Seite 5 von 6
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 22:25
von Sistina
In Ordnung. Wie stark sollte man in dem Stadium verdünnen?
Das Glänzen kommt, dadurch dass die Bilder mit Blitzlicht aufgenmommen worden sind.
Es handelt sich um die Salbenreste vom Vortag.
44. Tag 14.12.2012:
am Hals:

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2012, 09:37
von Mano
würde 1 zu 9 verdünnen, der Rand scheint immer noch erhöht, also hat ES drin
wenn nun verdünnt schmierst hast wesentlich mehr Erfolg
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2012, 21:29
von Sistina
In den letzten Tagen habe ich brav verdünnt eingeschmiert 9:1.
Das Es am Hals scheint weg zu sein. Leider ist das Foto zu unscharf, dass man nichts erkennt.
Das am Auge ist etwas hartnäckig, da ist deutlich im inneren der roa Stelle eine Erhebung zu erkennen,
sieht aus wie eine kleine Warze, sonst erscheint die Umgebung schön glatt.
49. Tag 19.12.2012:

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 07:53
von doncamillo
Hi,
schaut toll aus, bei dem Hubbel im V würde ich noch mit der gehabten Verdünnung weitermachen.
Auch gleich li neben dem V möchte ich meinen einen klitzekleinen Hubbel zu sehen??
vlt da auch noch mal was drauftupfen?
lg doncamillo
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 15:12
von Mano
Sistina hat geschrieben:In den letzten Tagen habe ich brav verdünnt eingeschmiert 9:1.
sehr schön, macht Spass das ganze anzuschauen - schmier nur noch 1 x Wöchentlich 1/10 Salbe zu 9/10 Vaseline, bis siehst das Fell hervorkommt, dann kannst dich zurücklehne
Wünsche Dir schöne Feiertage
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 10:28
von Sistina
Ich wünsche Euch noch ein schönes neues Jahr!
Ich hatte gehofft, dass das Sarkoid über die Jahre aufgibt.
Aber es hält sich tapfer.
10.01.13 71.Tag:

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 10:32
von Mano
na ja, am Anfang ging es ja auch echt zügig voran, nun dauert es eben ein wenig, aber wenn dran bleibst, und zwar weiterhin so stark verdünnt, dann wird es schon demnächst mal weg sein
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 15:55
von Sistina
Hallo Zusammen,
nach langer Abstinenz (seit Dez. 12) bin ich wieder an Board.
Das Sarkoid am Auge ist inzwischen recht klein und ruht.
Es fühlt sich unter der Haut knochrig an wie ein kleiner Kirschkern.
Seit gersten (Sa. 02.03.13) hat sich ein neues Sarkoid in der rechten Nüster gebildet.
Es ist über Nacht entstanden. Am Vortag war noch nichts zu sehen.
Hierzu möchte ich Euch eine Beobachtung kundtun, die vielleicht die Annahme unterstützt das Stress mit ein Grund für den Ausbruch eines
Sarkoids sein kann.
Am Dienstag, 26.02.2013 hat sie zwei Wolfszähne und eine Zahnkappe entfernt bekommen
und wurde dafür mit Domesedan Gel sediert. Die ganze Aktion hat keine 10 Minuten gedauert.
Vielleicht ist durch diese Maßnahme das Immunsystem aber runtergefahren, so dass es 4 Tage später zum
Ausbruch kam. Im letzten Winter musste sie auch sediert werden, ich kann nur nicht mehr zeitlich nachvollziehen,
ob das Sarkoid am Auge vor oder nach der Sedierung am Auge ausgebrochen ist. Ich weiss nur noch, dass es im gleichen Zeitraum war.
Habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mich würde auch interessieren, ob ihr weiterhin Problem mit Sarkoiden habt wenn die Jungpferde älter werden.
Meine junge Dame wird im Mai 3 Jahre, ist aber im Vergleich mit Gleichaltrigen in der Entwicklung etwas zurück.
Um ihr Immunsystem anzukurbeln habe ich diesen Winter Struktur E von St. Hippolyth und Bierhefe von Kanne zugefüttert.
Seit gestern schmiere ich wieder xxterra im Verhältnis ca. 1:5.
VG
Susanne
2.Tag 03.03.2013:

Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 17:23
von Mano
Sistina hat geschrieben:
Seit gersten (Sa. 02.03.13) hat sich ein neues Sarkoid in der rechten Nüster gebildet.
Es ist über Nacht entstanden. Am Vortag war noch nichts zu sehen.
lass da Bitte mal deinen TA drauf gucken, erstens hat es eine sehr ungewöhnliche Farbe, und wenn es so schnell gekommen ist, kann es fast kein Sarkoid sein, musst das wirklich abklären
Verfasst: Montag 4. März 2013, 21:55
von Sistina
Unser Tierazt war heute da und meinte es wäre eine Fohlenwarze.
Komisch finde ich nur, dass es nur eine ist und im Sommer hatten 2/3
in ihrer Jungstutenherde Fohlenwarzen, nur sie nicht. Daher bin ich davon
ausgegangen, dass sie bereits Antikörper gebildet hat.
Hattet ihr sowas schon mal mit nur einer Warze?
VG
Susanne
Verfasst: Dienstag 5. März 2013, 11:11
von Mano
na dann ist ja das mal geklärt - fein - wieviel Fohlenwarzen so ein Fohlen bekommt weiss ich leider nicht, bin aber froh das es nur das ist, die verschwinden wirklich wieder in vernünftiger Frist