Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Liebe Irene, ich habe mal aus verschiedenen Perspektiven versucht, die Hügellandschaft namens ES in der Gurtlage zu fotografieren.. erkennst du was?
Und wenn ja, was meinst du dazu???

Hier erstmal die Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich habe mir auch die Reiter Revue gekauft, gruselige Zeitung, aber es gibt einen Artikel über ES. Naja, hätte ich auch im Laden lesen können, viel neues stand da nicht drin :roll:
Ich bezweifel auch, dass nur 1-2 Prozent der Pferde betroffen sein sollen :shocked:

Findest du nicht, dass das jetzt exakt so ausschaut wie neulich, bis auf dass es jetzt keine Zacken sondern blutigen Schorf gibt?!

Aber ein ES wird es schon gewesen sein, oder?!
Also, das jetzt nur wegen des Artikels.. aber andere Sachen reagieren ja gar nicht auf die CompX.. hab sie ja inzwischen schon grosszügig überall verteilt... hm...

Könnte jetzt noch ewig weitergrübeln, aber bin gespannt auf deine Meinung und hoffe, dass man aus den verschiedenen Winkeln etwas mehr erkennen kann, wie es "in echt" ausschaut!

LG Tanja

Aber für die Hightechbehandlung in München fehlt mir definitiv die Kohle :'(
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,
schau dir mal die Bilderfolge an :mrgreen: http://equinessarkoid.plusboard.de/rats ... html#17953 da sieht man wirklich dass es deutlich besser wird.

Das sind jetzt wirklich nur noch die drei gelben Punkte und die zwei etwas größeren Flächen, die aber auch schon trocken aussehen und den deutlichen Rand haben. Glaub mir, da bist du bald fertig. Bleib dabei und schmier weniger, dass heilt jetzt ab.

Was meinst du in München, Brachytherapie?

Und die Artikel in den Zeitungen kannst du echt knüllen, das ist meist wirklich Mist und einer schreibt vom anderen ab, die Autoren sind nur Reporter und haben von der Sache meist wenig Ahnung. Ich ärger mich immer wenn ich was lese.

Sarkoid war das definitiv und wie gesagt, zieh dir mal die Bilderfolge rein ...........
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
quirinia
Beiträge: 125
Registriert: Montag 14. Juli 2008, 08:24

Beitrag von quirinia »

Hallo @ratsuchend,

Deine Gurtlage wird, schmier nicht soviel, glaube Du hattest zwischendrin mal
das grosse P gesehen und zuviel gemacht.
Die Gurtlage sieht auf dem letzten Foto schon viiiiiiiiiel besser aus.
Meine Gurtlage hat auch 12 Wochen Reitpause erfordert, das ist ätzend
ich weiß. Dafür wirst Du aber mit sarkoidfreier Zone belohnt....

LG Quirinia
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Ach, das ist ja lieb.. danke für die tröstenden Worte! Euch beiden!!!
Hm.. heute ist es allerdings wieder etwas geschwollener, nehme mal an, dass da noch was ist, aber richtig ist, dass es doch schon irgendwie oberflächlicher anmutet, wobei ich den Unterschied in der Bilderfolge *schlagt mich* jetzt nicht soooooo riesig finde.

Aber ein wenig hoffnungsvoller scheint es zu werden, richtig.

Ich bastel derweil an meiner Konstruktion aus Neoprengurt, mit Kunstfell, zwischen Gurt und Kunstfell das 3cm-Schaumstoffpolster mit Ausschnitt und ebenfalls Ausschnitt im Kunstfell und zwischen Ausschnitten und Pferd dann noch die Zetuvit-Einlage und DAS dann rutschfest zu kriegen, ist meine Herausforderung. Probieren kann und will ich es ja jetzt nicht am Pferd, aber in der Theorie gewinnt es Form.

Kann ja nach Beendigung der Bastelstunden mal ein Bild machen. Ohne Pferd dran, klar :roll:
Brauche wegen der Abstände vermutlich aber noch einen längeren Gurt.. immer kaufen, kaufen, kaufen... ach, a propos kaufen.. Irene, ich muss dir noch ne Bestellung schicken :mrgreen:

LG Tanja
(die jetzt immer in 30min-Sequenzen reitet, damit Pferdchen keine Hornhäute unter ihren Sitzknochen bekommt *g*)
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Komme gerade vom Pferd und habe neue Bilder. Das obere am Hals ist jetzt auch wieder aktiv, weiss der Geier, was das jetzt ist :shocked: ..habe aber gerade gesehen, dass ich vor Schreck gar kein Bild davon gemacht habe, grmpf.
Auf jeden Fall sind es fingerabdruckgrosse gelbe Eiterlöcher, drei Stück insgesamt auf der Fläche.

Muss ich die Tage mal ein Bild machen.
Die Dinger am Schweif schuppen sich, aber ich hoffe, es wird nichts ernsteres, eine Stelle ist etwas blutig, aber könnte auch normaler Riss sein.

So, jetzt zu den Fotos, erst das untere am Hals, wieder feste Kruste drauf, aus der ein wenig Eiter kommt:
Bild

Und hier die Gurtlage, in der nach wie vor der Schorfbrocken mit Hubbel prominent ist und mehrere kleine Gelbe Stichlinge, nenn ich sie jetzt mal :roll: :
Bild

Lg Tanja
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,
dann hol mal das Bild vom oberen nach.

Die Gurtlage find ich schaut aber phantastisch aus ......... meinst du nicht auch ? Ich komm mir mit meinem Optimismus ja schon blöde vor, aber das ist jetzt ehrlich gemeint, ich finds von der Bilderfolge her deutlich besser von mal zu mal.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Huhu.. heute zuerst die Bilderfolge meiner Sattelgurt-Konstruktion, ich habe einen ganz schlichten Stoffgurt mit 4cm dickem Schaumstoff belegt und darum ein Kunstfell. In dem Schaumstoff befindet sich ein sarkoidgerechter Ausschnitt:
Bild

So sieht es von innen aus:
Bild

Und so am Pferd, zwischen Fell und Gurt noch die Zetuvit-Einlage, wegen der Siffe, aber heute ist alles zu geblieben, trotzdem denke ich, das Schaumstoff könnte noch etwas dicker sein, um punktuell noch mehr zu entlasten:
Bild

Nach dem Reiten sah es echt so aus wie vorher, war nichts geschubbelt oder offen. Trotzdem werde ich jetzt nicht wieder "richtig" anfangen zu reiten, aber ein paar Male kann man wohl einflechten...:
Bild

Hier das untere am Hals, fette Kruste, die sich dann später noch in Teilen löste, da waren wir aber schon wieder auf der Weide:
Bild

Und das obere, hab ich ja gestern geschmiert, hatte auch wieder eine Kruste, man kann die Löcher nicht mehr so gut sehen, er wollte auch überhaupt nicht dort angefasst werden, konnte nichts im Fell sortieren und hab nur das eine Foto hinbekommen, versuche es aber weiter, versprochen :roll: :
Bild

So, das war´s.. ja, Gurtlage finde ich auch recht friedlich, aber es ist halt schorfig, weiterhin voller Hubbel (heute sieht man es auf dem Bild ganz gut, denke ich) und so verstreut.. mit dem Wiederkehren der beiden anderen schwant mir da nicht wirklich gutes.. daher bin ich echt zurückhaltend. Vielleicht, wenn man es jeden Tag sieht, erscheint der "Erfolg" nicht so deutlich :-|

Lg und einen schönen Wahlsonntag noch :mrgreen:
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

stimmt, aus der Perspektive schaut Gurtlagen ES wieder sehr warzig aus .... das macht mich auch ganz wirr :roll:

die Gurtkonstruktion find ich gut ... wenn ich mal Zeit hab, setzt ich das irgendwo ins Forum :!:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Eline hat geschrieben:stimmt, aus der Perspektive schaut Gurtlagen ES wieder sehr warzig aus .... das macht mich auch ganz wirr :roll:
..ja, das Bild ist echt "gut" geworden, vielleicht weil ich die Kamera leicht seitlich gehalten habe?! Werd mal zusehen, dass ich das so beibehalte oder ich mache dann immer zwei, eins genau drauf und eins schräg, wenn es was zu sehen gibt.
Mist :roll: ..bin gespannt, wie es nachher aussieht..
Eline hat geschrieben:die Gurtkonstruktion find ich gut ... wenn ich mal Zeit hab, setzt ich das irgendwo ins Forum :!:
Gute Idee, wenn du das machst, schreib dazu, dass man ja genau schauen muss, wo Ausschnitt und Sarkoid sich treffen müssen, d.h. in meinem Fall muss ich von beiden Seiten aus anfangen zuzugurten, damit sich der Ort nicht mehr verändert.
Ich habe gedacht, dass ich einfach noch ein Stück Schaumstoff mit Loch in 2cm zusätzlich über das ES lege, denn der Schaumstoff hat gar keine Kanten beim Zusammendrücken; mal schauen, ob ich das alles in den Schoner reingewürgt bekomme :mrgreen:

LG Tanja
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Shit. Alles dick.. aber da wirklich alle dick sind, bin ich nicht sicher, ob jetzt das Reiten damit zu tun hatte. Hm... zudem hab ich in der Schlauchgegend rechts heute etwas wie eine feste Blutblase gefunden, was mir höchst suspekt erscheint, hab es gleich zugeschmiert. Die beiden Stellen rechts und links an der Schweifwurzel sind jetzt verkrustet, aber eher unspezifisch.. bete noch, dass es "nur so" ist, aber langsam verliere ich echt die Hoffnung auf irgendwann mal wieder einfach nur ein normales Pferd, normales Reiten und normalen Umgang :'(

Hier also die heutige Doku, erstmal Hals oben und unten, man sieht die Schwellungen:
Bild

Dann Hals unten, nach einer Scheuerorgie am Balken, die ich nicht verhindern konnte:
Bild

Hier Hals oben, heute sieht man, was da wieder los ist.. frag mich nur, warum..:
Bild

Und Gurtlage, zwei Bilder:
Bild
Bild

Was mach ich nur? Was wäre passiert, wenn ich die Hals-ES nicht mehr geschmiert hätte.. und wann geht das am Schlauch wieder los.. das ist bis jetzt das einzige, was echt weg zu sein scheint, aber ich glaub da mittlerweile auch nicht mehr dran.
Hab versucht, die komische Blutblase nach´m Schmieren zu fotografieren, aber das war etwas schwierig, weil es so ins Pferd reingeht mit dem Objektiv und er es nicht so toll fand, man sieht es total sch...:
Bild
Ich seh grad, dass man unten im Bild zwei Stellen sieht, die seit Mai genau so ausschauen, trotz schmieren.. die sind immer so, als wenn was wäre, aber bis jetzt scheinen sie harmlos...

Joa... das war´s erstmal für heute :(
LG Tanja
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“