Seite 4 von 16

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:09
von Mano
Die sind ja total Bild , Danke für die schönen Bilder.

Sag mal die sind ja auch Barhuf, wie lange kannst da ohne allzu grossen Abrieb der Hufe Wandern ?

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 01:13
von Eselsklaus
Hallo Anita,

Esel stammen ursprünglich aus felsigen Berg- und Wüstenregionen. Daher ihre große Trittsicherheit, Bedächtigkeit beim Laufen und Leichtfuttrigkeit. Um in diesen kargen Gegenden satt zu werden, müssen sie dort pro Tag durchschnittlich 14 Kilometer zurücklegen. Eselhufe sind recht hart und das Hufwachstum wird durch viel Laufen und harten Boden angeschoben. Für meine frühere Eselin waren vier Wochen barhufig unterwegs zu sein kein Problem. Asphalt und Schotterwege stressen die Hufe natürlich mehr als Waldboden. Miromännchen hat ungewöhnlich gute Füße und er läuft sie auch sehr gleichmäßig ab. Ihm würde ich ziemliche Strecken zutrauen. Lieselotte latscht dagegen ihre Trachten sehr schnell runter. Aber eine 14 Tage- bis Dreiwochen-Tour auf Wanderwegen sollte auch für sie O.K. sein, sofern man nicht zu viel Asphalt läuft. An der Verbesserung ihrer Hufe arbeite ich.

Aber da mein Männchen zunächst nix ohne seine Lieselotte macht, gibt diese vorerst die maximale Länge einer Tour vor. Da ich selbst höchstens mal eine Woche Zeit habe, ist das alles kein Problem.

@ Mane,
vielen Dank!! Das Ganze hört sich ja ziemlich spannend an. Ich versuche mich darüber mal etwas schlauer zu machen.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Klaus

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 09:03
von Eselsklaus
Guten Morgen Irene,

ich bereite mich gerade wieder seelisch auf ein neues Schmieren vor. Morgen früh möchte ich damit anfangen. Bis zum Wochenende hätte ich es dann wieder hinter mir und kann mich wieder etwas intensiver um Lieselotte kümmern. Auch ist es zur Zeit nicht so heiß.

Du schreibst oben, dass man CompX und Terra evtl. auch mischen kann. Wäre es dann nicht sinnvoll, wenn ich den Bollen mit Terra und die Fläche mit CompX behandle? Dann bleibt dem Brocken nicht die Zeit, sich zu erholen und es ginge ihm schneller an den Kragen.

Foto mache ich auf jeden Fall heute noch und stelle es rein.

Ganz liebe Grüße
Klaus

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 09:16
von Mano
Eselsklaus hat geschrieben:Du schreibst oben, dass man CompX und Terra evtl. auch mischen kann. Wäre es dann nicht sinnvoll, wenn ich den Bollen mit Terra und die Fläche mit CompX behandle? Dann bleibt dem Brocken nicht die Zeit, sich zu erholen und es ginge ihm schneller an den Kragen.
mischen kannst die Salben aufjedenfall, und die Terra arbeitet schneller, dem ist so.
Allerdings Nervt/Juckt die Terra wesentlich mehr, es ist ein abwägen ob du ein schnelleres Resultat erzielen willst, oder ob du auf die weniger Stressiger Art (für Lieselotte) voran kommen möchtest :roll:

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 09:41
von Eselsklaus
Guten Morgen Anita,

Lieselotte schafft das bis jetzt eigentlich alles ganz gut. Hin und wieder habe ich sogar den Eindruck, dass mich die Behandlung mehr belastet als sie. Und wenn ich jetzt nur noch den Bollen mit Terra beschmiere und die große Fläche mit CompX, ist das ja schon mal eine deutliche Erleichterung gegenüber den letzten beiden Behandlungen. Sobald ich spüre, dass es sie belastet, arbeite ich ausschließlich mit der CompX weiter.

Da ich auch jetzt morgens und abends ununterbrochen mit Salbe schmiere, gehört das für sie zum Alltag und sie hält ganz brav still.

Liebe Grüße
Klaus

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 09:46
von Mano
Ok, dann vollen Angriff mit der Terra, und auf ein baldiges Ende des Brocken.

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 00:09
von Eselsklaus
Hallo Ihr,

hier kommen wieder ein paar leckere Bilder. Ich habe gestern Morgen erneut begonnen zu schmieren. Den Bollen mit Terra und drum herum mit CompX. Die ersten beiden Fotos zeigen die Situation vor dem Schmieren, die anderen beiden sind heute Abend gemacht, etwa acht Stunden nach der zweiten Behandlung.

Rund um die große Wunde erscheinen kleine runde Stellen, von denen ich annehme, dass sie auch befallen sind. Haben diese sich während der Behandlung mit der Salbe neu gebildet, oder waren die schon vorher vorhanden und sind jetzt erst aufgebrochen? Hoffentlich wird das Ding nicht immer größer, statt zu verschwinden.

Ganz liebe Grüße
Klaus


Bild
07.07.09. Blick wieder unter das Vorderbein. Rechts der große Bollen und man sieht auch ganz gut die kleinen Inseln im Fell, die jetzt aufbrechen.

Bild
07.07.09. Das Ganze von vorne mit dem Bollen im 'Profil'.

Bild
09.07.09. Die Situation heute Abend. Da hat die Salbe wieder heftig zugeschlagen. Aber so wie es aussieht, scheint es noch eine ganze Menge Arbeit zu geben.

Bild
09.07.09. Die ersten Fetzen lösen sich. Auch hier wieder die kleinen Löcher im Fell, von denen ich annehme, dass es neue oder alte Ausläufer des Sarkoides sind.

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 08:03
von Mano
Eselsklaus hat geschrieben: etwa acht Stunden nach der zweiten Behandlung.
Hallo Klaus
schmierst du 2 x am Tag :roll:
Eselsklaus hat geschrieben:
Haben diese sich während der Behandlung mit der Salbe neu gebildet, oder waren die schon vorher vorhanden und sind jetzt erst aufgebrochen?
die waren vorher schon da, nur haben sie geschlafen, und durch die Behandlung der grossen Fläche wurden sie aufgeweckt, die Salbe muss ja alles rausziehen, und dadurch sieht es anfänglich eher schlimmer als zu Beginn des schmierens aus.
Also von demher geht alles richtig.

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 08:38
von Eline
Klaus, schmier mal weniger, nicht 2x am Tag sonder eher alles 2-3 Tage, das dürfte jetzt reichen.

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 09:23
von Eselsklaus
Danke für eure schnellen Antworten!

Lieselotte muss in der letzten Zeit heimlich Gymnastik gemacht haben. Sie kommt jetzt mit ihrem Rüssel an das Geschmiere. Ist das ein Problem? Kann ich das irgendwie verhindern?

@ Anita, ich schmiere immer morgens, bevor sie ihr Futter bekommen. Die Fotos sind am späten Nachmittag gemacht, wenn ich mehr Zeit habe.

@ Irene, das hört sich ja richtig gut an! Meinst du kontinuierlich alle 2 - 3 Tage oder 4x in größerne Abständen und dann wieder wieder Pause, wie gehabt?

Lieselotte wird das auch gefallen. Sie hat jetzt raus, was ich da treibe. Nachdem sie zwei mal gestiegen ist (nicht in meine Richtung, sondern von mir weg), muss ich sie nun mit einem Seil um den Hals festmachen. Daran tänzelt sie ein wenig herum. Es klappt aber noch ganz gut. Kann es sein dass die CompX mehr juckt, bzw. schmerzt als die Terra? Sie reagiert darauf viel deutlicher.

Liebe Grüße
Klaus