Leiknirs Tagebuch- ES am Kopf, unterspritzen Fluorouracil

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

oh nein ... ich hab das hier mit dran gehängt, dann dacht ich weiss gleich jeder, das es um Fluoracil und nicht um CompX geht ...aber irgendwie stimmt was nicht, ich hab doch geantwortet ...ich schau mal nach.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

o.k. ich Depp hab deinen beitrag in Wemblys Tagebuch gehängt :-?

Jetzt hängt er wieder richtig in deinem Tagebuch und Manes und meine Antwort ist auch wieder da :mrgreen:

Ich kann es aber auch alleine stehen lassen, bei den Fragen und Disskussionen rund ums Sarkoid, aber ich glaub in deinem Tagebuch lesen mehr.

Rein jetzt vom Foto her schauts mir aber noch nach sarkoid aus, aber ich kann das jetzt verdammt schwer beurteilen, weil ich keine Ahnung vom Fluoracil habe und die Vaseline auch täuschen kann. Wäre es CompX würde ich sagen, da ist noch Sarkoid und zwar die ganze Fläche. Was aber nicht stimmen kann, da es ja wesentlich kleiner war :roll:
hoff du verstehst was ich meine ...........

Würde also erst mal zu einer Wund und Heilsalbe tendieren, die auch ein bisserl desinfiziert, vielleicht Betaisadonnasalbe oder wirklich Sissy Pappelsalbe testen, die soll es auch fertig in der Apotheke geben.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

leiknir hat geschrieben:Ob ich meine TÄ nochmal frage?
Da würde ich nicht lange zuwarten wenn du schon die möglichkeit hast, Fragen kostet ja nichts.

Hmmm... Melkfett hat eigentlich keine schädlichen Zusätze :roll:
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Fluorouracil ist ja ein Zytostatikum und hemmt die Zellteilung, also nicht ganz ohne, was ich auch hier mal zusammengefasst habe http://equinessarkoid.plusboard.de/info ... --t21.html

gut erklärt ist es auch hier :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Zytostatikum

kommt halt jetzt wirklich drauf an was für eine Fluorouracil Salbe es war, also wie stark ... denk die TÄ kann dir das sagen. Ich kenn mich da nicht aus, weiß nur das die Liverpoolcreme vom Knottenbelt auch in die Schiene gehört und die ist auch nicht so ganz ohne. Der gibt da immer verschieden starke Mischungen, je nach Behandlungsstatus raus und man darf die nie aufs gesunde Gewebe bringen, weil die alles killt.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,

Preise hab nochmal gesucht:
:arrow: http://209.85.129.132/search?q=cache:vu ... clnk&gl=de also 20g kosten um die 55?, geht aber nur auf Rezept.

Hier mal die Packungsbeilage :arrow: http://ch.oddb.org/de/gcc/resolve/point ... chinfo,899.

Auszug:
Unerwünschte Wirkungen
Bezüglich lokaler Reaktionen im Bereich der zu behandelnden Hautveränderungen siehe unter Eigenschaften/Wirkungen.
Ansonsten ist Efudix im allgemeinen gut verträglich. Gelegentlich tritt Rötung der gesunden Haut im unmittelbaren Bereich der behandelten Läsion auf, die sich nach Absetzen der Behandlung rasch zurückbildet. Ebenso kann es zu dermalen allergischen Reaktionen kommen, hauptsächlich zu Erythem, seltener zu Urtikaria oder Ödem.
Ultraviolett- oder Sonnenbestrahlung kann zu verstärkter Hautreizung führen.


Interaktionen
Experimentelle Studien weisen darauf hin, dass Methotrexat die Antitumorwirkung von Fluorouracil hemmen könnte. Es gibt umgekehrt aber auch Hinweise, dass ein sequenzabhängiger Synergismus zwischen Fluorouracil und Methotrexat besteht.


Überdosierung
Bei unsachgemässer Anwendung kann es in der Umgebung der zu behandelnden Läsionen zu verstärkter Hautreizung kommen, die nach Unterbruch der Behandlung und gegebenenfalls Anwendung einer kortikoidhaltigen Salbe abklingt. Bei grossflächiger Anwendung, besonders auf geschädigter Epidermis, sind theoretisch die von systemisch verabreichtem Fluorouracil bekannten Nebenwirkungen zu erwarten.
vielleicht liegt da ja bei Euch an der Sonne und frag mal deine TÄ ob die o.g. Salbe hilft.

Werd jetzt nicht panisch, aber ich find die TÄ hätte dich bei der Salbe etwas aufklären sollen.

Und hier auchnochmal eine Packungsbeilage :arrow: http://www.valeant.de/pdf_deutsch/Efudi ... rdruck.pdf
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,
lustig :mrgreen: aber scheint schon mal zu passen.

Ich denk so vom Bauch raus, das es offen wurde, weil die Sonne reagiert hat. War je extremes Sonnenbrand wetter und wenn die Salbe die Strahlung mehr durchlässt, dann kann das gut möglich sein.

Herrauschneiden ist aber da eine blöde Stelle, wenn dann noch eher vereisen. Aber jetzt wart mal ab und bekomm keine Panik, sah ja zuvor echt gut aus.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“