Eselsklaus Tagbuch- gr. ES am Vorderbeinen-xxTerra/CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Blätter einer Weide
lustig ......... Weidenrinde ist entzündungshemmend und schmerzstillend ... wie es mit den Blättern aussieht weiß ich nicht, könnt aber ein Zusammenhang da sein.

Ungeschmiert schaut das ganze schon gut aus, ich hoff jetzt nur, das es langsam zum abheilen anfängt, weils doch sehr groß ist.
Find es wird aber langsam trockener, also Kopf hoch das wird schon.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Guten Morgen Irene,

du schreibst irgendwo von einer Heilsalbe aus Weidenrindenpulver, Kurkumapulver und 5% Terra. Hältst du immer noch etwas davon? Dann würde ich es, wenn es dann soweit ist, mal damit versuchen.

Heute Morgen lag der Bollen fast frei. Er ist wieder um die Hälfte geschrumpft

Du machst mir auf jeden Fall Hoffnung! Ohne Euch hätten meine Eseline und ich es nicht bisher geschafft.

Ganz liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu Klaus,
ja das hat mir mal der CompX Doc gesagt, das ich zum Schluß hin so verdünnen soll, grad weil ich ja im Schlauchsack geschmiert hab und ich da nichts gesehen hab, nur gefühlt und die CompX ja überall geklebt ist. Außerdem hatten wir zum schluss hin auch leichte Schwellungen und da sollte Weidenrinde helfen und Kurkuma ist antibakteriell/antiviral.

Hab dann die CompX so immer mehr gestreckt um die Heilung zu unterstützen und die Restzellen zu killen. Taroza fand die Mischung auch ganz gut und beides ist ja auch in der CompX drin, also verträgt sich das.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Danke für eure Antworten. Mal schauen, wie ich das Kümmelöl in sie hinein bekomme. Am Samstag wird wieder geschmiert, dann melde ich mich wieder mit Bildern.

@ Irene, soll ich die CompX für die große Fläche schon etwas verdünnen oder noch pur schmieren? Der Bollen braucht auf jeden Fall noch 100%.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Klaus
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

auf alle Fälle verdünnen, den Bollern kann ich schwer einschätzen, denk da mußt du nach deinem Gefühl gehen, obwohl ich da auch fast verdünnt rangehen würde.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Danke Irene!!!

Wenn ich von dir nichts anderes höre, verdünne ich den jetzigen Ansatz mal auf 30%. Das wird Lieselotte auch nicht so stressen.

Liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

ja mach mal so und dann bist du ja fleißig am Bilder einstellen und kannst es ja auch selber gut beurteilen, ob es weiter abheilt oder wieder aktiv wird, da muß man immer etwas rumexperimentieren.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Ihr,

nachfolgend sende ich euch die neuen Bilder vom vergangenen Samstag und Sonntag. Ich hatte doch nicht den Mut schon auf 30% herunterzuverdünnen. Den unteren Teil der Wunde habe ich mit 50% CompX geschmiert, den Bollen und drumherum dagegen mit dem normalen Ansatz. Ich denke hier hat die Salbe noch einiges zu arbeiten.

Gestern morgen war die Kruste zum Teil gelöst. Heute, am 3. Tag nach der Schmierung ist sie komlett ab. Um den Bollen herum hängt noch etriger Siff. Morgen werde ich wohl wieder schmieren müssen.

Die Verdünnung tut Lieselotte gut. Sie reagiert nicht mehr ganz so stark darauf. Aber nach dem Laufen im Anschluss nach dem Schmieren war sie wieder fix und foxy.

Ganz liebe Grüße
Klaus


Bild
18.07.09 Der Zustand direkt vor dem Schmieren.

Bild
18.07.09

Bild
18.07.09 Etwa 24 Stunden nach der Schmierung.

Bild
18.07.09
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Mane,

der Glanz auf der Wunde kommt von meiner Teebaumöl-Zinksalbe-Melkfett-Schmiere, die ich sofort auftrage, sobald sich die Kruste abgelöst hat. Auf der Wunde bildet sich jetzt sehr schnell lockerer, krümeliger Grind, den ich vor dem neuen Auftragen neuer CompX vorsichtig abwische. Die letzten Fleisch-Aufnahmen sind immer direkt vor dem neuen CompX schmieren gemacht.
Die Kruste im unteren Beinbereich ist jetzt sehr dünn und löst sich auch sehr schnell ab. Oben am Bollen hält sie länger und hier bildet sich auch noch Siff.

Die folgenden Bilder habe ich heute Morgen direkt vor dem neuen Schmieren gemacht. Ich habe die Salbe für die untere Fläche nochmals mit 10% Melkfett verdünnt. Sie hat jetzt noch etwa 30% vom normalen Arbeitsansatz. Der Bollen bekommt immer noch die volle Ladung.

Seitdem Lieselotte das Sarkoid zwischen den Vorderbeinen hat, taste ich sie häufiger gründlich ab. Vor etwa 6 - 8 Wochen ist mir vor ihrem Euter ein kleiner Knubbel aufgefallen, der unter der Haut einen kleinen Knoten bildet. Er ist eher größer geworden, als kleiner. Ich fürchte hier entsteht etwas Neues. Ich stelle das Bild mal zusätzlich rein. Was meint ihr dazu? Was tun?

Ganz liebe Grüße
Klaus



Bild
22.07.09 Der neue kleine Knubbel am Euter. Was soll ich tun?


Bild
22.07.09 Heute morgen, vor dem erneuten Schmieren


Bild
22.07.09 Das Ganze von vorne.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“