Seite 2 von 4

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 20:31
von Eline
das schaut echt gut aus :mrgreen:

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 20:55
von Eline
Mit der Terra hab ich ansich wenig Erfahrung :mrgreen: aber die abgeheilte Haut außenrum schaut sehr gut aus, unten ist noch ein Knubbel unter der Kruste, denk da mußt du nochmal ran, aber bei der Terra lieber weniger als zuviel!

Die lose hängenden Krusten kannste aber abzuppeln, mal soll halt nicht mit Gewalt ran, also es soll beim zuppel nicht bluten.

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 10:49
von Eline
Huhu Lörbchen,
ich schliße mich da mal sissy an, weil deine Terra echt gewohnt reagiert und wir momentan ein paar probleme haben, da stellt sie die Frage ob die verschiedenen Terras verschieden reagieren oder ob es am Sarkoid liegt.

Wie ist die Konsistenz deiner Terra, mit oder ohne Körnchen, eher flüssig oder fest und wer ist der Hersteller, wo hast du sie gekauft b.z.w. wie schaut die Dose und die Creme aus. Fotos wären natürlich super :mrgreen:

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 06:48
von Eline
Huhu,

danke :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 19:15
von Mano
Was du machen kannst, rund um das ES Melkfett einschmieren, damit es die Gesunde Haut nicht angreift.
Die Terra ist schon agressiver, da musst recht sorgfältig schmieren, oder ansonsten mal Sissy fragen wegen dem verdünnen.

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 21:40
von Eline
Huhu,
mach mal wie Mano schreibt, außenrum, auf die rosa haut dick Melkfett und da wo du noch willst die xxTerra. Das klappt echt gut und dann les mal in Don Nicos Tagebuch :arrow: hier nach, da steht irgendwo wie Sissy immer verdünnt hat.

Ich dachte jetzt , daß es am xxTerra Hersteller liegt, weil deine bisher so super rosa Haut gemacht hat. Aber ich glaub, man muß bei der terra wirklich zwischendrin eine längere Pause machen.
Hab eine neue Bilderfolge :arrow: Calypsos xxTerra Behandlung und da hat es sogar an der empfindlichen Schlauchtasche perfekt geklappt. ich hab da chris auch schon angemailt, welche Terra sie hatte.

Wo noch Tumor ist, erkennst du an der dunklen rauhen Kruste und je heller und feiner diese wird, umso weniger ist drunter, da brauchst du nicht schmieren. Das sind keine abgestorbenen Tumorzellen, sondern normale Wundgrinde, die halten auch länger und fallen nicht so schnell ab. Erkennt man auf deinen Fotos ganz gut.

Jetzt mach mal weiter und eher weniger schmieren :!: