Seite 5 von 16

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 10:26
von Eline
1 Tag schmieren, 3 Tage Pause, 1 Tag schmieren ..... u.s.w.

obwohl ich beim letzten Bild fast nur noch 1x die Woche schmieren würde, das schaut teilweise echt sauber aus. Weniger ist in der Phase oft mehr. Wenn sie dran kommt macht das eigentlich nix, kann sein das die haut ums Maul dann schuppt. Der salbenverbrauch steigt halt dann :-(( entweder du beschäfftigst sie nach dem Schmieren oder legst einen lockeren luftdurchlässigen Verband an, obwohl ich vom Verbinden nichts halte.

Ich denk sie reagiert deutlicher, weil nun das große Sarkoid weg ist, der Tumor hat ja keine Nervenzellen und sich nun die Salbe an die Reste macht.

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 10:41
von Eselsklaus
Danke Irene!!!

Sobald man wieder mehr sieht, stell ich wieder ein Foto rein.

Liebe Grüße
Klaus

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 08:44
von Eselsklaus
Hallo Ihr,

ich habe mich heute mal wieder ein wenig durchs Forum gekämpft und würde gerne parallel zur jetzigen Behandlung etwas zur Stärkung des Immunsystems tun. Ich denke hier z.B. an die Heel-Kur oder vielleicht auch an brauchbare Futterzusätze. Könnt ihr mir da etwas sinnvolles empfehlen?

Liebe Grüße
Klaus

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 10:48
von Mano
Die Heel-Kur ist eine gute Sache, nur sieht man das Resultat nicht gleich so wie beim schmieren, und wegen Futterzusätze guck hier rein

Vor ein paar Tagen hat noch jemand etwas wegen Futter usw geschrieben und das hörte sich auch sehr
vielversprechend an, nur finde ich es im moment nicht gleich :oops:

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 13:24
von Eselsklaus
Hallo Anita,

wenn ich das alles so lese, habe ich bei den Futterzusätzen irgendwie das Gefühl, dass es neben dem Tier besonders dem Konto des Herstellers hilft. Ich denke mal in aller Ruhe darüber nach, ob ich es mir nicht selbst zusammen mixen kann. Das größte Problem dabei dürfte das richtige Mischungsverhältnis sein. Ist euch brauchbare Literatur dazu bekannt?

Liebe Grüße
Klaus

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 17:05
von Eline
Klaus,

les dich mal durch die Futtermitel, irgendwo haben wir die Inhaltsstoffe mal auf der Packung gefunden, vielleicht findet unsere Mano den Thread, was so alles drin ist. Im Prinzip sinds Kräuter für Haut und Haar ......... rote Beete soll auch gegen Sarkoide helfen ...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 17:12
von Mano
hmmm... http://equinessarkoid.plusboard.de/view ... rote+beete da steht was, aber ist eher mehr blabla ... :oops:

Vor ein paar Tagen hat doch jemand was geschrieben wegen Spray, Futter usw, und das hörte sich wirklich gut an, finde es aber einfach nicht :evil:

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 00:04
von Eselsklaus
Die Bestandteile sind Klettenwurzel, Hagebutten, Ringelblumen und Kräuterwiese. Das ist alles recht einfach zu bekommen. Auf eurer Futterseite / Seite 2 beschreibt Irene ausführlich die Wirkung der Kräuter und das hört sich eigentlich ganz vernünftig an. Die bei den Bestandteilen aufgeführte 'Kräuterwiese' sehe ich hauptsächlich als zusätzliches Füllmaterial, um Volumen zu schaffen.

Und wie mische ich das jetzt für meinen 230-kg-Esel? Meine Beiden bekommen zur Zeit gegen die Fliegen ~ 1 1/4 Teelöffel Knobi. Der soll im Nebeneffekt ebenfalls das Immunsystem etwas ankurbeln. Ich könnte mir vorstellen, dass dass Maß für Klettenwurzel, Hagebutten und Ringelblumen zusammen ebenfalls so um 1 1/2 - 2 Teelöffel pro Tag liegen müsste. Wie denkt ihr darüber?

Ich erhoffe mir von einer zeitlich begrenzten Kräuterkur eigentlich nicht mehr, als einen zusätzlichen Schutz für Lieselotte gegen die Neubildung von Sarkoiden.

Herzliche Grüße
Klaus

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 14:01
von Eline
Klaus, wieviel ...denk mit deiner Menge kommst du hin ...

Schwarzkümmel gibt es auch als Pellets sehr günstig und gut bei http://www.makana.de, mag das Ölzeugs immer nicht so ;-)

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 23:20
von Eselsklaus
Danke erst mal für eure Antworten zum Futter! Ich habe mir mal beim Kräutergroßhandel je 1kg bestellt. Das kostet dort ja wirklich nicht die Welt. Darunter auch kalt gepresstes Schwarzkümmelöl. Ich will mal versuchen es in aufgeweichte Haferflocken und Zuckerrübenschnitzel zu mischen. Das nimmt Lieselotte recht gerne. Und wenn es nicht ganz falsch ist, möchte ich Öl und Kräuter vierzehntägig abwechseln.

@ Mane, kannst du mir ungefähr sagen, wie viel von dem Öl du auf etwa 100 kg Pferd gibst?

Gestern Abend habe ich wieder geschmiert. Ich habe jedes Mal vorher Albträume, und wenn es dann passiert ist, dann war es (für mich) doch nicht so schlimm. Sofort nach dem Salben bin ich mit meinen Beiden 40 Minuten gelaufen. Wieder zurück, war Lieselotte fix und fertig und hat sich einige Zeit hingelegt. Ich meine sogar, sie hatte etwas Fieber. Heute Abend war sie wieder die Alte.

Auch macht sie den Eindruck, dass sie während der letzten Wochen einiges abgenommen hat. Ich gebe ihr jetzt Extrarationen.

Mir fiel auf, dass Lieselotte vorgestern Turnübungen machte, um an die Blätter einer Weide zu kommen. Die Weide steht direkt neben dem Stall und hat sie bisher völlig kalt gelassen. Selbsttherapie?

Hier wieder ein paar Bilder. Die Ersten beiden Aufnahmen stammen von gestern vor dem Schmieren und die anderen beiden von heute Abend mit CompX, etwa 24 Std. danach.

Ganz liebe Grüße
Klaus


Bild
14.07.09.

Bild
14.07.09. Der Bollen ist immer noch ziemlich siffig, aber ich meine, er ist schon deutlich kleiner geworden.

Bild
15.07.09. Nach 24 Std. CompX.

Bild
15.07.09.