren unverändert liegt und an dem sie täglich vorbeigeht z.B.).

Ich versuche dran zu denken, heute Fotos zu machen.

Liebe Grüße,
Andrea

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Elli3678 » Mittwoch 8. November 2023, 06:51

Hallo, liebe Andrea!

Meinst du mit "Eselchen" wirklich ein Eselchen? Ich nenne meinen Bando nämlich manchmal so, wegen seiner Fellfarbe. 😊 Ja, mich würde interessieren wie es da aussieht.

Ich danke dir sehr für deine Einschätzung und werde in ein / zwei Wochen noch mal ein Bild reinstellen.

Bestimmt könnt ihr es euchh vorstellen, wie froh ich bin, dass die olle doofe Stelle sich sooo gut und tatsächlich ja auch einigermaßen schnell entwickelt hat. Ohne dieses Forum hätte ich Bando einem doofen Eingriff unterziehen und zusammen mit seiner Versicherung sehr viel Geld loswerden müssen. Ich danke euch allen sehr und euch, Andrea und RJ, ganz besonders!! 🙏🏻

Viele liebe Grüße und einen schönen Tag euch!

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Andrea » Dienstag 7. November 2023, 07:33

Guten Morgen,

Du kannst es wirklich lassen, das ist gut 👍.
Und nur zur Info: Kann gut sein, dass das einfach so bleibt.
Ich muss jetzt doch endlich mal Fotos von meinem Eselchen machen, damit Ihr seht wie bei uns der finale Zustand ist.

Liebe Grüße,
Andrea

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

von Elli3678 » Dienstag 7. November 2023, 07:05

Hallo!!

Hier ein neues Foto von gestern. Diesmal war der gesamte Schorf ab und man konnte sehr gut das rosa Gewebe sehen. Es ist zu und sieht sehr gut aus, wie ich finde. An der Stelle ist das Gewebe sehr fest und nicht so geschmeidig wie der Rest. So wie richtiges Narbengewebe eben.
2C89B99D-E80F-4D96-B301-2E2D4A65DAA0.jpeg
Ich war mir nicht sicher ob ich es jetzt einfach dabei belasse, weil ich wirklich finde dass es gut aussieht, habe dann aber doch noch mal 1:4 geschmiert. 😇 Werde jetzt aber mal eine größere Pause einlegen und beobachten. Ich kann da nämlich wirklich nichts mehr sehen, was einen sarkoiden Anschein macht.

LG

Nach oben