ES auf der Brust - Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sahiba »

Sheherezade hat geschrieben:Der einzelne kleine schwarze Punkt ganz links unten mitten im weißen Fell macht mir etwas Sorgen, ob das nicht eventuell auch ein kleines Sarkoid ist statt einer im Abheilen begriffenen Macke. Muß ich beobachten, ob es in nächster Zeit von selbst verschwindet - was ich natürlich hoffe...
Sollte das vielleicht rechts statt links heißen? Falls nein, seh ich mal wieder nix. :rw: Auf jeden Fall gut beobachten und ggf. dann auch schmieren.

Mit dem dritten bis zum Herbst zu warten, halte ich auch für vernünftig. Zumal wenn es ohnehin nicht dringend erscheint. Deine Salbe wirkt ja sowieso anders als die Blutwurzsalben, wo die warme Jahreszeit sich ja immer besonders gut eignet.

Und stell doch bitte von dem an der Brust auch mal wieder Fotos ein. Der Heilungsverlauf ist ja auch interessant.
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

Oje, ich Legastheniker... Ja, das sollte heißen, der kleine schwarze Punkt ist rechts, nicht links. Sorry... Werde ihn gut beobachten.

Klar, ich mache auch wieder Foto von der Brust und stelle sie ein. Hatte nur vergangenes Wochenende drauf vergessen, bzw war da kein Heilungsverlauf zu sehen, weil aufgebissen wegen Juckreiz.

Hab wegen dem dritten Sarkoid heute nochmal meine TÄ kontaktiert. Sie meint, wir können auch weitermachen, trotz Fliegen, je früher das Ding weg ist desto besser. Ich denke mal, da die Wunde ohnehin jeden Tag gespült und mit Antibiotikasalbe behandelt werden muß, können die Fliegen nicht viel Schaden anrichten.

Ja, die Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien wirkt definitiv anders als die Bloodroot-Salben. Ich kann zwar nicht herausfinden, was drin ist, aber ich kann meine TÄ bitten, mir die zuständige Kontaktperson auf der Vetmed zu nennen, wenn es euch interessiert. Dann könnte jemand, der den Versuch auch machen möchte, seinen TA bitten, mit der Vetmed Wien Kontakt aufzunehmen.
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sahiba »

:biggrin: Rechts und links verwechsle ich auch ab und zu. Also ich weiß, wo welche Seite ist, sag aber trotzdem das falsche Wort. :rw: Total blöd! Wenn zu mir nämlich jemand links oder rechts sagt, guck ich in die richtige Richtung.

Wenn die TA es sinnvoll findet, dann mach das dritte ES auch gleich platt! Und stimmt, wenn eh täglich desinfiziert wird, dürften Insekten kein Problem sein.
Sheherezade hat geschrieben: Ja, die Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien wirkt definitiv anders als die Bloodroot-Salben. Ich kann zwar nicht herausfinden, was drin ist, aber ich kann meine TÄ bitten, mir die zuständige Kontaktperson auf der Vetmed zu nennen, wenn es euch interessiert. Dann könnte jemand, der den Versuch auch machen möchte, seinen TA bitten, mit der Vetmed Wien Kontakt aufzunehmen.
Oh ja, mach das bitte! Je mehr Möglichkeiten zur erfolgreichen Behandlung hier gesammelt werden können, um so besser!
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

So, hier das Update vom Wochenende.

Die Wunde auf der Brust heilt weiterhin schön. Das Problem mit dem Juckreiz haben wir mit 2xtägl. eincremen einigermaßen im Griff. Falls es sich nochmal verschlimmern sollte, hab ich die Bitterpaste schon im Kasten liegen...
Neues Foto 6 Wochen nach Abfallen des Sarkoids:
IMAG4917_Brust_20160521_6Wochen.jpg
Auch die Wunde am Innenschenkel hinten rechts unten zeigt 1 Woche nach Abfallen des Sarkoids schöne erste Heilungsfortschritte:
IMAG4919_InnenschekelHRunten_20160521_HeilungWoche1.jpg
Das dritte Sarkoid haben wir am Sonntag begonnen mit der Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien zu behandeln.
Wir haben übrigens jedesmal darauf geachtet, daß die Behandlung bei abnehmendem Mond durchgeführt wird. Kann man für Unsinn halten, aber schaden tut es ja nicht, und vielleicht nützt es ja doch was :)
So sah das dritte Sarkoid (ebenfalls am Innenschenkel hinten rechts, aber oben, schon fast in der Leistenbeuge) vor Behandlungsbeginn aus (sichtbare Größe entspricht ebenfalls ca. einem 2 Euro Stück):
IMAG4921_InnenschenkelHRoben_20160521_vorBehandlungsbeginn.jpg
Die Kontaktdaten zur Vetmed werde ich versuchen herauszubekommen, kann aber dauern. Bitte um Geduld.
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

Kurzes Update vom Feiertag (25.05.), leider ohne Fotos, weil Akku leer.

Die Wunde auf der Brust heilt weiterhin sehr schön und wird immer kleiner. Das Problem mit dem Jucken dürften wir tatsächlich im Griff haben.

Die Wunde am Innenschenkel hinten rechts unten heilt auch schön, aber die Fliegen sind bei der Wärme schon lästig, Pferd ist genervt und schlägt sich dauernd den Schweif unter den Bauch, womit er die Wundsalbe schön überallhin verteilt.

Das dritte Sarkoid am Innenschenkel hinten rechts oben, das wir seit Sonntag behandeln (gestern war also Tag 5) ist wieder riesig geworden. Hatte ich schon befürchtet... Sieht so aus, als ob es das größte von allen drei wird. Die Fliegen sind auch hier lästig. Was allerdings mit einer Fliege passiert, die Sarkoidsalbe schleckt, weiß ich nicht...
Optisch ist das schwarze Sarkoid, das inzwischen wieder eine harte Platte geworden ist, aber kaum von der schwarzen Haut zu unterscheiden, daher hätte ein Foto eh kaum Sinn gemacht. Das wahre Ausmaß läßt sich eigentlich nur durch Abtasten feststellen.
In diesem Stadium, große harte Platte, scheint das Sarkoid doch zu stören, Chester humpelt etwas und hat daher frei. (Das war beim unteren Sarkoid auch ein paar Tage so und hat aufgehört als die Platte sich begonnen hat abzulösen.) Die Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien muß noch bis morgen (Samstag) aufgetragen werden, dann sind es 7 Tage. Obwohl das Sarkoid selbst in Bewegung unangenehm zu sein scheint, läßt sich Chester brav einschmieren. Offenbar juckt das Sarkoid auch, denn er hat mir regelrecht das Bein hingehalten und ein Kraulgesicht gemacht beim Einschmieren. Ich rechne damit, daß die Platte jetzt am Wochenende beginnen wird sich abzulösen. Dann gibt es auch wieder neue Fotos.

Was mich etwas beunruhigt ist, daß ich auf der Schlauchtasche auch eine kleine verdächtige Stelle entdeckt habe. Aber da die Fliegen doch ein Problem sind, zumindest nerven sie das Pferd, werde ich es auf jeden Fall bis zum Herbst beobachten, und bei Gelegenheit soll sich meine TÄ das anschauen. Ich werde auch schon paranoid und sehe überall Sarkoide...

Unter der Schweifrübe Richtung After hat er auch noch so eine verdächtige Stelle, wo ich mir fast sicher bin, daß es auch ein okkultes Sarkoid ist. Die Stelle mag ich aber gar nicht angreifen... Kann man auch nicht wirklich fotografieren, dazu müßte ich die Schweifrübe extrem hochbiegen und dann sieht man auch nicht viel.
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Petra »

Hallo :wink:
Ich verfolge dein Tagebuch und bin sehr gespannt auf die Bilder und den weiteren Heilungsverlauf.
Hat sein Tierarzt mal was gesagt warum die Stellen immer so extrem gross werden?
Ist das alles Sarkoid oder einfach nur die Stelle die mit Salbe bedeckt war.....Was meinst du? :gruebel:
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

Ja, die Frage hab ich mir auch schon gestellt... Meine TÄ sagt, die Salbe greift gesundes Gewebe nicht an sondern "sucht" sich das Sarkoid und zieht es raus. Ob sie recht hat oder nicht, kann ich so nicht sagen.
Sie sagte auch, es werden nicht alle Sarkoide so groß, manche bleiben auch klein während der Behandlung. Bei uns sind halt bisher alle so groß geworden.
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

Sooo, Update vom Wochenende. Die beiden Wunden von den bereits erledigten Sarkoiden (auf der Brust und am rechten Innenschenkel unten) heilen weiterhin sehr brav.

Das dritte Sarkoid hat mich erschreckt, das ist absolut riesig geworden. Und außerdem sieht es so aus, als ob da auf der Seitenwand der Schlauchtasche ebenfalls ein Sarkoid ist, das jetzt rausgekommen ist, weil die Salbe dort auch hinkam (liegt ja genau gegenüber). Überhaupt sehen die gesamte Leistenbeuge, der obere Teil des Innenschenkels und die Schlauchtasche ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und etwas wund aus. Von der großen Sarkoidplatte ist ein erster Fetzen lose geworden und hängt nur mehr an einer Ecke. Damit kann Chester jetzt auch wieder besser laufen, aber ein wenig beeinträchtigt wirkt er schon noch. Erstaunlicherweise ist Chester immer noch grottenbrav bei jeglicher Behandlung und findet nur, es juckt dort so...

Ich hab die Bilder unten heute auch meiner TÄ geschickt und mit ihr dann telefoniert. Sie meint, das Salz, das in der Sarkoidsalbe ist, kann durch die Reibung schon auch die gesunde Haut etwas angreifen, wenn Chester die Salbe da ständig mit Schweifschlagen wegen Fliegenwedeln verteilt hat. Aber dort, wo es hart wird, dort ist Sarkoidgewebe. Und es ist nicht ungewöhnlich, daß sich gegenüber einem Sarkoid, also dort, wo direkter Kontakt besteht, ein neues Sarkoid bildet, gerade was Innenschenkel und Schlauchtasche betrifft, hat sie das schon oft gesehen.
Da das Ding diesmal so riesig ist, soll ich auf jeden Fall aufhören zu schmieren (die 7 Tage waren eh um am Samstag).

Außerdem habe ich meine TÄ etwas eingehender zu ihren Erfahrungen mit der Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien befragt. Sie verwendet die Salbe jetzt seit 6 oder 7 Jahren und hat sehr gute Erfolge bei allen Sarkoiden, die flach oder warzenartig sind, also wo man die Oberfläche des Sarkoids gut einschmieren kann. Dort, wo Haut drüber ist, ist der Erfolg nicht so gut, da würde sie eher mit Zytostatika unterspritzen. Bisher ist bei ihren Patienten von allen mit der Sarkoidsalbe von der Vetmed behandelten Sarkoiden noch nie eins an derselben Stelle nachgekommen.
In der Salbe selbst ist kein Zytostatikum drin. Aber was denn nun wirklich drin ist, hab ich leider wieder nicht rausgekriegt.

Dafür habe ich aber den zuständigen Spezialisten an der Vetmed in Wien herausfinden können.
Also, wer Interesse an der geheimnisvollen Sarkoidsalbe der Vetmed Wien hat, bitte euren TA ersuchen, sich an die Veterinärmedizinische Universität Wien, Hr. Dr. med. vet. Edmund Hainisch zu wenden:
https://vetdoc.vu-wien.ac.at/vetdoc/suc ... id_in=2513

Und hier noch die Bilder vom Samstag/Sonntag (nach 7 Tagen Behandlung mit der Salbe):
IMAG5131_InnenschenkelHRoben_20160528_Tag7.jpg
Links das Sarkoid mit dem weghängenden Fetzen, rechts die Schlauchtasche, die nicht nur stellenweise etwas wund ist sondern wo offenbar tatsächlich auch ein (kleineres) Sarkoid geschlummert hat, jedenfalls ist dort eine harte Stelle entstanden.
IMAG5260_InnenschenkelHRoben_20160529_Tag8_vonhinten.jpg
Aufnahme von hinten.
IMAG5261_InnenschenkelHRoben_20160529_Tag8_vonlinks.jpg
Auf dem letzten Bild (von links unter dem Bauch durch aufgenommmen) sieht man unten auch die verheilende Wunde vom zweiten Sarkoid. Und daß die Salbe auch zu gesunder Haut bei der Wärme doch recht agressiv ist. Aber das sollte schnell wieder verheilen.
Zuletzt geändert von sffsbiaa am Dienstag 31. Mai 2016, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

Hier noch ein Foto vom Heilungsfortschritt von Sarkoid Nr. 02 (Innenschenkel rechts unten) nach der zweiten Woche der Heilungsphase. Sieht gut aus.
IMAG5259_InnenschenkelRHunten_20160529_HeilungWoche2.jpg
Die Wunde auf der Brust hab ich leider vergessen zu fotografieren. Wird immer kleiner, ist jetzt ein ca. daumennagelgroßer Knopf. Wir schmieren immer noch Antibiotikasalbe - 2xtäglich, weil es sonst juckt. (An sich würde 1xtäglich genügen.)
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Petra »

Hallo!
Ja ein wenig hat man tatsächlich das Gefühl, dass die Paste auch das gesunde Gewebe angreift. Allerdings ist in deinem Fall die Haut an den betroffenen Stellen auch extrem dünn und empfindlich. Und du hast einen Schimmel. Die sollen ja von Haus aus mehr Probleme mit der Haut haben.
Ansonsten geht das mit dieser Paste ja echt super schnell.
Kannst du noch ein Foto von der Brust nachreichen? Das würde mich brennend interessieren.....Wie das jetzt so ausschaut!
Ach ja .....Was hast du denn für die Paste bezahlt.....Wenn ich fragen darf ;)
Benutzeravatar
Sheherezade
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 8. April 2016, 20:52

Re: Sarkoid auf der Brust - Behandlung mit undefinierter Salzpaste vom TA

Beitrag von Sheherezade »

Hallo Petra,

die Wunde auf der Brust sieht immer noch ungefähr so aus wie auf dem Foto von letzter Woche, nur ein bißchen kleiner. Ich mache am Wochenende wieder ein neues Foto von der Brust, versprochen.

Für ein Tiegelchen Salbe hab ich 59 Euro bezahlt. Reicht ungefähr für ein Sarkoid, wenn es so groß wird wie bei uns. Also für die 3 Sarkoide haben wir ca. 2,5 Tiegelchen verbraucht. Da man die Paste mehr drauftupfen muß als schmieren kann (dann fällt es nämlich wieder runter, wenn man versucht das zu verschmieren), ist der Verbrauch etwas höher. Ich finde es aber vom finanziellen Aufwand nicht schlimm, immerhin muß ich ja nicht monate- oder gar jahrelang schmieren.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“