Seite 11 von 11
Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 12:45
von ParisH
Oha das sieht aber garnicht gut aus... ich glaube ich würde da evtl auch mal n TA zu rate ziehen...
oh man jetzt hab ich irgendwie Angst meine Melanome mit compx weiter zu behandeln :shocked:
hat dein Pferdi vlt Sommerekzem?
Sonst fällt mir auch nichts dazu ein..
Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 12:53
von Mano
also die CompX ist nicht schuld, sonst gäbe es da schon länger ein Problem
Verfasst: Montag 8. April 2013, 09:21
von Sahiba
@ParisH
Nein, sie hat kein Sommerekzem. Und ich glaube nicht, dass du Angst vor der Behandlung mit CompX haben musst. Ich habe letztes Jahr seit dem Frühjahr den ganzen Sommer über geschmiert. Da war die CompX noch stärker konzentriert und es gab keinerlei Probleme mit solchen Kratzanfällen.
Seitdem ich am Samstag die Heilerde drauf gemacht hab, scheint sich die Lage übrigens etwas beruhigt zu haben. Zumindest hat sie sich nicht mehr selbst aufgekratzt. Ich hoffe, dass bleibt so!
Verfasst: Montag 8. April 2013, 09:58
von Chesnut
Ich habe es schon bei jemand anderen geschrieben. Wäre es nicht eine Überlegung wert dass es gar nicht an der CompX liegt sondern an der Trägersalbe? Umso mehr man verdünnt umso mehr kommt die ja zum Tragen. Und wenn ich dran denke welchen Juckreiz ich schon auf manche Salben bekommen habe, auch nach einiger Zeit erst, wäre das doch auch möglich....
*nur mal überlegt*
Schlagt mich nicht, aber wenn sie nicht aufhört zu kratzen wär ich so eiskalt und würde nach der Reinigung Cortison drauf schmieren.
Nur einmalig, um da Ruhe rein zu kriegen.
Verfasst: Montag 8. April 2013, 10:43
von Sahiba
Die Überlegung, dass es an der Trägersalbe liegen könnte, ist auch nicht verkehrt. Ich nehme bisher eine glycerinhaltige Handcreme, die ich teilweise auch für meine Pfötchen benutze. Da bin ich eigentlich zufrieden. Aber vielleicht reagiert Pferdehaut ja anders darauf? Vielleicht sollte ich es wirklich mal mit einer anderen Verdünnung probieren.
Wie gesagt, jetzt ist erst mal Heilerde drauf. Die wird u. a. auch bei Neurodermitis zur Linderung des Juckreizes empfohlen, aber auch bei nässenden Wunden, eitrigen Geschwüren etc. Damit sind also alle aktuellen Probleme abgedeckt. Mal sehen, wie's heute Abend aussieht.
Danke, dass ihr euch alle so viele Gedanken macht!

Verfasst: Montag 8. April 2013, 11:45
von Chesnut
Ich bin ja Neurodermitiker und weiß aus leidvoller Erfahrung , wie schnell man eine Salbe, die man lange Zeit vertragen hat auf einmal nicht mehr verträgt.
Ich würd einfach mal eine andere ausprobieren. Kostet ja nichts. Gute Besserung deiner hübschen Schimmeline.
Ich trau im übrigen einem Araber auch zu sich zu kratzen, weil es einfach mal gut getan hat. So aus der verknüpften Erinnerung.
Selbst wenn die Ursache schon wieder behoben ist. Ich trau diesen kleinen schlauen arabischen Mistviechern ALLES zu *liebevoll gemeint*
Ich hab einen 19 Jährigen asilen Araberwallach. Auch Schimmel. Aber Gott sei Dank hat er noch keine Melanome.
Gute Besserung weiterhin!
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 11:01
von Sahiba
So, ich hab mal wieder Fotos:
13. April 201313042013633.jpg
16. April 201316042013639.jpg
24. April 201324042013662.jpg
Wie ihr sehen könnt, hat sie sich noch ein paar Mal gekratzt, aber die zeitlichen Abstände wurden größer. Sie lässt sich von mir auch immer noch gern da kratzen, gerät aber dabei nicht mehr in Ekstase wie noch vor ein paar Wochen. Der Juckreiz hat offensichtlich also stark nachgelassen. Gott sei Dank!
Ich werde da nun auch nichts mehr drauf schmieren, keine CompX, keine sonstigen Salben, um keinen weiteren Juckanfall zu riskieren, da mir die Ursache immer noch unklar ist und wohl auch bleiben wird. Ich finde, das sieht schön sauber aus und muss nun nur noch abheilen. Auf den rosa Fleck habe ich gestern zum Schutz noch einen kleinen Klecks Heilerde gemacht. Nun heißt es weiter abwarten und hoffen, dass das bald völlig abgeheilt und hoffentlich auch von Fell bedeckt ist.
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 10:25
von Sahiba
So sah es am
9. Mai 2013 (1. Jahrestag nach Beginn mit CompX) aus:
09052013701.jpg
Zum Vergleich 9. Mai 2012 (direkt vor dem 1. Schmieren):
Im Moment haben wir allerdings mal wieder andere Sorgen. Die Schimmeline hat sich gestern Abend auf der Weide heftig gezerrt und hat jetzt erst mal eine Woche Boxenknast.

Re: Sahiba - Schimmelmelanome Behandlung mit CompX u. a.
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 10:17
von Sahiba
23. Mai 201323052013717.jpg
Re: Sahiba - Schimmelmelanome Behandlung mit CompX u. a.
Verfasst: Freitag 6. September 2013, 09:34
von Sahiba
5. September 201305092013875.jpg
Mit diesem Abschlussbild werde ich die Foto-Dokumentation für dieses Melanom beenden, es sei denn es gibt noch mal eine größere Veränderung. Ich denke, im Sommerfell wird die Stelle wohl kahl bleiben. Im Winterplüsch könnte sie vermutlich überdeckt sein. Hauptsache es wächst nichts mehr nach.
Wer sich noch mal alle Bilder auf einmal ansehen möchte:
klick.
Re: Sahiba - Schimmelmelanome Behandlung mit CompX u. a.
Verfasst: Freitag 6. September 2013, 10:28
von Sahiba