Seite 3 von 10
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 10:03
von Eline
Achsel mach weitehin Pause, wenn nichts passiert und es eine feste kruste ist, wie auf dem bild, arbeitet es meist unter der Kruste, ist also ein gutes zeichen, wenn die Krusten lange halten.
Auge würde ich weiter schmieren, grad die winzigen sind oft hartnäckig.
Rippe, denke ich schon, dass es eines ist, da dein Pferdl ja auch andere hat. Wäre es das einzige am Pferd würde ich mal abwarten sagen, aber so würde ich da schmieren.
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 19:36
von Kaaskop
31-01-12
Sarkoid am Kopf ist jetzt rot und gelb. Vielleicht sollte ich ab jetzt mal starker verdünd schmieren weil Quib mich immer slechter daran kommen lässt.
Sarkoïden li-Achsel
Ich bin da jetzt auch angefangen zu schmieren. Es sind mehrere kleine Sarkoïden zusammen aber der grössere fängt auch an zu wachsen.
Under der Haut fühle ich ein ziemlich grosse Stelle.
Im re-Achsel geht es immer nog gut. Kruste bleibt unveränderd sitzten.
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 19:38
von Mano
macht Sinn zu verdünnen, weil sonst macht er dann gar nicht mehr mit, Hauptsache das ES bekommt Salbe ab, dauert ein wenig länger ist aber trotz allem besser so
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 22:35
von Kaaskop
Gestern war das Sarkoïd am Kopf schon wieder schwartz verkrusted. Trotzdem doch nog einmal geschmierd wobei er nicht zo unruhig war.
Im Li-Achsel sahen die Sarkoïden schon schwartz aus also auch mal zum zweiten mal geschmierd und im Re-Achsel bleibt die Kruste immer nog ruhig.
Heute konnte ich leider nicht zu den Pferden aber ein Tag ohne schmieren werden die schon durchhalten.
Ich hab jetzt mal eine handcrême gekauft bei Aldi-sud. Vielleicht schmierd das mit diese temperaturen etwas einfacher und sieht es deswegen auch etwas schneller ein oder macht das nichts aus?
Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 08:14
von Eline
mußt mal unter Blootrootpasten schauen, da gibt es u.a. ein Thema mit was mischen. ich glaube eine Aldi Creme war auch dabei. Versuche es halt an einem kleinen Batzen CompX ob sie sich mischen läßt. Mit manchen Sachen verbindet sie sich nicht. Stell die CompX gut warm, dann wird sie flüssiger. Kälte mag sie nicht, da wird sie hart.
Pause schadet nicht.
Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 22:20
von Kaaskop
Der Handcrême wirkt super. Sehr gut zu mischen mit CombX und einfach zu schmieren
So und jetzt wieder neue bilder van 03-02-12
Kopfbild ist leider nicht scharf. Quib ist immer unruhig am Kopf und ich war alleine auf der Wiese.
Aber man kan schon sehen das es kein Eiter mehr gibt. Die Stelle ist schon flach und rosa.
Ich werde es jetzt mal versuchen mit 3 mal schmieren in der Woche und 1:4 verdunnt. Ist das okee?
Kruste am re-Achsel fängt jetzt an ze ändern. Links hab ich wieder 1:1 geschmierd weil da eine öffnung entsteht.
Li-Achsel blutet etwas, und wird auch grösser. Ich bin erschaunt das compX mit diese temperaturen so viel macht..
Und das kleine Sarkoïd im Sattelbereich bildet jetzt auch Eiter.

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 21:27
von Kaaskop
05-02-12
re-Achsel. Kruste hebt sich immer mehr. Hab darunter geschmierd.
li-Achsel. Schön verkrustet. Ich mach mal pauze..
Kleines Sarkoïd am rippenbereich. Auch verkrustet und ein par Tagen ruhe ab Heute.
Quiberon Pferd oder Värkel

Achte auf seine Beine

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 21:39
von doncamillo
Hi,
alles gut und passt alles wie du vorschlägst!
Dein Pferd steht wie eine Bergziege...!!!
lg doncamillo
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 21:41
von Kaaskop
Er hat auch genau so ein harten Kopf

Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 23:55
von Kaaskop
Joepie!!!!
Kruste im re-Achsel is Heute abgefallen. Leider kein camera dabei aber die Wunde sieht gut aus. Schön rosa und kleiner aber nog ES.
Bin sofort wieder angefangen miet 1:1 zu schmieren.
Ich kann immer noch ohne problemen an das ES im Achsel kommen.
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2012, 09:40
von Eline
super
