Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Bereich für Mitglieder die Hilfe bei der Behandlung benötigen und diese von Anfang bis Ende inkl. Bildern für andere User dokumentieren möchten. Gute Qualität, Datumsangabe u. gleiche Perspektive der Bilder beachten.
Da unsere Moderatoren bemüht sind, hier Hilfe zu leisten, erwarten wir auch bei erfolgreicher Behandlung ein kurzes Abschlusspost mit Bild oder bei Beendigung einen kleinen Hinweis um das Tagebuch ins Archiv zu verschieben.
Im Titel bitte Usernamen, Behandlungsart, Tumorart und Tumorstelle angeben. Dies erleichtert die Suche!
Forumsregeln
Bereich für Mitglieder die Hilfe bei der Behandlung benötigen und diese von Anfang bis Ende inkl. Bildern für andere User dokumentieren möchten. Gute Qualität, Datumsangabe u. gleiche Perspektive der Bilder beachten.
Da unsere Moderatoren bemüht sind, hier Hilfe zu leisten, erwarten wir auch bei erfolgreicher Behandlung ein kurzes Abschlusspost mit Bild oder bei Beendigung einen kleinen Hinweis um das Tagebuch ins Archiv zu verschieben.
Im Titel bitte Usernamen, Behandlungsart, Tumorart und Tumorstelle angeben. Dies erleichtert die Suche!
Die von uns und anderen Usern gegebenen Tipps ersetzen keinen Tierarzt.
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

aufs schmieren sprechen alle gut an bis auf die im Gesicht. Die sind irgend wie blöde.
DAs unterm Ohr war letztes Jahr locker 5 markstücks groß Roh und Blutig jetzt hat es die Größe von einem 50 cent Stück und wird stetig kleiner vom Rand her.
Gut Ding wil Weile haben. ;) schaun wir mal was wir bis zum Winter getötet bekommen :D
aktuell schmieren wir jeden Tag sehr penibel
Es ist so heiß und von daher sind die Biester gott sei Dank sehr angreibar.
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

leider keine Fotos ich habe einfach nicht den drive dafür :(
aber es wird. Das SE unterm Ohr ist noch mal deutlich kleiner geworden wachsen vom Rand her mehr Haare drauf.
Die ES in der Leiste /Innenschenkel und Arschbacke reagieren gut. Krusten teilweise echt heftig da geht ganz schön was weg.
Nicht nur so Papierdünne Krüstchen wie sonst. Leider reagiert das in der Gurtlage und das am Bauch ehr zäh. Werde beide morgen mal Pur bedenken. Aktueller Verdünungs grad 1:3

Der Haxen braucht noch zum ausheilen.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von Mano »

Gute Idee, mal kurzfristig Pur den zwei Hartnäckigen verpassen
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

Ich bin immer noch am Schmieren und grade leider sehr sehr frußtig.
Dank des Stresses in der Herde hat Liath minestens ein neues ES. Eine Stelle ist noch nicht sicher ob das ES oder ne Allergische Reaktion auf nen Zeckenbiss ist. Drückt mir die Daumen. Denn wenn es ein ES ist dann ist die Kathastrophe groß. Eine etwa Handbreite Stelle sehr sehr knubbelig und gut 1-2 cm rauß geschwollen innenseite Hinterschenkel richtung "Arschbacke". Regelrecht Knotengewebe. :übel: aber bisher krustet da nicht wirklich war bzw nur eine winzige Stelle und so ein Gewebe hatten wir schon mal in der Leist und das ging mit Schmieren weg ohne jemals auf zu brechen und zu krusten. Also Daumen drücken. Die ES im Gesicht haben kaum gekrustet sich aber deutlich zurück gezogen es wachsen nun mehr Haare drauf. Das auf der "Arschbacke" ist auf dem Rückzug krustet stark und ist mittlerweilen schon nur noch halb so groß als zu Hochzeiten. Das Innenschenkel macht mit. Die an den Forderbeinen sind faßt weg. Aber das in bzw kurz vor der Gurtlage mag nicht. Reagiert schlecht ist super hart aber löst sich so gut wie keine Kruste. Wenn dann geht immer gut was weg. Genau so verhält sich das am Bauch seite und da habenwir nun in der Flanke noch ein neues :wut: das allerdings auf die Salbe schnell reagiert hat. War erst nur ein Knubbel unter der Haut geschlossen und nix und mit Comp-X hat es nach 2 mal beschmieren schon gekrustet.
Nun überlege ich was ich machen kann. Um die ES noch Systematisch zu bekämpfen. Ideen? Leberkräuter? Kräuter zur Streßreduktion? Pilzimpfumg vom Ta ( er behauptet er hätte 99 % erfolg damit und alle ES währen dami weg und würden auch keine neuen mehr kommen) ;) ?
Oder was anderes? den Streß in der Herde kann ich ihr nicht nehmen da müßte ich wieder umstellen und grade habe ich keine Stallalternative die in frage kommt.
seufzt Ideen ?
lg Esme
P.S. Fotos kommen demnächst ;) wenn ich mich aufraffen kann ;)
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von rj-hü »

Du hast es wirklich nicht leicht, Esme.
Und natürlich sind die Daumen gedrückt, dass eure neue Stelle "nur" eine allergische Reaktion ist.

Falls du wirklich über Kräuter was machen möchtest, dann kann ich dir empfehlen dich an die Krauterie zu wenden.
Ich habe Herdis Hiller, die Inhaberin, mal auf einem Seminar kennengelernt und sie weiß wovon sie spricht.
Für meine Kleine habe ich mir mal eigens eine Individualkräutermischung zusammenstellen lassen, als sie mal eine Art Dermatophilose hatte.
Damit haben wir das wesentlich schneller in den Griff bekommen, als eine Stallkollegin und im nächsten Jahr habe ich diese Kräuter vorbeugend gegeben und nur wenige minimale Krusten bekommen, letztes Jahr hatte ich gar nichts mehr damit zu tun.
Wenn du sie anrufst oder ihr schreibst (natürlich mit Hintergrund zum Pferd), kann sie dir sicher Empfehlungen geben, womit man Kräutertechnisch sinnvoll unterstützen kann.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

So wir schmieren immer noch ;) Jeden falls die ES welche noch nicht unterm Winterpelz verhuscht sind. Ein Paar habe ich freigeschoren. Insgesammt haben sich alle deutlichzurück gezogen.
Ich habe noch einen Kleinen Rest Comp-x verdünnt 1:2 den schmieren wir alle 2-3 -4 Tage. Unsere ES sind Temperatur aktiv ;) sprich nun wohl im Winterschlaf. Ich habe im Herbst ( Mitte Oktober- Ende Nov) einmal Imunkräuter von Pernaturam gefüttert und das Gefühl gehabt die Biester haben sich zurück gezogen. Die Riesige Hubbelige Stelle war wohl die Reaktion auf den Zeckenbiss war dann nach 14 Tagen auch weg. Aktuell würde ich sagen haben wir noch reste von ca 5-7 ES ;) also deutlich zurück gegangen. sicher wird unterm Sommerfell wieder das eine oder andere Hervorbrechen. Diesmal will ich ab Anfang/ Mitte März eine Imunkräuter Kur starten und mal sehen ob wir so neue Es durch den Fellwechsel abfangen können. Insgesammt nicht schön aber da sie ja ehr flach sind und super auf Comp X reagieren ehr lästig als tragisch.
Allen einen Schönes Weihnachtsfest und einen guten Beschluß falls ich nicht noch mal vor Weihnachten vorbei schaue
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von Mano »

Danke gleichfalls
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

Kurz hier vorbei schnei
Imunkräuter von Pernaturam werden seit 3 Wochen gefüttert.
ES schlafen noch. Ich habe einen neuen Topf Comp X bestellt und nun kann das Frühjahr kommen. Ich hoffe das ich die letzten Reste noch bekämpft bekomme und sich keine neuen ES bilden. Aber ich bin bewaffnet und weiter drann an.
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von Petra »

Ach je du arme........hoffentlich halten sich die Sarkoide in diesem Jahr in Grenzen!
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

Wir schmieren nun wieder.
Einmal das in der Gurtlage. ... immer noch hart und stur
dann Innenschenkel ...
altes ehemaliges Knubbelige ... .. nur Haarlose Stelle ... wird zur Sicherheit wie jedes Jahr mit geschmiert. ;)
Dann das auf der "Arschbacke"
die beiden an der Flanke ... glatte Haarlose Stellen
und noch ein paar Haarlose Stellen im Gesicht.
Alles in allem bisher altlasten.
Ich habe aktuell noch keine neuen ES aufploppen gehabt.
Seit Donnerstag sind die Imunkräuter zu ende und wir sehen weiter.
paralell habe ich die Zink-gabe von billys Zink auf billys -Spurenelemente geändert und schau nun wie es nach der Kur aussieht.
Fotos kommen wenn das Winterfell weg ist und man was erkennen kann
Benutzeravatar
esme
Beiträge: 258
Registriert: Dienstag 20. August 2013, 10:18

Re: Kugeliges ES nähe Euter bei 3 Jähriger Stute

Beitrag von esme »

Die Sarkoide krusten wieder und die erste Kruste hat sich auch schon gelöst. Ich habe zum Start ein paar mal Pur geschmiert und ansonsten meine restliche Salbe vom Lezten Jahr auf gebraucht. Müsst 1:3 gewesen sein.
Zu Fotos konnt ich mich noch nicht aufraffen. Ist noch viel Winterfell da und man sieht dementsprechend wenig.
Antworten

Zurück zu „Behandlungstagebuch CompX/xxTerra/Dermequin“