Seite 2 von 16
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 22:49
von Eline
Klaus,
oh ja, das ist aber doch schon ein ganz schön großes sarkoid im vergleich zu dene rsten Bilder, dann wundert mich der siff nicht ... ich denk da kannst du auch nochmal über die offene Fläche schmieren, das schaut jetzt vom Foto her noch sehr nach Tumorgewebe aus. Würde mal Pause machen bis die Kruste oben ab ist und dann nochmals schmieren. Wie oft hast du bisher geschmiert?
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 00:06
von Eselsklaus
Guten Abend Irene,
das ist keine schöne Nachricht. Ich habe bisher 5 x geschmiert. Das letzte Mal nur in offene Risse der bereits gebildeten Platte. Meist du ich soll unverdünnt schmieren oder lieber verdünnen? Ich denke es brennt ziemlich, wenn ich so auf das offene Fleisch schmiere.
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 08:58
von Eline
Klaus,
ich würd jetzt eh mal abwarten, also eine Woche Pause machen und das offene mal beobachten, wie es sich verhält.
Kannst es mal dann verdünnt versuchen, hör da ein bisserl auf dein Bauchgefühl. Ist immer so eine Gratwanderung beim schmieren. Zuviel ist nix und bei zuwenig kommt es wieder nach. Du mußt halt alle Tumorzellen killen, erst dann wächst es ordentlich zu.
Wenn du dir mal in Ruhe die anderen Bilderfolgen anschaust, siehst du ein bisserl was ich meine und wie es auszusehen hätte.
Vom Bild her ists für mich immer schwer, grad wenn ich kein exaktes Anfangsbild hab. Aber das wird schon

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:37
von Eselsklaus
Guten Morgen Irene,
der Tierarzt war heute Morgen da und wir haben uns entschlossen, unverdünnt weiter zu schmieren. Nachfolgend ein Bild mit dem Stand von heute Morgen. Das Ganze sieht im Moment nicht mehr ganz so schlimm aus, wie vor 10 Tagen. Auf jeden Fall war eine weitaus größere Fläche befallen, als vermutet. Und der kleine Bollen vom Anfang war nur eine ganz kleine Spitze des Eisbergs.
Das Sarkoid ist noch ziemlich dick vorhanden. Links von der offenen Fläche gibt es noch ein paar kleine Böllchen, die ich heute Morgen auch noch mit eingeschmiert habe. Ich bin sehr gespannt, wie die Salbe jetzt reagiert und wie viel Krebszellen noch zu killen sind.
Lieselotte trägt alles mit einem bewundernswertem Gleichmut und hebt brav weiterhin das Bein damit ich gut schmieren kann. Für mich ist die ganze Behandlung schlimmer als für sie. Ich werde jetzt morgens schmieren, damit mein Monster sich nicht gleich hinlegt und die erste Zeit auf der Weide abgelenkt ist.
Es wäre sehr schön, wenn du uns mit deiner Erfahrung auch weiterhin beistehen könntest. Es ist eine riesige Hilfe.
Liebe Grüße
Klaus

25.06.09
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:47
von Mano
Grüss Dich Klaus
Frage, Krustet es nun gar nicht mehr, oder ist sie ganz vonselbst abgefallen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:58
von Eselsklaus
Hallo Anita,
der größte Teil der Kruste ist nach 3 - 4 Tage von alleine abgefallen. Ein großer Brocken war mit den Haaren verklebt, den habe ich vor 2 Tagen abgeschnitten. Sobald die Kruste weg war habe ich zunächst mit Vaseline mit Teebaumöl geschmiert, die letzte Tage dann mit einem Mix aus Melkfett, Zinksalbe und Teebaumöl.
Das Ganze ist nur möglich, weil ich so ein liebes Mädchen habe, dass sich wirklich Alles von mir gefallen lässt.
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 12:06
von Mano
Dachte du schmierst mit Terra

, was für eine Zinksalbe nutzt du denn ?
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:03
von Eselsklaus
Manu,
ich habe zunächst 5 Tage mit Terra geschmiert (siehe Fotos oben) und jetzt 10 Tage Terra-Pause gemacht. Während der Pause habe ich mit folgendem Mix geschmiert: 20% Teebaumöl + 80% Vaseline und zuletzt ~60% Melkfett + 20% Zinksalbe + 20% Teebaumöl. Das Teebaumöl ist bakterizid und virozid und hält sehr gut die Fliegen von der Wunde fern. Offensichtlich lässt sich Lieselotte auch gerne damit behandeln, und es tut der Wunde sehr gut. Die Mittel sind aus dem Drogeriemarkt bzw. Aldi erhältlich. Dadurch, dass ich durchgängig mit irgendetwas schmiere, ist das auch für Lieselotte mittlerweile zum Alltag geworden und sie wehrt mich nicht ab. Mit was ich sie gerade behandele, das bekommt sie garnicht mit.
Ab heute Morgen wird wieder 4 - 5 Tage XXTERRA angewandt. Dann wieder 10 Tage Pause usw. - bis das Ding weg ist, oder ich mit den Nerven fertig. - Aber ich denke, ich halte durch.
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 14:48
von Mano
ok, alles klar, Danke.
Also dem Tier zuliebe musst die Nerven behalten, sie ist auf deine Hilfe angewiesen.
Apropos Fliegen, die sind sicherlich lästig, helfen aber eher mit, den ES an den Kragen zu gehen.
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 15:02
von Eline
Klaus,
das schaut doch schon mal gut aus ... also für mich
überall da wo es noch so eitrig sifft ist noch Sarkoid, da hat dein TA recht, da mußt du nochmal ran, sonst kommt es schlimmer nach. Aber das schafft ihr schon

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2009, 01:08
von Eselsklaus
Guten Abend Irene, hallo Anita,
ich schicke euch heute gleich eine ganze Ladung neuer Bilder der letzten beiden Tage, aufgenommen jeweils ca. 8 Std. nach dem 2. und 3. Schmieren. Diesmal war Lieselottes Brustbein kaum noch angeschwollen. Aber es tropft noch heftig Siffe unter der sofort gebildeten Kruste hervor. Das letzte Bild ist etwas mehr von vorne fotografiert. Darauf kann man in der Mitte der Wunde das Ausmaß des Bollens ganz gut erkennen. Die ganze Wunde ist, bis auf ein paar eitrige Risse, mit Kruste bedeckt. Morgen früh kommt wieder die vierte Schmierung. Soll ich dann wieder pausieren oder mein Eselchen lieber noch einen Tag weiter quälen?
Ich habe den Eindruck, dass mir das Terra langsam ausgeht, bevor wir das Sarkoid hinter uns gelassen haben. Kann ich danach evtl. mit Compex weiter machen, oder soll ich lieber noch einen Napf XXTERRA in den USA bestellen?
Ganz liebe Grüße
Klaus

26.06.09

26.06.09

27.06.09

27.06.09

27.06.09 In der Bildmitte der Bollen des Sarkoids.