Seite 2 von 2

Re: Irisches Vollblut, 9jährig, Wallach

Verfasst: Samstag 28. Juni 2025, 11:40
von Angelique
Hallo zusammen,
Hier gleich einmal der Stand von gestern, ich wage mich schon etwas zu freuen, denn ich finde sowohl vorne in der Achsel als auch am Hinterbein ist schon etwas gesunder Wundrand zu sehen. :) Ich habe aber dennoch mit 1:1 weiter geschmiert und würde dies auch erstmal so weiter beibehalten.
Die Stelle in der Gurtlage lässt sich leider sehr schwer fotografieren, ich müsste sie vermutlich sonst mal rasieren. Auf dem Foto lässt sich der Knubbel mehr erahnen als das er sichtbar geworden ist. Er liegt aber im Grunde wie zunächst bei dem an der Schlauchtasche noch unter der Haut, ist also noch nich fibroblastisch. Von daher würde ich tatsächlich auch befürchten, dass der vom Schmieren länger braucht und habe natürlich Sorge, dass Jaro dann wieder fit zum Reiten wäre, wir aber nicht mit Training starten können, weil er dort dann zu empfindlich für den Sattelgurt wird.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe von Stübben den Equisoft, der schon eine schöne Druckverteilung hat und das Lammfell als Polster. Konnte jemand reiten trotz schmieren in Gurtlage?

Re: Irisches Vollblut, 9jährig, Wallach

Verfasst: Samstag 28. Juni 2025, 13:08
von Andrea
Entwicklung ist schön.

Gurtlage würde ich vermutlich erst mal beobachten. Wenn es sich verändert, musst Du halt loslegen. Und wenn dann Reiten halt mal nicht geht, dann ist das so. Mit ner kaputten Sehne könntest Du auch nicht reiten und ein Sarkoid ist halt auch ne Erkrankung. Da muss man dann halt durch.
Aber da es so klein ist, kannst Du auch erst mal zuschauen. Kann auch sein dass sich nie was ändert.

Liebe Grüße
Andrea