Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Nee, da ist jetzt irgendwas durcheinandergeraten.. von Fell war keine Rede, das ist so wie immer.. an der Schweifrübe sind doch da direkt auch gar keine Haare dran, vielleicht hab ich mich irgendwo falsch ausgedrückt.
Seitdem da die Kruste, die sich gebildet hatte, ab ist, ist es drunter bzw jetzt so gelbborkig verharzt-schorfig, mit kleinem Lochdefekt. Oder so ähnlich, etwas diffus halt.
Ja, unter der kurzzeit-Kruste war auch etwas Siff, aber jetzt nicht so, wie bei den grösseren.
War auch nur ein kleiner Zippel halt, aber da es reagiert hat, denk ich schon, dass der nicht ganz in Ordnung war..
Seitdem da die Kruste, die sich gebildet hatte, ab ist, ist es drunter bzw jetzt so gelbborkig verharzt-schorfig, mit kleinem Lochdefekt. Oder so ähnlich, etwas diffus halt.
Ja, unter der kurzzeit-Kruste war auch etwas Siff, aber jetzt nicht so, wie bei den grösseren.
War auch nur ein kleiner Zippel halt, aber da es reagiert hat, denk ich schon, dass der nicht ganz in Ordnung war..
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Bekomme es auch mit Schmieren nicht in den Griff, es wachsen schon wieder die Zacken, richtig schöne grosse Auswüchse.Mano hat geschrieben:also die Gurtlage, da würde ich wirklich wieder mit dem schmieren beginnen, sonst bekommst das nicht in den Griff
Ich habe also zwei Alternativen, entweder ein übellauniges Pferd mit schmerzhafter Riesenschwellung unterm Bauch und Fleischwüste oder ein gelassenes Pferd ohne Schmerzen, aber vermutlich niemals wieder "normal" reitbar. Krass.
Muss man sich ja auch mal drüber klar werden.
Fakt ist m.E., dass durch das Dauergeschmiere offenbar permanet eine gewisse Abtragung vonstatten ging, die aber letztlich wohl nur das normale Wachstum des Tumors unterband.. kann das sein?
Mir scheint, dass er die Intervalle (4-5tägig, dann aber höchstens 50:50, eher mehr CompX) dazu nutzt, sich wieder normal tumorartig zu verhalten und dementsprechend aufzublühen..
Sch***ding.
Doch, es ist zum Verzweifeln, weil verzwickt.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Hals unten, wird grösser, härter und komischer vom Hautbild her.

Hals oben, irgendwie immer gleich.. was ja auch positiv sein kann...

Gurtlage, voller Beulen und Borken.

Schweifwurzel und Schlauchbauch hab ich heute nicht im Programm, sind trocken verkrustet.
Schmiere die jetzt alle so alle 4 Tage.
LG Tanja

Hals oben, irgendwie immer gleich.. was ja auch positiv sein kann...

Gurtlage, voller Beulen und Borken.

Schweifwurzel und Schlauchbauch hab ich heute nicht im Programm, sind trocken verkrustet.
Schmiere die jetzt alle so alle 4 Tage.
LG Tanja
Huhu,
also meine Meinung ist, das du fertig bis, Hals unten ist normale schuppige Haut, da würde ich eher mit Pappelsalbe schmieren, damit sie wieder geschmeidig wird. diese dunkle Stelle kann lange Zeit bleiben, schau mal bei Mane in die Bilderfolge .oder wars Daddel?
Würde mich da wirklich nicht panisch machen, kann nur immer schreiben, dass weniger oft mehr ist.
Gurtlage find ich auch sehr gut. Da ist noch eine Minikruste in der Mitte, aber das schaut absolut tot aus.
also meine Meinung ist, das du fertig bis, Hals unten ist normale schuppige Haut, da würde ich eher mit Pappelsalbe schmieren, damit sie wieder geschmeidig wird. diese dunkle Stelle kann lange Zeit bleiben, schau mal bei Mane in die Bilderfolge .oder wars Daddel?
Würde mich da wirklich nicht panisch machen, kann nur immer schreiben, dass weniger oft mehr ist.
Gurtlage find ich auch sehr gut. Da ist noch eine Minikruste in der Mitte, aber das schaut absolut tot aus.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Hi! Ja, was das Schmieren angeht, weiss ich jetzt, dass du absolut recht hast, Irene! Ich darf ihn wieder rundum befühlen, nur beim Schmieren selber ist es z.T. etwas heikel, aber ich pass auf und verübeln kann ich es ihm nicht.
Habe gestern neue Bilder gemacht, zuerst Gurtlage, wegen des Winterfells erkennt man nicht so viel, es ist platt, aber da sind neben der offenen Stelle noch zahlreiche Gnubbel, wobei ich jetzt nicht genau weiss, was Kruste ist und was ES.
Ein bisschen weiter zur Bauchnaht hin scheint auch ein neues zu kommen, mal abwarten:

Hals oben, ist jetzt die Kruste ab, mal schauen, ob und wie das jetzt verheilt:

Hals unten.. da weiss ich nicht so recht. Für mich macht es den Eindruck, als sei es noch da.. bist du echt sicher, dass das normale Haut ist?! Ich mag da jetzt aber auchnicht mehr so forciert drangehen, weil bei Regen die Decke draufsitzt. Und so wie es jetzt ist, kanns von mir aus dann auch erstmal bleiben, wenns sein muss

Und das links der Schweifrübe, ist noch die Kruste drauf:

In den Schlauch-Bauchbereich konnte ich nicht reinfotografieren, da sind drei Krusten, auch relativ konstant.
Lg Tanja
Habe gestern neue Bilder gemacht, zuerst Gurtlage, wegen des Winterfells erkennt man nicht so viel, es ist platt, aber da sind neben der offenen Stelle noch zahlreiche Gnubbel, wobei ich jetzt nicht genau weiss, was Kruste ist und was ES.
Ein bisschen weiter zur Bauchnaht hin scheint auch ein neues zu kommen, mal abwarten:

Hals oben, ist jetzt die Kruste ab, mal schauen, ob und wie das jetzt verheilt:

Hals unten.. da weiss ich nicht so recht. Für mich macht es den Eindruck, als sei es noch da.. bist du echt sicher, dass das normale Haut ist?! Ich mag da jetzt aber auchnicht mehr so forciert drangehen, weil bei Regen die Decke draufsitzt. Und so wie es jetzt ist, kanns von mir aus dann auch erstmal bleiben, wenns sein muss


Und das links der Schweifrübe, ist noch die Kruste drauf:

In den Schlauch-Bauchbereich konnte ich nicht reinfotografieren, da sind drei Krusten, auch relativ konstant.
Lg Tanja
Huhu,
ich würd wie Mane schreibt wirklich nur ab und an ganz verdünnt drüber gehen. Hals unten schaut für mich fertig aus. ein Mini Punkt ist zwar noch, ich würde da aber mal so lassen und abwarten ob von außen Haare kommen. Winter ist immer eine ganz gute Zeit, damit sich die Haut erholt, weil Fliegenfrei
Pass halt mit der Decke auf und mach zur Not so einen Deckenschoner drunter, damit es nicht aufgescheuert wird.
ich würd wie Mane schreibt wirklich nur ab und an ganz verdünnt drüber gehen. Hals unten schaut für mich fertig aus. ein Mini Punkt ist zwar noch, ich würde da aber mal so lassen und abwarten ob von außen Haare kommen. Winter ist immer eine ganz gute Zeit, damit sich die Haut erholt, weil Fliegenfrei

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Danke euch!
Ja, das gute ist, dass bei Bucas und Amigo so glattes Stöffchen an der Brust vernäht ist, da gleitet es gut drüber.. nur mit Schmieren ist es halt nicht so toll und ich fänds auch nicht so gut, wenn es jetzt wieder aufginge.
Ich mache dann so weiter.. also ganz verdünnt
Von den Fliegen her ist es schon ziemlich gut gerade, wobei vorgestern in der Sonne diese kleinen Ohrenfliegen schon wieder überall am Rumschwirren waren, grummel.. zähe Biester. Man könnte auch ES-Fliegen zu ihnen sagen
Ja, das gute ist, dass bei Bucas und Amigo so glattes Stöffchen an der Brust vernäht ist, da gleitet es gut drüber.. nur mit Schmieren ist es halt nicht so toll und ich fänds auch nicht so gut, wenn es jetzt wieder aufginge.
Ich mache dann so weiter.. also ganz verdünnt

Von den Fliegen her ist es schon ziemlich gut gerade, wobei vorgestern in der Sonne diese kleinen Ohrenfliegen schon wieder überall am Rumschwirren waren, grummel.. zähe Biester. Man könnte auch ES-Fliegen zu ihnen sagen

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Happy Helloween
Sooo.. ich hätte dann auch nochmal neue Bilder....
Zuerst zweimal die Gurtlage, einmal mit und einmal ohne Blitz:


..irgendwie hab ich das Gefühl, dass es jetzt wieder eher so zum "Urzustand" zurückgekehrt ist. Ein flacher Knubbel mit erhabener Mitte und dazu die (im Fell verborgen liegenden) Ausläufer, die aber auch alle z.Zt. eher flach sind.
Ich mach alle 4-5 Tage was drauf und lasse die ansonsten tunlichst in Ruhe, weil man endlich wieder ein wenig regelmässiger reiten kann (mit dem Schaumstoff-Konstrukt, das funktioniert voll
)
Dann Hals unten:

..bin ich nicht so ganz sicher, ob das ausgestanden ist, es wirkt eigentlich eher etwas eingefrostet in dem Zustand?!
Hals oben, kleiner Schorf im Winterfell:

..verhält sich auch ruhig, glaub ich.
Liebe Grüsse,
Tanja

Sooo.. ich hätte dann auch nochmal neue Bilder....
Zuerst zweimal die Gurtlage, einmal mit und einmal ohne Blitz:


..irgendwie hab ich das Gefühl, dass es jetzt wieder eher so zum "Urzustand" zurückgekehrt ist. Ein flacher Knubbel mit erhabener Mitte und dazu die (im Fell verborgen liegenden) Ausläufer, die aber auch alle z.Zt. eher flach sind.
Ich mach alle 4-5 Tage was drauf und lasse die ansonsten tunlichst in Ruhe, weil man endlich wieder ein wenig regelmässiger reiten kann (mit dem Schaumstoff-Konstrukt, das funktioniert voll

Dann Hals unten:

..bin ich nicht so ganz sicher, ob das ausgestanden ist, es wirkt eigentlich eher etwas eingefrostet in dem Zustand?!
Hals oben, kleiner Schorf im Winterfell:

..verhält sich auch ruhig, glaub ich.
Liebe Grüsse,
Tanja
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Neue Bilder..
Gurtlage, der grosse schuppt sich immer mal, die kleinen Ausläufer liegen im Winterfell:

Hals unten, ich denke, es ist nicht weg, da es schuppt und blutige Stellen hat:

Hals oben ist im Fell nicht sichtbar, an der Schweifrübe ist Frieden eingekehrt, aber es gibt neue Aktivitäten. Die drei ES aussen am Schlauchmantel sind sehr erhaben und verändert.. zunächst linke Seite:

Und dann noch Schlauch/Bauch rechts, auch diese sind ca 0,5cm hoch und "asbestartig":

Alle paar Tage schmieren?! Oder was würdet ihr machen...
LG
Gurtlage, der grosse schuppt sich immer mal, die kleinen Ausläufer liegen im Winterfell:

Hals unten, ich denke, es ist nicht weg, da es schuppt und blutige Stellen hat:

Hals oben ist im Fell nicht sichtbar, an der Schweifrübe ist Frieden eingekehrt, aber es gibt neue Aktivitäten. Die drei ES aussen am Schlauchmantel sind sehr erhaben und verändert.. zunächst linke Seite:

Und dann noch Schlauch/Bauch rechts, auch diese sind ca 0,5cm hoch und "asbestartig":

Alle paar Tage schmieren?! Oder was würdet ihr machen...
LG