Seite 4 von 12
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 23:27
von Eline
schaut aber schon nach Kruste aus, unten geht ja schon mal eine ab ... naja Unmut ..ist halt auch eine blöde Stelle

aber das wird schon ....... hoff mal die Schwellung bleibt nun aus.
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 23:38
von jutta
Ja, was ich so bei den anderen lese sagt mir die Entwicklung bei Amino ist gut.
Krusten waren schon einige da, sind alle abgefallen, es bilden sich neue die dann auch abfallen.
Bluttropfen und herauslaufenden Eiter haben wir auch - aber immer circa 2 Stunden nach dem Einschmieren.
Die Schwellung ist schon noch da, - aber weniger geworden.
Liebe Grüße Jutta
Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 23:57
von jutta
Hallo an Alle, ich habe so lange nicht mehr geschrieben weil sich nichts groß verändert hat. Außer dass mein Pferd sich auf einmal total ruhig schmieren läßt. Ansonsten bilden sich Krusten und fallen ab... mal mehr mal weniger Schwellung. Leider bilden sich an der Stelle wo das Sarkoid am Bein reibt kleine Knoten...obwohl ich dort immer ganz dick Vaseline od. Calendula schmiere.
Hier sind eine Reihe von Fotos:
das ist vom 1.6.08:
diese sind vom 2.6.08:

und diese sind vom 9.6.08:

Die anderen kleineren Sarkoide behandel ich mit Kurkuma und Sole.
Grüsse jutta
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 07:21
von Eline
Huhu Jutta,
na endlich
also auf den letzten Foto schaut es schon deutlich lebloser aus, schau mal das die die comp etwas in die Ritzen bekommst, dann dürften so nach und nach die einzelnen Kugeln abfallen.
Knoten an der Reibestelle, wie schauen die aus, meinst du es ist nur eine Hautreaktion oder könnten da kleine Sarkoide rauskommen?
Ansonsten würde ich das mal einfach so hinnehmen, das erledigt sich ja dann eigentlich, wenn das Sarkoid kleiner ist.
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 20:14
von jutta
ich mache mal ein Foto von der Reibestelle. Da ist natürlich immer Blutsiff und Eiter drangekommen...
Ich schmiere da ab morgen (heute komme ich nicht zum Pferd) mit der Camrosa, die hält einfach viel besser als Vaseline oder anderes Fett. Camrosa habe ich nur noch ganz wenig und die brauchen wir für den Exemer, daher habe ich die Sarkoide nicht mehr damit traktiert. Ich warte auf eine neue Lieferung.
Andere Frage: hat jemand schon mal was von der Teersalbe gehört Ishtolan (oder so ähnlich) ein Neurologe meinte vor ein paar Tagen zu mir damit könnte ich bei den kleineren Tumoren Erfolg haben. Habs bisher noch nicht versucht. Was bei den Kleineren gut wirkt ist meiner Erfahrung nach auch die Eidechsensalbe. Damit hatte ich ein kleineres fast weg, leider habe ich zu früh aufgehört zu schmieren und es ist wiedergekommen. Das war bevor ich ins Forum gekommen bin.
Momentan habe ich aber nur Kurkuma gemischt mit Sole für die Kleineren.
Ich konzentriere mich auf das große Sarkoid mit der CompX (die ich demnächst mal nachbestellen muß)
Übrigens möchte ich mich hier nochmal ganz ganz herzlich für die Unterstützung und Hilfe in dem Forum bedanken.
Verfasst: Freitag 13. Juni 2008, 20:56
von Mano
jutta hat geschrieben:hat jemand schon mal was von der Teersalbe gehört Ishtolan (oder so ähnlich) ein Neurologe meinte vor ein paar Tagen zu mir damit könnte ich bei den kleineren Tumoren Erfolg haben.
Ichtholan wäre vllt ein Versuch wert.
Verfasst: Samstag 14. Juni 2008, 11:42
von Eline
NÖ klappt nicht ..stinkt wie Teer ..klebt wie irre und bringt nix, hatte man mir auch mal gesagt, genauso wie Blauspray, Aluspary, Propolis und weiß der Geier, was ich da alles drauf hatte. Einziger Vorteil von Ichtolan ist, das die Fliegen festkleben

Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2008, 21:45
von jutta
ok dann lasse ich das mit der Teersalbe.... oh man gestern hatte ich einen Tiefpunkt. Die Dinger sind sooo hartnäckig. Ausserdem glaube ich dass an der Reibestelle neue ES kommen. Hier mal ein Foto:

Das ist doch zum Verrücktwerden!!! Und ich schütze die Stelle schon immer so gut es geht mit Fett.
Hier nochmal dass größte Biest und danach das zweitgrößte, was momentan der Ehrgeiz entwickelt das größere einzuholen.

Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2008, 21:54
von Mano
jutta hat geschrieben: Ausserdem glaube ich dass an der Reibestelle neue ES kommen. Und ich schütze die Stelle schon immer so gut es geht mit Fett.
Sind das spürbare Hubel, und nutzt du Melkfett ?
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 01:21
von Eline
also keine Panik, wenn an der Reibestelle neue Es kommen, dann waren die schon vorher da und deswegen hat dort auch die Comp reagiert. Besser gleich raus, als erst nächstes Jahr. Würde da zwar nix schmieren, sondern diese Baustelle erst mal aufschieben.
Das große schaut aber gut aus, das reagiert normal. Das müßte nun von der Höhe größer werden, aber im Ansatz dünner und eher kugelig, dann müßten sich langsam einzelne Brocken ablösen. Welchen Rhytmus hast du, könntest evt. etwas öfters schmieren, so vom Bild her, es könnte noch krustiger ausschauen. Aber generell gut, schaut schon tot aus
Das zweitgrößte kannst du mal intensiver beschmieren, damit sich auch die Kruste bildet, sofern du das überhaupt schon angegriffen hast.