6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
ops, ja da hast noch einiges zu Tun, aber jetzt ist ja zum guten Glück recht warm und somit kann die Salbe gut arbeiten, viel Glück
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Danke

Nicht daß ich noch was vermisse
An Brust und Ganasche tut sich noch nix; von daher nur zwei Bilder von „unterm Bauch“ (14. Juni 2015).
Für den Fall daß jemand vergleichen möchte hab ich die beiden „Erbsen“ nochmal mit Zinksalbe markiert; wenn man die Perspektive der beiden „unten“-Bilder vom 7. Juli haben möchte muß man das erste ca. 45° im Uhrzeigersinn und das zweite ca. 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen


Nicht daß ich noch was vermisse


An Brust und Ganasche tut sich noch nix; von daher nur zwei Bilder von „unterm Bauch“ (14. Juni 2015).
Für den Fall daß jemand vergleichen möchte hab ich die beiden „Erbsen“ nochmal mit Zinksalbe markiert; wenn man die Perspektive der beiden „unten“-Bilder vom 7. Juli haben möchte muß man das erste ca. 45° im Uhrzeigersinn und das zweite ca. 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen

Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Herzlichen Glückwunsch erstmal :respekt: , das sieht echt toll aus bei euch, ich bin etwas neidisch . Ich überlege ja mittlerweile wirklich, ob ich nicht auch auf die Salbe wechseln sollte, da sich bei uns noch immer nichts tut :girl_sad: . Vielleicht mal gaaanz was anderes ausprobieren :zuck: . Ich drücke die Daumen und werde fleißig weiter verfolgen, wie es bei euch so weiter geht.
LG
LG
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Danke dir

Ist ja kurios und vor allem sehr doof und frustrierend daß es bei deiner Stute so gar nicht weiter geht.
Aber ad Salbe wechseln: ich dachte immer die xxTerra wäre schon die stärkste Waffe gegen ES?
Ich drück dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen daß es auch bei euch bald Fortschritte gibt.
Bei Happy tut sich an Brust und Ganasche nach wie vor nix, ich bleib aber dran und schmiere täglich Aciclovir drauf.
Unterm Bauch heilt es so vor sich hin. Neben den „Erbsen“ sind von dem großen Bommel noch zwei kleine Knübbelchen übrig geblieben die aber hoffentlich auch noch verschwinden.
Die Bilder sind von Sonntag, 19. Juli 2015. Ich hatte gerade Ganaschen- und Brustsarkoid eingecremt und wollte unterm Bauch weitermachen als mir auffiel daß ich doch schon lange nicht mehr fotografiert hatte. Von daher diesmal nur was vom Bommel übrig blieb…


Ist ja kurios und vor allem sehr doof und frustrierend daß es bei deiner Stute so gar nicht weiter geht.
Aber ad Salbe wechseln: ich dachte immer die xxTerra wäre schon die stärkste Waffe gegen ES?
Ich drück dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen daß es auch bei euch bald Fortschritte gibt.
Bei Happy tut sich an Brust und Ganasche nach wie vor nix, ich bleib aber dran und schmiere täglich Aciclovir drauf.
Unterm Bauch heilt es so vor sich hin. Neben den „Erbsen“ sind von dem großen Bommel noch zwei kleine Knübbelchen übrig geblieben die aber hoffentlich auch noch verschwinden.
Die Bilder sind von Sonntag, 19. Juli 2015. Ich hatte gerade Ganaschen- und Brustsarkoid eingecremt und wollte unterm Bauch weitermachen als mir auffiel daß ich doch schon lange nicht mehr fotografiert hatte. Von daher diesmal nur was vom Bommel übrig blieb…
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Bilder von gestern, 22. Juli 2015:
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Gehört jetzt nicht so wirklich hier hin weil es ja eigentlich um Happys Sarkoide geht – ich weiß aber auch nicht wohin sonst.
Hat schon einmal jemand ein ES mit Teebaumöl bearbeitet?
Als mein Champion damals, vor 15 Jahren, zu mir kam hatte er eine dicke, borkige Kruste mitten auf der Brust – es hieß immer „der hat da ’ne Warze; wenn sie dich stört lass sie wegschneiden“. Ich hab’s nicht machen lassen sondern diese Stelle täglich mit Teebaumöl betupft – und irgendwann ist dieses Ding wie ein Stöpsel oder Korken einfach rausgefallen. Zurück blieb ein blutiges Loch das aber gut verheilt ist und auch nie wieder Probleme machte.
Je mehr ich jetzt hier im Forum lese und Bilder gucke komme ich zu der Überzeugung daß das keine Warze sondern ein ES war…
Blöderweise war das Ganze noch vor der digitalen Fotografie so daß ich vom Champion nur einige Papierbilder habe auf denen man die Stelle auch nicht wirklich gut sieht.
Bei Happy scheinen Brust- und Ganaschensarkoid zu stagnieren… Ich mach aber heute Abend im Stall mal wieder Bilder und vergleiche mit den Startaufnahmen.
Unterm Bauch wird die Kruste immer kleiner; allerdings macht zumindest das eine von den übriggebliebenen Knübbelchen so gar keine Anstalten zu verschwinden. Und die beiden „Erbsen“ sind natürlich auch noch da… Auch hier mache ich heute Abend Bilder :foto:
Hat schon einmal jemand ein ES mit Teebaumöl bearbeitet?
Als mein Champion damals, vor 15 Jahren, zu mir kam hatte er eine dicke, borkige Kruste mitten auf der Brust – es hieß immer „der hat da ’ne Warze; wenn sie dich stört lass sie wegschneiden“. Ich hab’s nicht machen lassen sondern diese Stelle täglich mit Teebaumöl betupft – und irgendwann ist dieses Ding wie ein Stöpsel oder Korken einfach rausgefallen. Zurück blieb ein blutiges Loch das aber gut verheilt ist und auch nie wieder Probleme machte.
Je mehr ich jetzt hier im Forum lese und Bilder gucke komme ich zu der Überzeugung daß das keine Warze sondern ein ES war…
Blöderweise war das Ganze noch vor der digitalen Fotografie so daß ich vom Champion nur einige Papierbilder habe auf denen man die Stelle auch nicht wirklich gut sieht.
Bei Happy scheinen Brust- und Ganaschensarkoid zu stagnieren… Ich mach aber heute Abend im Stall mal wieder Bilder und vergleiche mit den Startaufnahmen.
Unterm Bauch wird die Kruste immer kleiner; allerdings macht zumindest das eine von den übriggebliebenen Knübbelchen so gar keine Anstalten zu verschwinden. Und die beiden „Erbsen“ sind natürlich auch noch da… Auch hier mache ich heute Abend Bilder :foto:
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Benutz zu Teebaumöl mal bitte die Forensuche.
Da findest du ein paar Erfahrungen dazu. Allein damit hat wohl noch niemand ein ES wegbekommen, was aber nicht zwangsläufig am Öl liegen muss, sondern vielleicht nur daran, dass die Leute die Geduld verloren und es deshalb lieber mit was anderem versucht haben.
Wenn du es damit versuchen möchtest, spricht wohl nicht viel dagegen. Teebaumöl wirkt ja u. a. antibakteriell und antiviral. Könnte also durchaus helfen. Allerdings löst es manchmal auch beim Pferd Allergien aus, insofern ist wohl etwas Vorsicht und regelmäßíge Kontrolle auf allergische Reaktionen geboten.

Wenn du es damit versuchen möchtest, spricht wohl nicht viel dagegen. Teebaumöl wirkt ja u. a. antibakteriell und antiviral. Könnte also durchaus helfen. Allerdings löst es manchmal auch beim Pferd Allergien aus, insofern ist wohl etwas Vorsicht und regelmäßíge Kontrolle auf allergische Reaktionen geboten.
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Ups, auf die Forensuche hätte ich jetzt auch selber kommen können
:pfeif:
Ich glaub ich hab mich da ein bißchen mißverständlich ausgedrückt. Die Frage war jetzt einfach nachträgliches Interesse (und ist ja auch nie verkehrt notfalls einen Plan B oder C oder D zu haben
).
Ich hab das Teebaumöl vor 15 Jahren ziemlich unbedarft geschmiert; mittlerweile habe ich auch einiges über Unverträglichkeiten gehört / gelesen so daß ich trotz der damaligen guten Erfahrung bei dem hautempfindlichen Fuchs jetzt lieber nach einer anderen Lösung gesucht (und gefunden) habe.
Aber stimmt, es hat beim Champion ziemlich lange gedauert bis das Ding quasi rausfiel und einen regelrechten Krater hinterließ.
Bei Happy hatte ich ja bei dem Bauchbommel rasante Erfolge mit der Herpescreme; von daher werde ich auch bei den anderen beiden ES dabei bleiben.
Beim Bauchsarkoid schmiere ich weiter täglich Aciclovir auf die Kruste, die frische rosa Haut und das vom Bommel übriggebliebene Knübbelchen (lila Pfeil). Ich finde es verheilt schön; nur daß dieses Knübbelchen absolut unverändert ist gefällt mir nicht so wirklich (aber gut, besser als wenn es wachsen würde).
Bei den beiden „Erbsen“ tut sich auch nichts – also lasse ich sie ebenfalls in Ruhe. (Ich gehe mal davon aus daß der mit grünem Pfeil markierte Huckel eine davon ist. Für die nächsten Bilder mach ich mal wieder einen Tupfer Zinksalbe auf die Dinger…)
Sowohl das Sarkoid an der Ganasche als auch das an der Brust bilden jetzt einen mehr (Brust) oder weniger (Ganasche) großen Pickel aus (grüne Pfeile). Ich nehme das mal zur Kenntnis und schmiere unverändert weiter.

Ich glaub ich hab mich da ein bißchen mißverständlich ausgedrückt. Die Frage war jetzt einfach nachträgliches Interesse (und ist ja auch nie verkehrt notfalls einen Plan B oder C oder D zu haben

Ich hab das Teebaumöl vor 15 Jahren ziemlich unbedarft geschmiert; mittlerweile habe ich auch einiges über Unverträglichkeiten gehört / gelesen so daß ich trotz der damaligen guten Erfahrung bei dem hautempfindlichen Fuchs jetzt lieber nach einer anderen Lösung gesucht (und gefunden) habe.
Aber stimmt, es hat beim Champion ziemlich lange gedauert bis das Ding quasi rausfiel und einen regelrechten Krater hinterließ.
Bei Happy hatte ich ja bei dem Bauchbommel rasante Erfolge mit der Herpescreme; von daher werde ich auch bei den anderen beiden ES dabei bleiben.
Beim Bauchsarkoid schmiere ich weiter täglich Aciclovir auf die Kruste, die frische rosa Haut und das vom Bommel übriggebliebene Knübbelchen (lila Pfeil). Ich finde es verheilt schön; nur daß dieses Knübbelchen absolut unverändert ist gefällt mir nicht so wirklich (aber gut, besser als wenn es wachsen würde).
Bei den beiden „Erbsen“ tut sich auch nichts – also lasse ich sie ebenfalls in Ruhe. (Ich gehe mal davon aus daß der mit grünem Pfeil markierte Huckel eine davon ist. Für die nächsten Bilder mach ich mal wieder einen Tupfer Zinksalbe auf die Dinger…)
Sowohl das Sarkoid an der Ganasche als auch das an der Brust bilden jetzt einen mehr (Brust) oder weniger (Ganasche) großen Pickel aus (grüne Pfeile). Ich nehme das mal zur Kenntnis und schmiere unverändert weiter.
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
ES reagieren sehr unterschiedlich.... selbst am selben Pferd! Von daher finde ich es immer gut auch noch ne Alternative zu haben... und wenn du mit der einen Creme nicht weiter kommst, was anderes zu versuchen. Ein bissel Geduld und Zeit sollte man aber schon haben und nicht "wild" und "schnell" durch die Salben/Öle wechseln....(nicht das ich bei dir den Eindruck hätte... nur so allgemein
)

Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Ich schmiere weiter fleißig Aciclovir auf alle drei Sarkoide.
Zum Bauchsarkoid könnte ich fast den gleichen Text schreiben wie am 30. Juli
„ES“ verheilt schön, beim Restknübbelchen und den Erbsen tut sich in meinen Augen nichts (gut, die Farbe hat sich beim Knübbelchen etwas verändert).
Ich hab natürlich wieder vergessen die Erbsen mit Zinksalbe zu markieren aber ich denke man sieht sie auch so.
Das Brustsarkoid war anfangs, als ich anfing Aciclovir zu schmieren, einfach wie eine borkige Kruste. Inzwischen ist es ziemlich glatte, grau-schwarze Haut und der Pickel, von dem ich am 30. Juli schrieb, wird dicker (kann man, glaube ich, auf dem Foto nicht so wirklich gut erkennen).
Das Ganaschensarkoid verändert sich insofern als daß an der Stelle, wo auf dem letzten Bild vom 29. Juli noch ein rosa Fleck war, jetzt ein weiterer Pickel wächst.
Zum Bauchsarkoid könnte ich fast den gleichen Text schreiben wie am 30. Juli

Ich hab natürlich wieder vergessen die Erbsen mit Zinksalbe zu markieren aber ich denke man sieht sie auch so.
Das Brustsarkoid war anfangs, als ich anfing Aciclovir zu schmieren, einfach wie eine borkige Kruste. Inzwischen ist es ziemlich glatte, grau-schwarze Haut und der Pickel, von dem ich am 30. Juli schrieb, wird dicker (kann man, glaube ich, auf dem Foto nicht so wirklich gut erkennen).
Das Ganaschensarkoid verändert sich insofern als daß an der Stelle, wo auf dem letzten Bild vom 29. Juli noch ein rosa Fleck war, jetzt ein weiterer Pickel wächst.
Re: 6-jähr. xx-Stute mit Sarkoid am Bauch – Behandlung mit Aciclovir
Jetzt ist es fast einen Monat her daß ich hier zum letzten Mal geschrieben habe - aber es tat sich auch nichts wirklich Berichtenswertes.
Die Reste von dem Bauchbommel sehen jetzt etwas borkig aus aber ich denke mal das wird schon. Was mir weniger gefällt: eine der beiden Erbsen hat angefangen zu wachsen :girl_sad: Waren sie vorher komplett von Fell bedeckt so daß man sie mehr fühlen als sehen konnte sieht man jetzt deutlich einen grauen Hautknubbel.
Man sieht es auf dem Bild nicht - aber der Brustsarkoidpickel verändert sich. Es war anfangs wirklich nur ein Pickel der dann größer wurde; jetzt ist es so als wäre da ein Fremdkörper unter der Haut (ich möchte eigentlich nicht schon wieder „Erbse“ schreiben – aber ja: es fühlt sich an wie eine Minierbse unter der Haut).
Der Pickel des Ganaschensarkoids ist wieder weg, auf dem ES sind ein paar Haare gewachsen – ich denke es wird uns noch eine Weile erhalten bleiben.
Die Reste von dem Bauchbommel sehen jetzt etwas borkig aus aber ich denke mal das wird schon. Was mir weniger gefällt: eine der beiden Erbsen hat angefangen zu wachsen :girl_sad: Waren sie vorher komplett von Fell bedeckt so daß man sie mehr fühlen als sehen konnte sieht man jetzt deutlich einen grauen Hautknubbel.
Man sieht es auf dem Bild nicht - aber der Brustsarkoidpickel verändert sich. Es war anfangs wirklich nur ein Pickel der dann größer wurde; jetzt ist es so als wäre da ein Fremdkörper unter der Haut (ich möchte eigentlich nicht schon wieder „Erbse“ schreiben – aber ja: es fühlt sich an wie eine Minierbse unter der Haut).
Der Pickel des Ganaschensarkoids ist wieder weg, auf dem ES sind ein paar Haare gewachsen – ich denke es wird uns noch eine Weile erhalten bleiben.