Seite 2 von 2
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 12:21
von Steffi1020
Raum Mettmann, Ratingen, Velbert, Essen…
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 15:38
von rj-hü
Milben müsste ja eigentlich jeder TA relativ verlässlich diagnostizieren können, von daher würde ich wohl nochmal einen (zweiten) TA draufschauen lassen.
Aber müssten Milben, besonders wenn sie sich so ausbreiten, nicht jucken?
Ich bin gespannt was bei euch rauskommt und lass uns gerne wissen, was du unternimmst.
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Samstag 8. Juni 2024, 08:18
von MichaelaM
Hallo zusammen,
Ich habe auch beim ersten Ansehen der Bilder gedacht: sieht gar nicht aus wie Sarkoide...
Warum ich aber schreibe ist, dass wir ein Pferd mit 'nachgewiesenen' Milben an den Hinterbeinen haben und das sieht ganz anders aus. Wir waschen die auch jedes Jahr mit Sebacil, aber mit mäßigem Erfolg.
Ich würde auch gleich den TA wechseln, denn die kleinen Punkte sind ja auch schon am Schlauch selbst. Das muss noch etwas anderes sein.
Bei Haut gibt es ja so viele Möglichkeiten...
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose bekommt.
LG Michaela
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Samstag 8. Juni 2024, 20:35
von Steffi1020
Ich danke dir!
Ich werde am Montag einen Termin bei einem anderen Tierarzt anfragen. Mein Ziel ist es jetzt erstmal eine klare Diagnose zu bekommen und auch ein Blutbild machen zu lassen.
Lieben Gruß!
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 22:46
von Steffi1020
Update!
Also , der neue Tierarzt vermutet eosinophile Granulome, was von der Symptomatik her sehr gut passt. Leider hatte er heute nicht die passende Stanze dabei um eine Gewebeprobe nehmen zu können. Das holen wir bald nach, damit ich dann hoffentlich eine gesicherte Diagnose habe.
Lieber Gruß an alle!
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 12:43
von rj-hü
Hallo Steffi,
schreib uns gerne nochmal hier rein, was bei der Gewebeprobe rauskommt/rausgekommen ist.
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Samstag 29. Juni 2024, 03:38
von Joey24
Hallo,
Die Diagnose würde mich auch sehr interessieren. Mein Quater (4 Jährig) hat auch quasi über Nacht (im Fellwechsel) unzähliger solcher kleiner krustigen Knubbel bzw. Warzen bekommen (Schlauchtasche, Hals, Brust, Unterbauch). Sie gehen nicht weg, wachsen aber auch nicht merklich. Drei Stellen hat er, die sehr stark nach Sarkoid aussehen, deswegen hat meine Tierärztin ins Blaue mal auf Sarkoide getippt, aber es sind so viele kleine, das das gar nicht typisch aussieht. Aus einer Stelle kam vor Kurzem Eiter. Aber die anderen sind alle so feste Warzen. Er hat von der Tierärztin einen Zusatzfutter bekommen und eine Salbe mit Blutwurz. Damit Schmier ich derzeit die zwei Stellen ein, die größer sind und nach Sarkoiden aussehen (ca Erdnuss groß). Bei den anderen Stellen schmier ich 97% Aloe Vera Gel. Seither durchforste ich das Internet nach vergleichbaren Fällen, finde aber nichts. Ich muss mir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen. Das Pferd ist ansonsten top fit.
Re: Vorstellung: Mein Vollblutaraber mit Sarkoiden
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2024, 17:34
von Andrea
Hallo Steffi,
was ist denn jetzt bei Euch rausgekommen? Sind doch alle neugierig!
Sag mal Bescheid, damit wir wieder ein wenig schlauer werden.
Liebe Grüße
Andrea