ES in der Gurtlage-Compx
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Re: ES in der Gurtlage-Compx
Hallo Lady, wie schaut es bei euch aus? Hättest du vielleicht noch ein Nachherbild? Melde dich doch bitte, damit ich weiss, wie ich mit deinem Tagebuch verfahren soll.
Behandlungsdauer und Kosten wären auch interessant
Danke
Behandlungsdauer und Kosten wären auch interessant
Danke
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Hallöchen.
Da das Forum leider meine Fotos nicht mehr hochladen konnte, habe ich darauf gewartet, dass das Neue online geht.
Hier nun endlich ein paar längst überfällige Fotos vom
10.10.2018 28.10.218 17.11.2018 Ein aktuelles Foto folgt auch noch.
Da das Forum leider meine Fotos nicht mehr hochladen konnte, habe ich darauf gewartet, dass das Neue online geht.
Hier nun endlich ein paar längst überfällige Fotos vom
10.10.2018 28.10.218 17.11.2018 Ein aktuelles Foto folgt auch noch.
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Oh, das hat was nicht geklappt.
Da muss ich mich nochmal einlesen und stelle sobald wie möglich Fotos online!!!
Behandlungsdauer:
Festgestellt wurde das Sarkoid im November 2015. Damals war es eine kleine Warze.
In meinem ersten Beitrag in diesem Tagebuch hier habe ich eine zeitliche Auflistung der ersten 2 Jahre der Bahndlung, wo vieles versucht wurde.
Ende 2017 dann habe ich das Pferd übernommen und die Behandlung mit CompX begonnen. Bereits 3 Monate später war das ES von der Größe einer Faust so weit geschrumpft und geheilt, dass wir wieder satteln konnten. Allerdings mit dick gepolstertem und anatomisch geformtem Lammfell-Sattelgurt.
Seit Ende 2018 ist das ES nicht mehr da. Die Haare sind nachgewachsen und die Stelle ist eben. Es ist nichts mehr sichtbar oder spürbar.
Behandlungskosten:
Was es in den ersten 2 Jahren gekostet hat, weiß ich nicht, da der Wallach zu diesem Zeitpunkt noch nicht mir gehörte.
Mit allem, was versucht wurde, waren es aber bestimmt um die 1.000-1.500€...
Ich selbst habe nach dem Kauf des Pferdchens ein Döschen CompX gebraucht und ein Döschen Vaseline zum Strecken. Also 67€ für das CompX und 3,95€ für die Vaseline, somit insgesamt 70,95€
Allerdings hatten wir wegen dem Sarkoid das Futter umgestellt. Es gibt getreidefreies Müsli mit Rote Beete und Oregano. Und das füttern wir so auch weiterhin.
Da muss ich mich nochmal einlesen und stelle sobald wie möglich Fotos online!!!
Behandlungsdauer:
Festgestellt wurde das Sarkoid im November 2015. Damals war es eine kleine Warze.
In meinem ersten Beitrag in diesem Tagebuch hier habe ich eine zeitliche Auflistung der ersten 2 Jahre der Bahndlung, wo vieles versucht wurde.
Ende 2017 dann habe ich das Pferd übernommen und die Behandlung mit CompX begonnen. Bereits 3 Monate später war das ES von der Größe einer Faust so weit geschrumpft und geheilt, dass wir wieder satteln konnten. Allerdings mit dick gepolstertem und anatomisch geformtem Lammfell-Sattelgurt.
Seit Ende 2018 ist das ES nicht mehr da. Die Haare sind nachgewachsen und die Stelle ist eben. Es ist nichts mehr sichtbar oder spürbar.

Behandlungskosten:
Was es in den ersten 2 Jahren gekostet hat, weiß ich nicht, da der Wallach zu diesem Zeitpunkt noch nicht mir gehörte.
Mit allem, was versucht wurde, waren es aber bestimmt um die 1.000-1.500€...
Ich selbst habe nach dem Kauf des Pferdchens ein Döschen CompX gebraucht und ein Döschen Vaseline zum Strecken. Also 67€ für das CompX und 3,95€ für die Vaseline, somit insgesamt 70,95€

Allerdings hatten wir wegen dem Sarkoid das Futter umgestellt. Es gibt getreidefreies Müsli mit Rote Beete und Oregano. Und das füttern wir so auch weiterhin.
Re: ES in der Gurtlage-Compx
schau mal hier die Anleitung, mein Freund hat mir einen neuen, einfachen Bilderupload eingebaut
viewtopic.php?f=40&p=43141#p43141

viewtopic.php?f=40&p=43141#p43141
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Huhu,
super
Bilder hab ich rein und hab auf der HP eine Bilderfolge von euch dazu gemacht.
ich schieb dich somit mal zu den Erfolgen
super

ich schieb dich somit mal zu den Erfolgen

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Nachtrag März 2019:
Also nun im Fellwechsel ist die Stelle wieder sichtbar, es sind zeitweise weniger Haare an der Stelle, wo sich das Sarkoid mal befunden hat.
Wir beobachten das immer sehr genau, aber bisher gibt es nichts beunruhigendes.
Wir sind so glücklich, dass es dieses Forum hier gibt.
Vielen lieben Dank an Irene, ohne dich und das CompX von dir hätten wir das Sarkoid wahrscheinlich nie so gut weg bekommen. Unser Pferd ist richtig aufgeblüht!!!
Also nun im Fellwechsel ist die Stelle wieder sichtbar, es sind zeitweise weniger Haare an der Stelle, wo sich das Sarkoid mal befunden hat.
Wir beobachten das immer sehr genau, aber bisher gibt es nichts beunruhigendes.
Wir sind so glücklich, dass es dieses Forum hier gibt.
Vielen lieben Dank an Irene, ohne dich und das CompX von dir hätten wir das Sarkoid wahrscheinlich nie so gut weg bekommen. Unser Pferd ist richtig aufgeblüht!!!
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Meiner hat leider genau das gleiche Problem und ich habe schon 100 Sachen ausprobiert doch leider hilft nicht wirklich etwas. Könntest du vielleicht mal aufschreiben, wie oft du die Salbe draufgeschmiert hast (Täglich/2täglich etc. oder hast du mal eine Schmierpause gemacht?) Könntest du uns vielleicht auch noch mitteilen, wo du die Salbe her hast? Liebe Grüße
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Hallo Su,
die CompX bekommst du hier über das Forum.
Schreib an Eline/Irene über den Kontaktbutton oder an info@sarkoid.de
Zum Thema Behandlung lies dich doch einfach mal quer durch's Forum.
die CompX bekommst du hier über das Forum.
Schreib an Eline/Irene über den Kontaktbutton oder an info@sarkoid.de
Zum Thema Behandlung lies dich doch einfach mal quer durch's Forum.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Viele Grüße, RJ
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Hallo Su.
Wie ich bereits in meinem Tagebuch geschrieben habe, habe ich nach der Empfehlung hier im Forum gehandelt.
Das CompX habe ich täglich aufgetragen, bis sich eine Kruste gebildet hatte. Je nach Zustand meines Pferdes und des Sarkoides, habe ich mehr oder weniger mit Vaseline verdünnt. Wenn die Kruste abgefallen ist, habe ich sofort täglich weiter geschmiert.
Jetzt schmiere ich nichts mehr. Es fehlen nur noch ein paar Haare, aber ansonsten tut sich an der Stelle nichts. Ich kontrolliere trotzdem täglich, ob sich etwas daran ändert, damit ich umgehend handeln könnte.
Meine Tierärztin empfiehlt den Besitzern ihrer Patienten übrigens mittlerweile auch dieses Forum.
Ich wünsche dir viel Erfolg! Und ganz viel Ausdauer!
Liebe Grüße
Wie ich bereits in meinem Tagebuch geschrieben habe, habe ich nach der Empfehlung hier im Forum gehandelt.
Das CompX habe ich täglich aufgetragen, bis sich eine Kruste gebildet hatte. Je nach Zustand meines Pferdes und des Sarkoides, habe ich mehr oder weniger mit Vaseline verdünnt. Wenn die Kruste abgefallen ist, habe ich sofort täglich weiter geschmiert.
Jetzt schmiere ich nichts mehr. Es fehlen nur noch ein paar Haare, aber ansonsten tut sich an der Stelle nichts. Ich kontrolliere trotzdem täglich, ob sich etwas daran ändert, damit ich umgehend handeln könnte.
Meine Tierärztin empfiehlt den Besitzern ihrer Patienten übrigens mittlerweile auch dieses Forum.

Ich wünsche dir viel Erfolg! Und ganz viel Ausdauer!
Liebe Grüße
Re: ES in der Gurtlage-Compx
Hier habe ich eine Fotocollage erstellt mit einer guten Übersicht der wichtigsten Meilensteine unserer Behandlung mit CompX. Ein aktuelles Foto folgt in Kürze.