Erfahrungsbericht u. Bilder equine Papillome von Alexandra

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes
Infos zum auralen Plaque findet ihr hier http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
allgemeine Fragen http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erfahrungsbericht u. Bilder equine Papillome von Alexandra

von Eline » Samstag 9. August 2008, 13:29

hier die Neuigkeiten:
Hallo Eline,

danke für die Nachfrage.
Ich hatte letztens auch wieder daran gedacht, mich im Forum zu melden und bescheid zu geben, was aus den Warzen geworden ist.

Der TA hatte ja bei mehereren Kollegen nachgefragt, aber es konnte nicht festgestellt werden was es nun tatsächlich war.

Ich habe dann eine THP kommen lassen, die eine Haaranalyse für mein Pferd gemacht hat und darauf hin haben wir ihn mit homöopatischen Mitteln behandelt.
1x Schüsselers Salze Nr. 1 Calcium flouratum (40 Tabl / Tag)
1 x Silicea D30 (1x 10 Globuli / Tag)

Ich habe mit der Behandlung Anfang Juni begonnen und seit letzter Woche sind die Warzen komplett weg.
Zuletzt waren in den Schenkelspalte noch pigmentierte Flecken zu sehen, mit kleinen Erhebungen. Dann war ich 1 Woche in Urlaub und als ich wieder kam, waren selbst diese Flecken weg.

Wie gesagt, mir konnte keiner sagen was es letztenendes war oder gewesen ist. Ich bin nur froh, daß die Dinger weg sind und verabreiche die homöoptischen Mittel noch bis sie aufgebraucht sind.

Ich habe mit der THP schon viele gute Erfahrungen gemacht und kann im Grunde jedem empfehlen, wenn man nicht weiterkommt, es vielleicht auch mit alternativen Methoden zu versuchen.

Ich danke euch allen für das viele Feedback, das auf meine Fragen gekommen ist und wünsche Euren Pferden allen baldige Heilung und / oder Besserung.

Viele Grüße,
Alexandra
:arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/view ... highlight=

von Eline » Donnerstag 5. Juni 2008, 19:58

Mano, der war gut lol ...
aber die läuft dann auch so und galoppiert mit dem schlürfe-Bein. Schaut wie eine gebrochene Hüfte aus ..also voll seltsam. Wurde aber komplett schon 1000x gecheckt und ist wirklich was, das oft ehemalige Rennpferde haben. Mit Cortison gehts weg ......

von Mano » Donnerstag 5. Juni 2008, 19:48

Eline hat geschrieben:die Stute meiner Freundin hat auch eine Krankheit, die ist zwar bekannt, man weiß aber auch nicht, was das ist und woher es kommt ..die streckt ein Hinterbein immer weg, als ob es gebrochen wäre
So aus dem hohlen Bauch raus würde ich sagen das ist reine Müdigkeit und Strecktraining lol

von Eline » Donnerstag 5. Juni 2008, 16:11

lol dann waren wir hier doch gar nicht so schlecht, wir wußten auch nicht was das ist :mrgreen:

aber halte uns mal auf den laufenden ..vielleicht kommt irgendwann nochmal so ein Fall

Mano lach nicht, die Stute meiner Freundin hat auch eine Krankheit, die ist zwar bekannt, man weiß aber auch nicht, was das ist und woher es kommt ..die streckt ein Hinterbein immer weg, als ob es gebrochen wäre ..Knochen sind in Ordnung ..kommt oft bei alten Vollblütern vor ..mehr wissen die TÄ auch nicht :roll:

von Mano » Donnerstag 5. Juni 2008, 16:01

Alexandra Timm hat geschrieben:Herausgefunden wurde: das man nicht weiß was es ist!! :roll:

Immerhin bin ich froh, daß es kein Equines Sarkoid, keine Warzen und kein Tumor ist!
Es ist eine Entzündung der Haut, allerdings nicht allergisch, nicht bakteriell bedingt, ...... aber was es nun ist.... :?:
Na das ist ja der Hammer, ich verstehe das nun echt nicht! Gut das du es so gelassen nimmst, aufregen bringt schon nix, trotzdem :roll:
Ist natürlich positiv das dein TA weiterhin am Ball bleiben will.
Bin gespannt wie's weitergeht, und was das für Dinger sind.

von Eline » Freitag 23. Mai 2008, 22:53

Ja, halt uns mal auf den laufenden und quetsch deinen TA aus ..ich kann ja schon wieder nicht schlafen und überleg dauernd :-?

von Eline » Freitag 23. Mai 2008, 17:07

Ja, das mit den Dasselfliegen kam mir heute Nacht auch, die hängen ja in den Haaren :roll:

Nach oben