Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 8. April 2009, 15:14
von daddel
Nee, bei Shari ist die WartY nicht zu scharf. Allerdings schmiere ich auch nicht jeden Tag. Da sind mal 1-2 Tage dazwischen. Allerdings war der Verbrauch sehr hoch, da ich immer einiges danebengeschmiert habe, weil Shari heftig im dem Kopf gewackelt hat oder ähnliches. Erst hatten sich die dicken Schuppen gelöst. Dann war nur noch so eine Art weiß-gelber Plaque auf den betroffenen Stellen. Den kann ich jetzt mit dem Fingernagel abkratzen, aber Shari läßt mich leider nicht wirklich lange daran rumfummeln.

Jetzt hat ich die WartY mit "MedEctoin Syxyl" Salbe verdünnt. Das nehme ich auch für meine Schuppenflechte. Es krümelt dann nicht so sehr. Die Salbe hatte ich von meiner Heilpraktikerin gegen meine Psoriasis empfohlen bekommen. Sie wirkt auch sehr pflegend, aber nicht heilend. Da hab ich mir gedacht, die Kombination kann nicht schlecht sein.

Ich hoffe, Du hast noch WartY vorrätig. Ich brauche bestimmt noch etwas davon. Ich hab mich auch auf mind. 1/2 Jahr schmieren eingestellt. War ja auch schon langweilig geworden, nachdem die dicken Sarkoide bei Shari verschwunden sind. *grins* Wenn die WartY tatsächlich gegen Schuppenflechte hilft, dann hast Du da eine gute Verdienstmöglichkeit. Es gibt zwar unendlich viele Cremes und Salben, die gegen Psoriasis helfen sollen, aber kaum eine wirkt wirklich heilend. Pflege allein hilft nicht, wenn das Immunsystem verrückt spielt.

Verfasst: Mittwoch 8. April 2009, 18:19
von Eline
Huhu,
gut ... vielleicht lags daran, daß Sissy täglich geschmiert hat oder das Pferd einfach empfindlicher ist, Plaque ist auch so eine seltsame Sache :roll: oder an deiner Mischung, vielleicht ist sie pur auch zu stark. ich hab gar nicht weiter nachfragen lassen, ich hab das total versemmelt :roll:

ich hab noch 2 Dösle, aber ich kann ja jederzeit bestellen, muß ich dann nur zeitig wissen, weil ich mir da keinen Vorat anlegen will :roll:

Verfasst: Freitag 10. April 2009, 12:59
von daddel
Hi Nami,
bei mir gehen die kleineren Stellen im Sommer auch ganz weg. Die haben aber höchstens einen Durchmesser von 1cm. Die an den Ellenbogen sind schon seit über 20 Jahren da. Ausgelöst wurde es damals durch eine Röschenflechte. Auf den Bildern seht ihr den rechten Ellenbogen. Der linke ist noch etwas schlimmer dran.

Heute hab ich gesehen, wenn ich mit dem Finger über die roten Stellen streiche, dann wird die Haut kurzfristig hell darunter. Das war vorher auch nicht so. Ich hab das Gefühl die Flechte selbst ist zwar immer noch rot, aber nicht mehr so dick. .... Kann man mit der Aussage etwas anfangen?

Ach ja, und dann hab ich noch rausgefunden das die Salbe wesentlich besser wirkt, wenn man die Schuppen vorher in Wasser aufweicht und löst. --- Also z.B. in der Badewanne. Wahrscheinlich dringt die Salbe dann tiefer in das Gewebe ein.

Shari's Ohren machen sich auch gut. Das rechte Ohr kann ich schon recht problemlos anfassen. Links stellt er sich immer noch etwas an. Mal sehen ob ich meinen Mann überreden kann mir mal bei den Foto's zu helfen.

Verfasst: Freitag 10. April 2009, 19:21
von daddel
Bild

So, hier seht ihr das linke Ohr von Shari. Und natürlich meine vollgeschmadderten Finger.

Bild

Hier das rechte Ohr. Mit dem scharfstellen hat es noch nicht so geklappt. Aber wir üben noch.

Insgesamt sieht es gar nicht mehr so schlimm aus. Aber er stellt sich mit seinen Ohren immer noch etwas blöd an. Heute hab ich mal versucht die tiefer liegenden Plaque Punkte zu behandeln. Das fand er überhaupt nicht nett. Kratzen darf ich an den Dingern auch nicht. Mittlerweile findet er das Schmieren selbst aber angenehm. Man merkt, wie er sich dabei (so gut es eben geht) entspannt. Aber er hat immer noch Angst, ich könnte an den Dingern kratzen oder rubbeln und ihm würden dann Bröckchen in die Ohren fallen. Alles muß also ganz ganz vorsichtig gehen.

Verfasst: Freitag 10. April 2009, 20:58
von Eline
hey ...Ohrfotos :mrgreen:
vielleicht klappts bei euch ohne nebenwirkungen, weil er viele Haare in den Ohren hat, die warty also nicht ans Ohr kommt und der Plaque eher große Hobbel sind, wo dann eben auch die Salbe hinkommt. Muß mal Sissy fragen, wie der ander Plaque war, wo es nicht geklappt hat.

Du hast die warty ja verdünnt, schreib nochmal wie viel und wo man das andere zeugs herbekommt, vielleicht ist das ja die Mischung :mrgreen:

Verfasst: Samstag 11. April 2009, 13:38
von daddel
Die "MedEctoin Syxyl" Salbe bekommt man in jeder Apotheke ohne Rezept. Die Salbe bildet einen dünnen Haftfilm. Ich dachte mir, das so die WartY auch länger auf den Stellen haften bleibt.

Meine Mischung ist ca. 1/3 Ectoin und 2/3 WartY.

Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 10:53
von daddel
Shari's Aurales Plaque macht zwar keine großen Fortschritte, aber die dicken Krusten sind weg und das gefällt ihm auf jeden Fall viel besser. Er ist lange nicht mehr so empfindlich an den Ohren. Wir arbeiten uns jetzt Stück für Stück auch an die tiefer liegenden Teile heran.

Meine Schuppenflechte mach auch keine großen Fortschritte, aber eben doch sehr kleine. Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Das kennen wir ja schon mit den Sarkoiden. Selbst wenn alle behaupten es gibt kein ordentliches Mittel dagegen, dann müssen sie ja noch lange nicht recht haben. *grins*

Verfasst: Montag 22. Juni 2009, 11:08
von daddel
Hi, es gibt leider immer noch keine großen Fortschritte. Allerdings auch keine Rückschritte. *grins*

Shari läßt sich inzwischen einigermaßen gut schmieren. Allerdings schmiere ich nur ca. 2x die Woche. Die dicken Krusten bleiben somit weg. Ganz kleine Stecknadelgroße Teile haben sich inzwischen scheinbar aufgelöst. Manchmal komme ich auch an die sehr tief liegenden Warzen ran.

Seine Angst vor Krümeln im Ohr ist allerdings noch recht groß und die WartY krümelt beim Schmieren leider selbst auch. Demnächst werde ich die WartY mal wieder verdünnen und durch ein Sieb drücken. Mal sehen, ob es damit noch besser geht.

Meine Schuppenflechte sieht für meine Verhältnisse auch sehr gut aus. Vor allem scheint sie flacher geworden zu sein. Das kann man leider sehr schlecht auf Bildern festhalten, denn der Umfang ist fast gleich geblieben. Vielleicht schaffe ich es in der nächsten Zeit ja doch noch ein paar Bilder zu machen.