Seite 2 von 9

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 15:42
von doncamillo
Hi,

also ich würde so lange tagl. schmieren bis sich eine Kruste bildet. Und ich würde pur schmieren.
Erst dann pausieren wenn eine Kruste drauf ist.
Sollte zwischendurch eine Schwellung entstehen oder die Umgebung sich stark überhitzt anfühlen dann so lange Pause machen bis Schwellung/Überwärmung weg ist.

Dann so lange Pause machen bis sich die Kruste von selber löst (bitte nicht rumzupfen :idea: ), Risse bekommt oder sich abhebt.
Dann wird und kann so eine blutige,eitrige Siffe rauslaufen. Ist leider normal, da wird dann durch die Salbe das ganze ES rausgezogen und läuft dann eben nach außen ab.
Kann ev manchmal etwas nicht so appettitlich sein... :'(

Sobald eben Kruste weg oder ein Riss entsteht kannst du wieder zu schmieren beginnen, da würde es sich dann ev anbieten die Salbe mit Melkfett oder Vaseline zu verdünnen.
Bitte immer Bilder machen dass wir uns was vorstellen können!

lg doncamillo

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 07:49
von doncamillo
Hi,

Lineal zum Vergleichen ist eine super Idee! :idea:

Meiner hatte an der gleichen Stelle ein ES, das kann man gut anpacken!
Bin schon auf deine Fotos gespannt!

lg doncamillo

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 11:03
von Eline
auftragen so als wenn du eine normale Creme draufschmierst, also anfangs eher etwas mehr. Ist zwar vom verbrauch her dann höher, aber dafür gibts gleich einen Kick, wenns dann reagiert kannst du ehr verdünnen und dann wirds kostenmäßig besser.

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 19:16
von Mano
cormaico hat geschrieben:
hab heute dann mal orentlich drauf geschmiert. ist aber alles gleich in den rillen verschwunden.

fein, dann kann es nun richtig einwirken, warten wir mal auf die nächsten Bilder

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 20:03
von doncamillo
Hi,

ja nur ordentlich drauf auf das Ganze....!!
Das wird noch, wirst sehen :shocked: !

Ist gut wenn die Salbe richtig in die Rillen rein kann!

lg doncamillo