Seite 2 von 4

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 15:00
von sidocelline
Wir sind gespannt auf die Fotos... hoffentlich ist auch eins von dem Plattensarkoid dabei. Unsere hat ja auch so eins, wo wir uns bislang noch nicht dran versucht haben. Eigentlich sind das ja die hartnäckigsten Dinger, deshalb interessiert mich schon sehr, wie euers reagiert!

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 22:04
von sidocelline
Na das wird doch! Mit dem Plattensarkoid sieht ja echt gut aus. Hätte ich nicht gedacht, dass das Ding so schnell reagiert, ich dachte eher, das wird so wie bei Leonida mit ihrem Paulinchen. Da funktionierte ja garnix (jetzt aber wohl die Comp forte).

Ich schätze, das Plattenteil wird noch ziemlich heftig weiter reagieren, sieht so aus wie unseres unter der Kehle. Das hat sich ca. zwei Wochen extrem entzündet und dann wurde es schlagartig besser.

Also nicht verzagen, das wird bestimmt!

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 22:38
von Eline
*ich sach ja* jedesmal ists anders .... man kann echt nicht sagen, daß reagiert und das nicht :-?

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2008, 10:27
von jutta
Also mein Pferd hebt nicht nur den Fuß, er tritt auch leicht, stampft auf , versucht zu beißen etc.
Sobald er das Bein hebt schimpfe ich, setzt ers wieder ab und läßt mich schmieren lobe ich und gebe ihm ein Möhrchen. Nach ein paar Minuten hin und her ist der Spuk vorbei und er läßt mich ganz lieb alle Sarkoide einschmieren. Er soll halt merken dass er mit dem Theater nicht erreicht dass ich aufhöre, sondern dass es sich lohnt stillzuhalten, denn dann kommen Lob und Leckerlis.
Würde ich aufhören sobald er mir droht würde ich mich ja "unterordnen".
Also bei funktioniert das so ohne Nasenbremse.
Grüße
Jutta

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:38
von Eline
Schmier mal weniger, also ich hab damals :mrgreen: bei Rudi definitiv nur 2x die Woche geschmiert, weil ich ja für die NB immer jemanden gebraucht hab und RB kommt nur 2x. Denke das reicht allemal aus und die Salbe arbeitet so auch.

Verfasst: Freitag 30. Mai 2008, 10:29
von Eline
Hi,
also das mit der Stelle an welches das Sarkoid rankommt und diese dann reagiert, haben wir erst die letzten Tage, seit es so heiß ist ..ich bringe es zumindest mit der Hitze in Verbindung, weil bisher nie was war :-?
das Plattensarkoid würde ich aber weiterbehandeln, weil es nun ja gereizt ist ..entweder du schmierst die gegenüberliegende Seite mit Vaseline ein oder verdünnst die Comp nochmal ..oder beides :mrgreen:
was aber auch sein kann, ist das in der gegenüberliegenden Seite schon Tumorzellen sind, jemand hatte das hier *Abklatschsarkoid* genannt und deswegen die Comp angreift.

Ist das, daß mittlere Bild? Am Bein das Plattensarkoid und an der Schlauchtasche die reagierende Stelle?

Desinfizieren brauchst du nicht, wenn du schmierst, macht die Salbe selber. Solltest du an der Stelle aufhören, was ich nicht machen würde, dann schon desinfizieren.

Verfasst: Freitag 30. Mai 2008, 21:58
von sidocelline
Stimmt, ich würde auch weiterschmieren, das Plattensarkoid reagiert nämlich richtig gut. Das dauert bestimmt nicht lange, bis das abheilt, insofern besteht für die Gegenseite dann auch nicht mehr soo viel Gefahr. Schmier da doch Vaseline drauf, ich denke, dann seid ihr bald das "Abklatschsarkoid" (toller Name :lol: und diese gereizte Stelle los!!!