Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Andrea
Beiträge: 2618
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Andrea »

Hallo Tanja,

Das kann ich mir schon vorstellen, dass alles juckt. Die Viecher gehen da maximal an die Ohren. Daher würde ich mich über das "Fliegenmaske mag er nicht" dezent hinwegsetzen. Es gibt so elastische Puck-die-Stubenfliege-Masken mit Elastikohren, so was würde doch sicher gut drüberpassen über das Ohr (z.B. https://www.profi-tack.de/fliegenschutzmaske-elastic) - muss ja nicht zwingend pink sein 😂

LG, Andrea
Tanja B
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 17:12

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Tanja B »

Die Farbe wäre natürlich der letzte Schrei :D

Auf der Wiese bekommt er eine drauf, sonst versuche ich es ohne.

Die Tage kommen neue Fotos. Habe es heute vergessen 🙈

Bin heute direkt nach dem schmieren grasen gegangen, das lenkte gut ab👍
Tanja B
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 17:12

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Tanja B »

Guten Morgen,
hier ein Update vom Schlauch. Die wunden Stellen drum herum rühren vermutlich davon, das ich da nich geziehlt schmieren kann (Mutti hat Rücken und das Pferd tritt sehr gezielt... Da habe ich quasi nur einen Versuch 🙈)

Das Ohr hing so voller Strohpellets, da war kein gutes Foto möglich

Euch noch einen schönen Tag :)
Dateianhänge
20240624_071020.jpg
20240624_071040.jpg
Andrea
Beiträge: 2618
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Andrea »

Hallo Tanja,

Wie oft schmierst Du den Schlauch noch? Alles rote und das unten drunter/daneben sieht für mich unauffällig aus.
Eher der hier blau geklingelte Teil macht mir Sorgen.
Screenshot_20240624_110100_Chrome.jpg
Da vermute ich noch Restchen eines Sarkoids. Wäre sehr gut, wenn Du das treffen könntest. Das beäuge ich da schon ein Weilchen.
Wenn es hilft, kannst Du die Pausen-Zeiten stark verlängern. Meiner Meinung nach könntest Du sogar auf 1 Woche Pause gehen, denke ich. Aber immer gucken und das nicht als gegeben nehmen. In der Zeit könntest Du Wundsalbe pur schmieren, vielleicht wird dann die Kooperation besser. Solange es weiter heilt, kannst Du das auch immer tageweise weiter entscheiden und noch länger Wundsalbe schmieren.
Sobald dann die Abwehrreaktion nicht mehr potentiell kritisch für Dich ist, könntest Du den blauen Bereich nochmal zu schmieren beginnen mit Dermequin.

Der sieht noch nicht sauber aus, aber da wird auf 1 Woche jetzt auch nix explodieren.

LG, Andrea
Tanja B
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 17:12

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Tanja B »

Vielen lieben Dank für deine immer schnelle Antwort :D

Den Schlauch habe ich 2 Tage geschmiert und dann 4 Tage Pause. Trotzdem weiterhin 2 Tage schmieren und dann 5-6 Pause?

Soll ich das rote mal ganz in Ruhe lassen?

Das habe ich auch schon überlegt, war mir nur nicht sicher, ob das nicht auch entstanden ist nachdem ich nicht vernünftig getroffen habe...
Andrea
Beiträge: 2618
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Andrea »

Ich würde 1 Woche nur Heilsalbe schmieren, damit die Kooperation wiederhergestellt wird. Wenn das rote weiter kleiner wird, von Tag zu Tag neu entscheiden und weiter Heilsalbe oder eben dann irgendwann nochmal 2 Rsge Dermequin rein (gilt für das Rote).

Für den neuen Knubbel: sobald die Füße Dir nicht mehr um die Ohren fliegen, den Knubbel oberhalb (blau eingekringelt) mit Dermequin treffen (2 Tage, dann Pause). Schau, ob Du es damit kleiner bekommst
Tanja B
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 17:12

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Tanja B »

Alles klar, wir geben unser bestes 👍

Vielen lieben Dank :D
Tanja B
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 17:12

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Tanja B »

Guten Morgen, hier unser wöchentliches Update ;)

Das Ohr hatte ausnahmsweise auch 4 Tage Pause, da her Pferd ein Matsch-Auge hat und 24 Stunden Maske getragen hat. Da mochte ich dann nicht noch schmieren. Den Schlauch habe ich mit Silbersalbe eingecremt. Er traut mir aber immer noch nicht :roll:
Dateianhänge
20240629_063105.jpg
20240629_063020.jpg
Tanja B
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 17:12

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Tanja B »

Guten Morgen, hier ein neues Schlauch Update :)

Das Ohr ist durch die 24h Fliegemütze doch gereizt und er war beim schmieren sehr ungehalten :twisted:. Jetzt sind wir aber gerade bei den 3 Tagen Pause.

Wie würdet ihr mit dem Schlauch weitermachen? Da hatte er 5 Tage Pause mit Silbersalbe und habe dann 2 Tage geschmiert. Heute ist auch der 2. Pausen-Tag

Euch einen schönen Start in den Tag :D
Dateianhänge
20240703_073457.jpg
20240703_073245.jpg
20240703_073454.jpg
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von rj-hü »

Das Foto vom Schlauch erscheint bei mir in der Vergrößerung unscharf bzw. die ehemals rote Stelle ist nicht sauber, da erkennt man gerade nicht viel.
Der Knubbel scheint aber noch da zu sein?
Dann würde ich da nochmal 2 Tage drauf gehen.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Andrea
Beiträge: 2618
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin

Beitrag von Andrea »

Huhu,

also beim Schlauch würde ich den Pausenzyklus noch fertig machen und dann zeigst Du nochmal ein Foto her (oder zwei oder drei). Ich habe schon das Gefühl, dass da oberhalb (wo ich letztens eingekreist hatte) noch ein bissl was ist, aber auf dem Foto sieht das kleiner aus als beim letzten Mal, daher würde ich es gerne nochmal sehen, bevor ich mich RJ anschließe.

Und zum Ohr... das macht mich fertig. Gefällt mir nicht wirklich. Ich habe nicht das Gefühl, dass das schrumpft.
Was denkst Du?

Ich habe ja immer noch die Idee mit der Mullbinde im Kopf, die man irgendwie da drumrum wickelt (ich rede nicht von abbinden, sondern von "Wirkstoff drankriegen") und dann mit Blutwurz tränkt (hast Du noch CompX? Ich habe so was im Kopf wie Verdünnung mit Glycerin - dann wird das recht flüssig und das dann gnadenlos den ganzen Tag einwirken lassen). Fliegenhaube drüber, damit das nicht runterrutschen kann und dick zukleistern mit Wirkstoff.
ACHTUNG: das ist eine irre Idee, die ich da habe - nach offizieller Anleitung ist das nicht und ich kenne auch niemanden, der das je so probiert hätte. Ich habe auch keine Ahnung, ob das klappen kann/würde. Das ist nur ein Gedanke (und definitiv kein medizinisch fundierter Rat), weil es halt so gar nicht wirklich besser wird.

Du kannst ja mal in Dich reinhorchen, wie Du den Gedanken findest und ob das überhaupt in irgendeiner Form umsetzbar ist. Es sieht so aus als könnte man da einen Mullverband drumrum machen (da gibt's doch in den Auto-erste-Hilfe-Kästen diese leicht flexiblen Mullbinden - an so was denke ich). Vielleicht täuscht das aber auch komplett und es ist die volle Schnapsidee.

Sag mal an, was Du für einen Eindruck von der Größe des Sarkoids hast und was Du von der Schnapsidee hältst.
Ich sag auch RJ mal Bescheid, die soll sich das mal durch den Kopf gehen lassen und Irene schreib ich auch an. Vielleicht schimpfen sie mich auch beide... wir werden sehen...

Und nochmal ganz klar der Disclaimer: kein medizinischer Rat!
Aber anders - wo wir schon bei medizinischem Rat sind - was sagt denn der Tierarzt, der ja das andere Teil recht erfolgreich abgebunden hat, zur Entwicklung am Ohr? Hat der Ideen?

LG,
Andrea
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“