Spanier mit ES am Buggelenk

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo, liebe RJ-Hü und vielen Dank erst mal für deine schnelle Antwort. :)

Ich weiß ja... Verglichen mit den wirklich harten Fällen ist das bei uns tatsächlich noch lange keine Odyssee. Es sind halt die ganzen Unsicherheiten, die mir jetzt schon das Gefühl geben, als wäre es eine. :roll:

Leider ist das Foto von heute etwas unscharf geworden und morgen komme ich nicht dazu in den Stall zu fahren. Eine Bekannte schmiert morgen für mich. Am Dienstag bin ich dann aber wieder da.

Einen groben Eindruck kann man sich jedoch machen. Wenn ich es aufgrund der Forumsinhalte und darin geschilderten Verläufe nicht anders erwartet hätte, würde ich sagen, es verheilt ganz prima...

Morgen bekommt er dann noch mal eine Schmierung und wenn sich bis morgen nichts doll verändert, melde ich mich Dienstag Abend wieder. Und noch mal, vielen Dank für das Forum und die große Hilfe!

Eine Gute Nacht euch allen...

Tag 8
Zustand 20.08.2023 Tag 8.jpg
rj-hü
Beiträge: 1779
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von rj-hü »

Ich warte mal auf das nächste Foto.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo, liebe RJ-Hü!
Leider konnte ich heute nicht selbst in den Stall fahren, aber meine Bekannte hat geknippst und geschmiert. Ich fahre morgen wieder selbst hin. Hier also das Bild von heute...

Ich bin mir nicht sicher, ob da unter der ledernen Hautplatte nun vielleicht doch etwas gelbliches lauert. Nach meinem Bauchgefühl würde ich jetzt so lange weiter schmieren, bis sich diese Schicht auch öffnet, in der Hoffnung, dass darunter dann endlich der Übeltäter lauert. Die Schwellung scheint mir auch etwas zurückgegangen. Ich bin also sehr gespannt auf morgen!!

Viele liebe Grüße,
Elli

Tag 9
481D7756-0195-4461-98E9-C4D172BE6945.jpeg
rj-hü
Beiträge: 1779
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von rj-hü »

Ich würde wohl auch weiter schmieren, bis sich die Schicht - zumindest zum Großteil - abgetragen hat.
Die Fläche ist jetzt sehr hubbelig und ich würde mir wünschen, dass sie weitestgehend (wieder) glatt ist, wenn sich die flächige Kruste löst.

Natürlich kann es wie immer bei Sakoiden sein, dass man seine Meinung ändert, je nachdem wie es weiter reagiert und sich verändert. Aber erstmal würde ich genau so weitermachen.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo, liebes Forum, liebe RJ!!

Ja, so wie du sagst hatte ich mir das dann auch zurechtgedacht, zumindest solange, bis diese Schicht ab ist. Es hilft mir aber sehr, dass du das bestätigt hast. :)

Heute sah die Stelle etwas krustiger aus und beim Wegmachen der ollen Fliegen habe ich bemerkt, dass die dicke Schicht nicht ganz dicht ist und etwas bräunliche Feuchtigkeit (ich nehme an Blut-/ Wundsekret) austritt. Habe danach gleich wieder geschmiert.

Ist schon schräg, dass man sich eitrige Sabsche an sein Pferd wünscht, aber wenn es bedeutet, dass es in eine gute Richtung geht, dann tut man das eben. :|

Liebe Grüße!

Tag 10 vor dem schmieren
FD4574DE-FE67-42BE-A985-91E519BE16C3.jpeg
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo, liebes Forum!

Gestern war es endlich soweit und die Kruste fing an sich zu öffnen. Das erste Bild entstand beim von der Koppel holen, das zweite, nachdem er sich beim Putzen die Kruste weggerissen hat. Das fleischige Gewebe sieht zwar komisch buckelig aber an sich rosig aus. Dieses gelbe, sabschige Tumorgewebe kann ich nicht so recht erkennen. Allerdings wäre es ja vielleicht gekommen, wenn er die krustige Haut nicht abgerissen hätte und es noch weiter hätte "reifen" können. Ich weiß es nicht. Gecremt wurde trotzdem und ich schau nachher gleich mal wie es heute aussieht. Ein bisschen frage ich mich aber, ob es wirklich ein ES bzw. WAS es ist. :?:

LG, Elli

Beim von der Koppel holen...
F754F19E-8A85-4B5A-9589-582BCCEC5051.jpeg
Nach dem Abreißen...
75D9D691-6416-4116-BC20-B50A3593BC4B.jpeg
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallooo!!

Es ist erstaunlich, wie schnell sich wieder eine Kruste gebildet hat die aussieht, als sei sie schon eine Woche lang am entstehen...

Hier das Bild von heute:
9191022C-4421-40E4-82FA-136BEC3266FF.jpeg
Da in der Kruste Risse und rötliche Stellen waren, hab ich wieder geschmiert und es hat ihn wortwörtlich überhaupt kein bisschen gejuckt. Ich würde mir ja wünschen, dass er dieses Mal nicht nachhilft. Aber eine Frage hab ich: Ich weiß, niemand hier ist Tierarzt, aber für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass es wirklich ein Sarkoid ist?

LG, Elli
MichaelaM
Beiträge: 362
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von MichaelaM »

Hallo Elli ! Ja die reagieren oft so schnell auf die Blutwurzsalben, das ist wirklich sehr beeindruckend.

Natürlich kann man nicht 100 % sicher sein, aber ich finde schon, dass es von Anfang an wie ein Sarkoid aussah und ich finde es immernoch.

Es kann wirklich sein, dass die Creme noch nicht zu Ende gewirkt hat als er die Kruste schonmal abgemacht hat.
Das ES selbst reagiert ja mit Wachstum auf Störungen (CompX) und die frischen Knubbel könnten für mein Gefühl schon frisches Sarkoid sein, das jetzt halt Schicht für Schicht wieder von der CompX entzündet und zerstört wird.
Aber warten wir doch nochmal auf andere Meinungen.

LG Michaela
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo Forum, liebe Michaela!

Ganz lieben Dank für deine Einschätzung. Ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass die weißen Verknotungen sarkoides Gewebe sind und hoffe, da ein paar dieser Knötchen auch an der Kruste zu sehen sind, dass diese Mal für Mal weiter raus kommen und somit dann absterben. Ist tatsächlich doof, dass er da ran kommt und sich da mit den Zähnen kratzt, wenn es juckt. Aber er macht wie gesagt kein Theater beim Auftragen und ich hoffe, dass der Behandlungsverlauf somit ungehindert fortgesetzt werden kann.

Hier noch ein Foto von gestern und geschmiert hab ich auch wieder. Trotz der Kruste, die ja rissig ist, juckt es ihm nach dem Schmieren...

Einen schönen Wochenstart euch! :)
BD8A8D83-A5CE-4AFC-A892-776DC8329B38.jpeg
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo Zusammen!!

Hier erst mal das Bild von gestern:
D538A9F5-7ED2-46D8-B486-91BCDFF222F1.jpeg
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Schmieren erst mal eine Pause einlegen sollte. Gut, es ist noch nicht zu sehen, wie es überall unter der Kruste aussieht, aber das, was man sehen kann ist "leider" überhaupt nicht gelb und siffig, sondern einigermaßen rot und blutig.

Meine Idee wäre, die Stelle erst mal nicht weiter zu reizen und Bando mit dem Schmieren wieder zu provozieren, sich das aufzureißen. Wenn die Kruste dann abfällt schauen wie es aussieht und neu entscheiden. Wie seht ihr das?

Mir fehlt irgendwie das Gelbsiffige, was ja allen Sarkoiden einigermaßen gemein ist, jedenfalls so, wie ich es beim Wühlen im Forum festgestellt habe.

LG und einen schönen Tag euch allen!
Mandys
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2023, 22:37

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Mandys »

Guten Morgen Elli,

ich hab auch ein plattensarkoid- zumindest sehen sie sich verdammt ähnlich 😄

Bei uns hat ES auch immer super fix reagiert, aber auch fix die umliegende Haut.

Da ich gerade selber vor einem „Rätsel“ stehe, würde ich auch empfehlen halte durch und arbeite hier mit dem Forum Leuten zsm.

Evtl ist eine größere Verdünnung unter Umständen besser als nicht zu schmieren.

Lieben Gruß
Mandy
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“