10J, Schles. Warmblut, ES Auge

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 10J, Schles. Warmblut, ES Auge

Re: 10J, Schles. Warmblut, ES Auge

von Andrea » Mittwoch 6. November 2024, 08:18

Guten Morgen Yvonne,

Hab Dich in die Vorstellungen verschoben.
Was Du am Auge aufgrund der dünnen Haut da und der geringen Größe auch versuchen könntest, wäre Aciclovir. Die gibt's in online-Apotheken sehr günstig (von Heumann z.B.).
Allerdings fällt das auch in die Kategorie "behandeln" und wenn man erst einmal anfängt, ein Sarkoid zu behandeln, dann muss man es auch durchziehen. Sonst reagiert es ziemlich verschnupft und meist mit Wachstum. Also sobald Du das Sarkoid mit welcher Form der Behandlung auch immer angreifst, Du musst dann durch bis zum Schluss.
Natürlich kannst Du aufgrund der Größe auch erst mal beobachten.
Das Problem am Auge ist halt, dass das Pferd sich selbst ab und zu schubbert und auch das ist dann eine Form der "Behandlung" 🤷🏻‍♀️
Also beobachte genau, mach immer Sonntags (oder natürlich irgendwann) Bilder und vergleiche die, damit Du den Absprung nicht verpasst.

Liebe Grüße
Andrea

Re: 10J, Schles. Warmblut, ES Auge

von YvonneO » Mittwoch 6. November 2024, 07:49

Liebe Andrea,

ich danke dir sehr für deine Einschätzung.
Die "Wunde" ist tatsächlich im Moment nur dieser kleine Teil unter dem Augenlid.
Es geht also nicht um das Auge herum, so wie du es gezeichnet hast. Aber ich bin bei dir, die Stelle ist mies, weil einfach tierisch nah am Auge.

Freitag kann ich frische Bilder machen, ich hoffe ich bekomme es dann besser drauf

Wir haben etzt mit Heelkur gestartet, die ist ja grundsätzlich erstmal sinnvoll.
Eine Dose CompX habe ich nun hier, aber im Prinzip jetzt erstmal als BackUp, falls es jetzt anfängt zu wuchern.

Vllt mag bitte ein Admin den Beitrag auch erstmal in die Vorstellungsrunde verschieben, wir sind ja noch in der Findungsphase.

Lieben Dank!

Re: 10J, Schles. Warmblut, ES Auge

von Andrea » Dienstag 5. November 2024, 08:09

Ach so: 1:2 bedeutet 1 Teil CompX, 2 Teile Vaseline.
Lies Dir auch mal die anderen Fälle am Auge durch, die wir hier schon hatten. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür

Re: 10J, Schles. Warmblut, ES Auge

von Andrea » Dienstag 5. November 2024, 08:05

Guten Morgen Yvonne,

Kann ich bitte noch ein Foto vom anderen Auge haben?

Was ich an diesem Auge sehen würde ist: an einer alten Narbe hat sich ein Sarkoid gebildet. Was ich noch nicht einschätzen kann ist, wie groß das ist. Verdickt und "anders" wäre der komplette blaue Bereich
Screenshot_20241105_074308_Chrome.jpg
Wenn das alles Sarkoid ist, dann wird das mit der CompX schon ein heißer Ritt für das Auge. Nicht ungefährlich, aber das ist wohl jede Behandlungsform an der Stelle.

Wenn Du zu schmieren beginnst, muss das absolut kontrolliert ablaufen. Würde mit dem Finger schmieren (ohne Handschuh, da hast Du das meiste Gefühl). Ich würde mit 1:2 starten, nur ganz dünn. Auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und dann Reste abwischen, die nicht eingezogen sind.
Vielleicht vor dem Reiten schmieren, nicht schubbern lassen und danach abwischen. Es muss selbstredend unbedingt vermieden werden, dass Creme ins Auge kommt. Wenn Du Bedenken hast bezüglich der Kooperationsbereitschaft, wäre evtl. eine "schnellere Lösung" im der Klinik trotzdem besser. Denn das kann sich natürlich schon länger hinziehen. Du musst auf jeden Fall bereit sein, auch Deinen Standpunkt durchzusetzen - im Zweifel mit Hilfsmitteln wie Nasenbremse (lass Dir das vom Tierarzt zeigen). Ich weiß, dass viele hierauf allergisch reagieren, ich nicht. Mein Pferd hatte eine riesige Wunde am Hinterbein (2× 25 cm lang, 5 cm breit und 1 cm tief), die ich versorgen musste. Bei einer 2jährigen weitgehend ohne Benimmregeln war das nur mit Hilfsmittel zu schaffen. Ohne würde ich nicht mehr unter Euch weilen. Was muss, das muss. Und wenn Du mit dem Schmieren mal anfängst, dann musst Du da auch durch - bis zum Schluss. Oder natürlich zwischendurch auf Plan B wechseln.

Der Vorteil am Auge: die Haut ist so dünn, dass es in der Regel schnell wirkt.

Die Heel-Kur nur unterstützend, kann parallel zur CompX laufen.

So, das wären mal meine Gedanken dazu als nicht-Tierarzt und ohne diesen zu ersetzen.

Liebe Grüße,
Andrea

10J, Schles. Warmblut, ES Auge

von YvonneO » Sonntag 3. November 2024, 10:00

Liebe ForenBubble,

wir gehen davon aus, das es unseren 10j. Wallach mit einem ES unter dem Augenlied erwischt hat.
Und nun bin ich sehr froh, das wir euch gefunden haben und somit vllt eine alternative Methode, das wieder in den Griff zu bekommen. Das macht Hoffnung. Ein Töpfchen CompX bei Irene ist bestellt.

Zum Start:
Es fing an mit "irgendwie wird die Warze komisch", die schon vor Wochen unterm Augenlid auftauchte....
von ES hatten wir bis Anfang letzter Woche leider noch nichts gehört.

Erste Digitale Diagnose anhand von Bildern durch Tierärztin Anfang letzter Woche:
Sie vermutet ein ES -> Vorschlag: Klinik und Biopsie mit sofortigem Behandlungsstart (Chemo etc.) bei eventuell Verlust/Entfernung des Auges.

Schock. Denn ein Klinikaufenthalt mit OP ist für uns ausgeschlossen, das Pferd hat als 4-jähriger ganze 7 Wochen in der Klinik verbracht (OP an diesem Auge) und ist dadurch traumatisiert und fast bösartig geworden. Seither ist jede Spritze/Impfung ein Krampf, jeder Tierarzt "der Feind" und er setzt mit seinen fast 700kg, als - totale Mimose - deutliche und gefährliche Grenzen.

Wir lassen nun einen zweiten Tierarzt in der kommenden Woche den Verdacht ES vor Ort bestätigen.
Und wollen es dann mit einer eigenen Behandlung versuchen.

Im Raum steht gerade: Heelkur (oral verabreicht), das wäre erstmal das "einfachste".
Da sich der Bursche aber beim Wälzen das ES nun selber manipuliert hat, ist es offen und zeigt nun auch leichte Veränderung, es blüht leicht, so würde ich es beschreiben. Daher tendiere ich, auf Grund der absolut miesen Lage unterm Auge, da nun schnellstmöglich compX zu schmieren.

Folgende Fragen schwirren und noch durch den Kopf:

*Würdet ihr es auch als ES einschätzen? (Tierarzt kommt auch nochmal gucken :-))
* Würdet ihr zuerst mit Heelkur starten und erst später mit compX weitermachen, wenn es dann deutlicher "wächst" (verspielen wir damit wertvolle Zeit?)
* Macht es vllt. Sinn, die Heelkur und compX miteinander zu kombinieren? Oder spricht etwas dagegen?
* So dicht unterm Auge, wie würdet ihr CompX auftragen? Spachtel? Wattestab? Finger? (er zappelt gern)

Bilder findet ihr in der Anlage (erst Warze, dann offen, jetzt leicht "blühend")

Ich danke euch jetzt schon sehr für eure Meinungen und Unterstützung.

Herzliche Grüße
Yvonne mit Iwan
Dateianhänge
IMG-20241030-WA0011.jpg
IMG-20241031-WA0008.jpg
IMG-20241030-WA0009.jpg
20241101_172047.jpg
20241101_172040.jpg

Nach oben