Lillifee mit Sarkoid "unterm Arm"

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Indra101
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:48

Beitrag von Indra101 »

Wenn keine Kruste drauf ist, also so wie es gestern war, dann schmiere ich, und zwar 1:1. Die Krusten bleiben allerdings nie lange drauf. Das hatte ich ja zuvor schon mal beschrieben. Also schmiere ich fast täglich.

Findest du, es sieht nicht gut aus? Die Fläche ist viel kleiner geworden. Ich habe nun die Hoffnung, daß ich es doch im Laufe des Sommers los bin.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

kleiner ist es, das stimmt, ich staune nur wie das gelbe sich so Hartnäckig hält, und 1 : 1 ist eigentlich ok

bin soweit zufrieden
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

glaube das die Kruste durch die Bewegung nicht so lange bleibt???

Sonst finde ich es gut, wie du schon geschrieben hast ist die Fläche wesentlich kleiner geworden. Würde weiter machen wie bisher.

lg doncamillo
Indra101
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:48

Beitrag von Indra101 »

Ja genau, durch die Bewegung. Die Kruste ist aber auch zwar dick aber nicht so fest mit dem Untergrund verbunden wie z.B., wenn man eine Schürfwunde hat, die heilt oder ähnliches. So, als würde sie fast auf der Wunde schwimmen. Wenns dann schubbert durch die Bewegung, ist sie gleich ab. Ich schmiere immer abends. Über Nacht in der Box krustet es wahrscheinlich.

Die Oberfläche von der Wunde hat sich von der Beschaffenheit auch nicht verändert. Aber es zieht sich von außen her zusammen. Die Wunde ist vielleicht noch so groß wie meine Daumenkuppe oder so.
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

das war bei mir wie gesagt auch so....!

Wenn es sich von außen nach innen zusammenziehen anfängt ist alles im grünen Bereich!

lg doncamillo
Indra101
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:48

Beitrag von Indra101 »

Ja, ich freu mich :-D

Das hab ich nur euch zu verdanken. Ich bin so froh!
Indra101
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:48

Beitrag von Indra101 »

Hallo zusammen, die Fotos sind von heute nach 14 Wochen.

Bild
Bild
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

sieht gut aus, nicht mehr so arg gelb und nass, also schön dran bleiben, hat noch einiges, aber auch das ist nur noch eine frage der Zeit :-P
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

also ich finde es sehr gut, wie gesagt es sah bei uns genauso aus.
So ein bißchen nach außen gestülpt! Aber dann scheuert es wenigstens nicht in der Gehfalte, und die Krusten halten.

Sobald das noch kleiner wird und die Verhärtung dann weg ist, geht das alles wieder nach innen.

Ich finde die Kruste dick und gut.....

Würde weiter machen wie gehabt.

lg doncamillo
Indra101
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:48

Beitrag von Indra101 »

Das ist heute nach 15 Wochen, und zwar vor dem Longieren. Danach war es ziemlich blutig, aber die Kruste hat tagelang gehalten.

Bild
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

sehr gut, steht nicht mehr so ekelhaft raus, hat noch einiges das raus muss, also dran bleiben, und wenn es nun wieder Wärmer wird, eher ein wenig mehr verdünnen, nicht das es zu sehr juckt
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“