Seite 6 von 12

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 21:52
von Exilschwabe
Mir kam eigentlich nur die Idee, von meinem Tagebuch Screenshots zu erstellen und abzuspeichern...
Aber das Ergebnis ist unbefriedigend...

Es geht mir wie gesagt weniger um mein eigenes Tagebuch, das Forum war für mich einfach eine großartige Ansammlung von Erfahrungen, Behandlungserfolgen (und auch Misserfolgen...), Tipps usw.
Im Forum ist mehr geballte Kompetenz konzentriert als ein normaler Tierarzt aufweisen kann.

Geht es Euch auch so, dass ihr im Forum teilweise Fotos nicht mehr seht?! Ich habe meine Fotos extra schon aus 600 Px komprimiert, damit ich nicht allzu viel Speicherkapazität verschwende. Trotzdem verschwinden die Fotos :fooli001:

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 17:15
von Mano
Da die Bilder nicht mehr alle korrekt angezeigt werden befürchte ich eben das demnächst schluss ist

Da ich nur noch mit Ipad ins Netz gehe mache ich auch nur noch screenshots

Irene ist an der Vorbereitung eines neuen Forums, hoffe das ist demnächst soweit, wird ein wenig kleiner aber das reicht allemal
Lassen wir uns also überraschen

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 21:30
von rj-hü
Mano hat geschrieben: Irene ist an der Vorbereitung eines neuen Forums, hoffe das ist demnächst soweit, wird ein wenig kleiner aber das reicht allemal
Lassen wir uns also überraschen
Wenn es das ist, was man "schon findet", dann gibt es dort aber einen Link zum alten Forum.

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 20:58
von Exilschwabe
Wir haben die ganze Zeit brav weitergeschmiert. Es bildeten sich Krusten, diese fingen an zu bröseln und bevor sie sich richtig ablösten, bildete sich unter der Kruste eine neue Kruste. Daher konnte ich nie sehen, wie es "darunter" aussah.
Gestern war ich nicht beim Pferd und heute war die Kruste bzw. waren die Krusten ab und bis auf die Mitte hat sich schon etwas wie neue Haut gebildet:
05.09.2018:
1.jpg
Natürlich wurde das ES nach dem Foto wieder geschmiert.

Bei Nr. 2 sind Teile der Kruste schon ab, andere Teile heben sich, während gleichzeitig auch schon wieder neue Kruste entsteht... Eine "Schmierpause" wegen geschlossener Kruste habe ich eigentlich nie...
2.jpg

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 14:32
von Mano
Sehr schön auch die Nr 2, schmier dort ein Tag mal grossflächiger

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 21:15
von Exilschwabe
#2 schmierte ich gestern schon etwas großflächiger.
Heute war eine andere Stelle frisch offen, in der Mitte krustet es etc.

Heute hatten wir Besuch von der Pferde-Physiotherapeutin. Norka tritt einfach mit der linken Hinterhand (mit ES!) nicht so unter, wie ich das gerne hätte. Es scheint wirklich am ES zu liegen. Norka möchte dieses Bein nicht ganz strecken, da sonst das ES "ziept". Durch das ungleiche Untertreten ist jedoch das ganze Pony etwas schief...

Sie wird noch nicht geritten und auch ihre Fahrausbildung habe ich dank ES erst einmal auf Eis gelegt. Sie soll nicht den Stall wechseln, solange sie noch ein ES hat. Ich werde sie jetzt aber soweit selbst ausbilden, soweit ich das kann. Doppellonge, Fahren vom Boden, Kurzzügel, Langzügel...

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 18:47
von Exilschwabe
Norka hat seit zwei Wochen eine neue "Mitbewohnerin" im Stall. Eine junge Haflinger-Stute, mit der sich Norka offensichtlich von Anfang an gut verstand. Jede quietschte einmal, dann wurde gemeinsam gefressen...
Allerdings hatte Norka, obwohl man ihr nichts anmerkte, doch Stress mit der Zusammenführung.
ES #1 wurde deutlich größer und schwoll auch an. Wegen der Schwellung verdünnte ich noch mehr (ca. 1:5).
1.jpg
ES #2 hat sich optisch nicht sooo sehr geändert, ist jedoch empfindlicher geworden. Norka "zickte" beim Schmieren, weshalb ich auch hier mehr verdünnte.
2.jpg
Da Norka in einem Pensionsstall steht, kann ich solchen "Streß" nicht vermeiden. Obwohl in unserem Stall nur geringe Wechsel sind und auch auf neutralem Gelände zusammengeführt wird...

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Montag 24. September 2018, 13:01
von esme
Das ganze muß nicht vom Streß kommen. Kann auch einfach eine Normale Entwicklung sein. Die Salbe zieht ja alles rauß was drinnen sitzt an befallenem Gewebe und manchmal scheint das ES zu wachsen und dann auf einmal fallen größere Brocken ab.
Einfach ganz pragmatisch schmieren und das Pony von innen Unterstützen.
lg Esme

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Montag 24. September 2018, 15:13
von Mano
Kann da Esme nur zustimmen

Frauen muss man ja nicht immer verstehen ( Quietsch)

Die ES machen ein wirklich aktiver Eindruck guter , von dem her kannst zufrieden sein

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Sonntag 30. September 2018, 18:23
von Exilschwabe
Bei der "üblichen" Aufnahmeposition schaut das ES #1 gar nicht so schlimm aus.
1.jpg
Wenn ich jedoch direkt von unten fotografiere, schaut das Teil gleich viel größer aus.
2.jpg
Ja, es sifft und arbeitet, auch wenn wir nachts nur Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt haben. Von daher kann ich ja zufrieden sein. Norka ist derzeit beim Schmieren sehr empfindlich und schon mehrmals platzte das Sarkoid, wenn sie sich heftig bewegte.

Re: 4jährige Fjord-Stute mit ES am Euter

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 16:58
von Mano
Oh ihr habt schon so kalt