Re: Oxana - ES am Bauch - Audevaard Red Balm
Verfasst: Freitag 30. September 2016, 13:23
Ja, ja die Frage zu den Potenzen bei den homöopathischen Mitteln. Wenn du einen Versuch damit wagen willst, empfiehlt es sich eine der üblichen Potenzen zu nehmen. Das wäre die D/C 6 oder D/C 12. Die 30er Potenzen gehören schon zu den Hochpotenzen, und damit in die Hände eines Fachmannes. Grundsätzlich empfiehlt sich aber bei den homöopathischen Mitteln die Rücksprache mit einem Heilpraktiker oder einem darauf spezialisierten Tierarzt.
Es gibt da wirklich tolle Ansätze, leider reagiert nicht jedes Pferd gleich. Ich tue mich da echt schwer, habe schon auf gut Glück viele Mittel gekauft und verwendet und festgestellt das eigentlich nichts davon so recht geholfen hat. Dann waren wir aber einmal mit unserem Kind beim Heilpraktiker (mehrere Lungenentzündungen in einem Jahr und schwere fiebrige Infekte) und es gab die einmalige Gabe einer Hochpotenz und das Kind hatte nie wieder eine Lungenentzündung und auch die fiebrigen Infekte verliefen anschließend wesentlich sanfter.
Aber schaden kann es nicht wenn du dich an eine Potenz wie D6/D12 hälst. Es kostet auch nicht die Welt und einen Versuch ist es bestimmt wert. Vielleicht hast du Glück und es ist das eine Mittel welches bei deinem Pferd genau so gut wirkt wie bei Lotte. Ich würde es dann allerdings machen wie Lotte....innerlich Thuja D12.....äußerlich Thuja Urtinktur.
Hm.....Thema Tierarzt......nach wie vor kann ich mir eine erfolgreiche Behandlung wie du sie beschrieben hast definitiv nicht vorstellten. Wie soll das auch gehen? Ich schmiere bis zur Kruste, reiße diese dann ab....und dann? Warum sollte sich der vorhandene Tumor dann in Luft auslösen? Ich reiße ja nicht den gesamten Tumor mit aus. Ein Rest bleibt immer zurück und dieser verschwindet dann einfach? Warum sollte er dieses tun nachdem teilweise wochenlanges schmieren nichts geholfen hat? Also das nähere Betrachten lässt die Möglichkeit einer solchen Methode gar nicht zu. Kleinere, oberflächliche Sarkoide vielleicht....einfache Warzen....vielleicht....aber nicht tiefer sitzende, größere Sarkoide.
Eine Freundin von mir hatte bei ihrem Pferd einen mini Sarkoid. Dieser wurde homöopathisch behandelt, irgendwann konnte man eine kleine Kugel ausquetschen, dann war das Ding weg.... so könnte ich mir das bei dem Tierarzt auch vorstellen. Bei dem Sarkoid meiner Stute? No way!
Tja....Sarkoid im Endstadium. Schwere Sache. Verdünn die Salbe doch einfach gaaanz doll. Und schmier nicht mehr jeden Tag....vielleicht noch jeden zweiten oder dritten. Dann schau was passiert.
Ein Foto wäre hilfreich :applaus:
Es gibt da wirklich tolle Ansätze, leider reagiert nicht jedes Pferd gleich. Ich tue mich da echt schwer, habe schon auf gut Glück viele Mittel gekauft und verwendet und festgestellt das eigentlich nichts davon so recht geholfen hat. Dann waren wir aber einmal mit unserem Kind beim Heilpraktiker (mehrere Lungenentzündungen in einem Jahr und schwere fiebrige Infekte) und es gab die einmalige Gabe einer Hochpotenz und das Kind hatte nie wieder eine Lungenentzündung und auch die fiebrigen Infekte verliefen anschließend wesentlich sanfter.
Aber schaden kann es nicht wenn du dich an eine Potenz wie D6/D12 hälst. Es kostet auch nicht die Welt und einen Versuch ist es bestimmt wert. Vielleicht hast du Glück und es ist das eine Mittel welches bei deinem Pferd genau so gut wirkt wie bei Lotte. Ich würde es dann allerdings machen wie Lotte....innerlich Thuja D12.....äußerlich Thuja Urtinktur.
Hm.....Thema Tierarzt......nach wie vor kann ich mir eine erfolgreiche Behandlung wie du sie beschrieben hast definitiv nicht vorstellten. Wie soll das auch gehen? Ich schmiere bis zur Kruste, reiße diese dann ab....und dann? Warum sollte sich der vorhandene Tumor dann in Luft auslösen? Ich reiße ja nicht den gesamten Tumor mit aus. Ein Rest bleibt immer zurück und dieser verschwindet dann einfach? Warum sollte er dieses tun nachdem teilweise wochenlanges schmieren nichts geholfen hat? Also das nähere Betrachten lässt die Möglichkeit einer solchen Methode gar nicht zu. Kleinere, oberflächliche Sarkoide vielleicht....einfache Warzen....vielleicht....aber nicht tiefer sitzende, größere Sarkoide.
Eine Freundin von mir hatte bei ihrem Pferd einen mini Sarkoid. Dieser wurde homöopathisch behandelt, irgendwann konnte man eine kleine Kugel ausquetschen, dann war das Ding weg.... so könnte ich mir das bei dem Tierarzt auch vorstellen. Bei dem Sarkoid meiner Stute? No way!
Tja....Sarkoid im Endstadium. Schwere Sache. Verdünn die Salbe doch einfach gaaanz doll. Und schmier nicht mehr jeden Tag....vielleicht noch jeden zweiten oder dritten. Dann schau was passiert.
Ein Foto wäre hilfreich :applaus: