Spanier mit ES am Buggelenk

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo Forum, guten Morgen Mandy!

Lieben Dank für deinen Rat.
Ich beobachte deinen Verlauf auch schon eine Weile und drücke dir die Daumen, dass es weiter gut verläuft.

Leider hatte ich gestern mein Handy nicht mit und konnte somit kein Bild machen. Aber im Grunde sieht es aus wie an Tag 7 (19.08.), nur ohne diese Fetzen. Schwarze, etwas dickere Kruste mit rotbrauner, ziemlich dünner Kruste gemischt, aber insgesamt geschlossen. Habe gestern also nur ganz wenig und gaaaaanz dünn aufgetragen. Ich fänd es gut, wenn es dieses Mal einfach in ruhe arbeiten kann und man unter der dann abgefallenen Kruste etwas besser ablesen kann, was da so los ist. Das rotbraune sieht mir eher wie einigermaßen normaler Schorf aus (es ist auch glatt) worunter sich ja vielleicht heiles Gewebe verbirgt. Die schwarze Kruste ist wie gesagt dicker und auch so gnubbelig wie das kranke Gewebe eben ist.

Da es gerade eh geschlossen ist, lasse ich es jetzt mal ein-zwei Tage in Ruhe und werde beobachten.

Wenn ich total auf dem Holzweg bin, korrigiert mich aber gern.

Ansonsten allen einen schönen Tag und bis demnächst... LG, Elli
Mandys
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2023, 22:37

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Mandys »

Guten Morgen Elli,

bin gespannt was die anderen sagen!

Glatt ob Haut und vorallem Kruste ist immer ein sehr positive Zeichen.
Da waren bei euch am 17.08. ja noch einige Erhebungen, warum es da aufjedenfall mehr als sinnvoll war weiter zu schmieren. Versuch am Besten heute mal ein Bild vor dem schmieren zu machen, denke dann wird auch Ende der Woche einer der Profis noch einen guten Rat haben.

Für mich ja auch alles absolutes "Neuland", warum ich auch immer mit TA und Forum jongliere (Auch nicht immer leicht, aber das Forum ist wirklich Goldwert!)

Drücke euch die Daumen, dass es weiterhin so alles zackig von statten geht!
MichaelaM
Beiträge: 362
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von MichaelaM »

Hallo zusammen,

zur Heilung mit der CompX ist 'eigentlich' alles erlaubt 😉
Durchgehende glatte Kruste, bröckelige dünne Kruste, gar keine Kruste, Blut, Eiter, irgendwas von allem oder auch je nach Größe alles gleichzeitig.
Hauptsache das Sarkoid geht kaputt und es wächst nicht mehr nach als kaputt gemacht wird, da das ES ja fast immer mit Wachstum auf Angriff reagiert.
Man kann auch auf einem Sarkoid verschieden schmieren oder auch mal verdünnt dick schmieren. Und dann muss man selber schauen, was am besten klappt. Mal läuft es besser, mal schlechter und immer die Gratwanderung zwischen es soll entzündet sein, aber möglichst wenig gesundes Gewebe. Manchmal ist das aber auch Glückssache...
Wichtig ist, dass man selbst ein Bauchgefühl dafür entwickelt, was am besten klappt. Das dauert natürlich seine Zeit.
Mir hat auch sehr viel geholfen, hier alle möglichen Geschichten durchzustöbern.
Ich glaube, ihr seid auf einem guten Weg. Ist es überhaupt größer geworden ? Du kannst ja auch den Hufkratzer mal wieder dazunehmen.
LG Michaela
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo liebe Mandy, liebe Michaela!!

Ganz, ganz lieben Dank für eure Antworten!! Es hilft mir wirklich sehr, ein bisschen selbstsicherer zu werden.
Ich habe es seit meinem letzten Post in Ruhe gelassen und gestern dieses Foto hier gemacht:
DDC6B626-7A82-42E0-8FB6-9FA969FF720B.jpeg
Es macht auf mich irgendwie den Anschein, als sei das dunkelgrau-krustige und buckelige Gewebe Sarkoidgewebe und das glatt und rötlich Überzogene (hoffentlich) gesundes Gewebe. Daher hab ich gestern und auch heute nicht geschmiert, es war trocken und zu. Mal sehen wie es morgen aussieht. Geschwollen ist es nicht und bisher auch nicht größer geworden. Ob es kleiner geworden ist kann ich nicht sagen. Ich messe es mal aus... So hab ich ja dann auch eine leichter nachvollziehbare Orientierung.

Ich hab jetzt noch nicht bei euch beiden geschaut, hoffe aber, dass es da Fortschritte gibt und werde das auch gleich nachholen.

Viele Sonntagabendgrüße, Elli
Andrea
Beiträge: 1622
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Andrea »

Guten Morgen liebe Elli,

Ich muss mich hier mal einmischen 😉...
Auch wenn Du das gerne hättest, aber die roten Stellen sind sicher noch kein gesundes Gewebe. Bitte weiter auf die offenen Stellen schmieren.

Wenn die Kruste zu lange drauf bleibt und Du sehen willst, wie es drunter aussieht, kannst Du sie mit 1:4 (dick aufgetragen) etwas aufweichen.

Aber generell kann ich Dir schon mal sagen, dass es solche "Blitzheilungen" zwar gibt, aber die durchschnittliche Behandlungsdauer bei einem Sarkoid 6 Monate sind.
Ich will Dir hiermit nicht die Euphorie nehmen, eher mal informieren.

Also immer schön weiter drauf. Gerade zu Beginn lieber keine Pausen, das macht man dann eher, wenn es dem Ende zugeht und man sehen will, wo es schon heilt.

Mach mal weiter. Wir schauen schon mit drauf. (Auch wenn wir nicht kommentieren). Rj nutzt ihre Mittagspausen, ich habe alle Fälle abonniert, Ihr habt schon wachsame Augen auf Euch. Wenn es falsch läuft, gibt es genug Mitleser, die eingreifen.

Liebe Grüße,
Andrea
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallo, liebe Andrea und auch an die Anderen!

Vielen Dank für deine Ausführungen und Tipps. Gestern habe ich es leider nicht mehr in den Stall geschafft, aber heute war ich da. Ich habe ein Foto gemacht und danach wieder geschmiert, so wie du es aufgetragen hast. ;)
Auch habe ich es heute mal ausgemessen und es ist ca 6 cm hoch und 4 cm breit.

Ich hatte mich durchaus auf einen hässlichen und langen Heilungsprozess eingestellt. Abgesehen davon, dass ich nicht sicher bin, ob es überhaupt wieder gut werden kann. :| Dass es schon durchgestanden ist, hatte ich nicht erwartet. Doch war ich wohl besserer Erwartung als die Realität es einzurichten vermag. Insofern wirklich, ganz großes Danke an euch für eure Hinweise und euer Drauf-Schauen!! Wenn man selbst keinen Plan hat, ist man darauf eben klar angewiesen und ein wenig Erdung zwischendurch schadet auch nicht. :roll:

Also, danke, danke, danke! 🙏🏻

Foto von heute:
442DC00D-F8F8-49B1-A174-39936CB4D2A0.jpeg
Andrea
Beiträge: 1622
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Andrea »

immer schön weiter. (Ich würde überall draufgehen, die Kruste wirkt so rissig, da dringt die CompX bestimmt durch).
Und Fotos einstellen. Wenn Du was ändern sollst, schreit schon jemand 😆
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Guten Morgen Andrea! :)

Ich hab's genau so gemacht wie du schreibst, überall drauf. Irgendwie wird es sich seinen Weg suchen, hab ich mir gedacht.

Und es ist schön zu sehen, dass die teilweise WIRKLICH penetranten Fliegen das Zeig überhaupt nicht mögen. :)

Einen schönen Tag euch!!
Elli3678
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 20:52

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Elli3678 »

Hallihallo!

Hier das Foto von heute, ziemlich genau 24 Stunden nach gestern... :)
97599052-2353-4E8E-B997-9CC5485C3419.jpeg
Ich bin jedes Mal absolut erstaunt, wie schnell die blutigen und sehr roh aussehenden Stellen zukrusten und am Folgetag aussehen, als wäre nix gewesen. Erst, als es so groß aufgerissen war und man die hellen Knötchen total gut sehen konnte. Schwupps, nächster Tag, alles schwarz und zugekrustet und das von gestern zu heute auch, bei der kleinen roten, fleischigen Stelle. Was auch immer dieses Wunderkraut da anstellt (jaaa, ich hab ja gelesen wie es wirkt ;) ), es macht seinen Job jedenfalls ordentlich, das steht mal fest.

Hier noch ein Foto von ihm, weil er da grad so lieb guckt und es aus der Perspektive irgendwie so aussieht, als hätte er ein Loch im Pelz, also ein richtiges. :)
E94C6D6A-12C1-4C6F-8D86-BE84792E14C9.jpeg
Ach so, ich sehe die Gnubbel am Rand durchaus und werde da auch brav weiter schmieren. Aber es scheint mir, als würde der Rand sich teilweise nicht mehr so gern verkrusten wollen und hier und da die Stelle minimal schrumpfen. Aaaaber ich schmiere brav weiter überall und vielleicht schaue ich mir auch schon wieder mehr Fortschritt hin als tatsächlich da ist... 😇

Einen schönen Abend euch Lieben!!
Andrea
Beiträge: 1622
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von Andrea »

nee, sieht wirklich gut aus 😆
MichaelaM
Beiträge: 362
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Beitrag von MichaelaM »

Hallihallo,

mein erster Gedanke beim Blick auf das neueste Bild (vom Sarkoid 😉) war auch.... jetzt fängt der Rand an zu heilen.... Wie schön, ich freu mich mit euch.

Pferd guckt aber auch wirklich sehr süß 😍

LG Michaela
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“