Seite 4 von 4

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 13:36
von Mano
Ja es ist echt happig das Teil, aber irgendwann ist es weg

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Samstag 8. September 2018, 00:30
von esme
Ziehmlich heftig das Teil in der Achesl. Da habe ich echt glück das es meist nur kleine ES sind die mein Pony hat. Dafür hat es viele ;)
Ich würde evetuell etwas hoch gehen mit der Konzentration grade weil aktuell die Temperaturen gefallen sind und oder zwei mal schmieren einmal vor dem Reiten und einmal stärker verdünnt nach dem Reiten. Das in der Achsel arbeitet ganz schön für meinen Geschmack dürfte es etwas stärker reagieren.
Unterstützt du mit irgend was den Stoffwechsel und auch die Mineralversorgung ?

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Samstag 8. September 2018, 00:30
von esme
Ziehmlich heftig das Teil in der Achesl. Da habe ich echt glück das es meist nur kleine ES sind die mein Pony hat. Dafür hat es viele ;)
Ich würde evetuell etwas hoch gehen mit der Konzentration grade weil aktuell die Temperaturen gefallen sind und oder zwei mal schmieren einmal vor dem Reiten und einmal stärker verdünnt nach dem Reiten. Das in der Achsel arbeitet ganz schön für meinen Geschmack dürfte es etwas stärker reagieren.
Unterstützt du mit irgend was den Stoffwechsel und auch die Mineralversorgung ?

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 21:16
von Rinchen
Ja, da weiß man nicht, was schlimmer ist. Groß oder viele. Pest oder Cholera. Beides :kotz:

Es sieht zwar jeden Tag ein bisschen anders aus. Aber unter´m Strich sind die Veränderungen nicht arg groß. Da hast Du Recht. Hier mal zwei weitere Beispiele. Gestern und vor drei Tagen.
$matches[2]
Achsel 08.09.2018.jpg
Über den Sommer ist es mir schwer gefallen, etwas zu finden, womit ich der mäkeligen Dame das Mineralfutter und die Kräuter (Immunstärkung und Ausleitung) unterjubeln konnte. Jetzt, da der Herbst naht, frisst sie wieder besser und bekommt von allem wieder.

Ich werde es mal versuchen mit zweimal schmieren. Das mit der höheren Dosierung ist so eine Sache. Sie findet es unangenehm, wenn die Salbe reagiert und dann kommen die Zähne zum Einsatz. Ist nicht so optimal. Vielleicht versuche ich es mal mit vor dem Reiten pur und nach dem Reiten verdünnt?

LG und schönen Abend
Kathi

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Donnerstag 13. September 2018, 13:05
von Mano
Pur würde ich nicht versuchen da sie schon jetzt die Zähne zeigt, mach einfach so weiter dauert halt länger aber was soll, s

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Montag 24. September 2018, 13:13
von esme
Pur würde ich auch nicht regelmäßig schmieren. Eventuell vor dem reiten 1:1 oder 1:2 und nach dem Reiten. 1:3 / 1:4
Wenn sie jetzt schon Zähne Zeigt vielleicht mal zwei mal 1:4 schmieren und wenn sie wieder Kooperativer ist einmal Pur und dann wieder verdünnt.
Drann bleiben und stur weiter schmieren.
lg Esme

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 23:26
von Rinchen
Ja, laaaaanger Atem......

Jetzt lässt das ganze Winterfell die Sache allerdings etwas mühsamer werden. Hab mal das lange Zeug zumindest gestutzt, damit ich nicht alles nur auf Haare schmiere. ;-)
Außerdem sehe ich schon fast nicht mehr hin...
Auf den Bildern sieht´s so aus, als wenn die ES flächenmäßig kleiner werden. Vielleicht täuscht es auch, weil man´s nicht mehr so gut sieht. Aber vor allem das unter der Achsel fühlt sich so an, wie wenn da noch ordentlich was drunter ist. :-(
Achsel 26.10.2018.jpg
Euter + Bauch 06.10.2018.jpg
Schönen Abend

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 15:45
von Mano
Ja da wartet noch einiges, hoffe du kannst auch nun den Winter durch immer schmieren

Re: Isi-Stute 8 Jahre: ES am Euter kam wieder

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 00:17
von Eline
Huhu,
leider sind die Bilder durch den Forumsumzug weg. Wenn du noch welche hast, wäre es schön, wenn du sie nochmals einfügen würdest.

Danke