Seite 8 von 20
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 19:22
von Tanja B
Hallöchen,
zuletzt haben wir gar nicht mehr geschmiert. Ich bin auch der Meinung das die Stelle komplett flach war. Der kleine Huckel ist mir beim scheren aufgefallen.
Meiner hat auch leider so viel Fell das es nicht immer gut zu sehen ist, wenn ich das Ohr nicht regelmäßig frei schere
Also lieber abwarten oder noch mal schmieren und schauen was passiert?
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Freitag 5. August 2022, 22:03
von rj-hü
Hi Tanja,
wie ist es euch die letzten Monate ergangen?
Ist euer ES endgültig Geschichte?
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Samstag 6. August 2022, 20:38
von Tanja B
Hallo, leider ist es nicht Geschichte

. Nach einem Infekt im Frühjahr ist es wieder gekommen...
Ich schmiere wieder und habe ein paar Wochen lang versucht das Immunsystem zu stärken (mit Iwest Magnobios), da auch noch ein Einschuss und Grasmilben dazu kamen.
Es sieht im Moment besser auch, auch das am Schlauch ist nicht gewachsen. Das beobachte ich aber nur.
Hier ein paar Bilder
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Samstag 6. August 2022, 21:44
von rj-hü
Ach je.
Ist es schleichend wieder gekommen oder plötzlich?
Seit wann schmierst du wieder?
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Samstag 6. August 2022, 22:01
von Tanja B
Hallo, das rechte Ohr (oberer Rand) kam schleichend. Da hatte er vor ca. 10 Jahren schon eins was jetzt wieder gekommen ist. Am linken Ohr ist es hauptsächlich an der Stelle wieder gekommen wo ich mir nicht 100% sicher war, ob es weg war.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Fliegenmütze reizt. Aber ohne bringt er sich leider um.
Ich schmiere schon wieder ein paar Wochen, aber durch die Fiecher bin ich mir nicht sicher, wie lange die Salbe am Ohr bleibt
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 22:00
von rj-hü
Dann auf ein Neues, leider.
Sarkoidstellen muss man leider gut beobachten und am besten direkt einschreiten.
Rezidive können mitunter schwieriger sein.
Aber egal. Hilft ja nichts. Sie müssen weg.
Hast du verschiedene Fliegenmasken, um zu probieren, welche am besten geht?
Vielleicht auch mal eine Nummer größer, damit sie nicht so eng anliegt?
Oder Ohrenzipfel großzügig abschneiden?
Versuche ansonsten so zu schmieren, dass du danach noch was mit ihm machst (putzen, reiten, spazieren, ...), dann hat die Salbe schon mal Zeit zu wirken.
Ich habe gerade mal zurück geblättert. Das am Schlauch ist deutlich größer als vor 1 Jahr oder täuscht das?
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Dienstag 9. August 2022, 22:27
von Tanja B
Wir lassen uns von den nicht unterkriegen. Im Moment mache ich Pause, aber eins dürfte bald Abfallen.
Ich vermute, die reizen am Übergang zwischen Stirn und Ohr. Da er Allergiker ist, stand er während der Ernte auch in der Box mit Maske. Das war zu viel. Ohne "Ohr" in der Maske geht leider nicht.
Und reiten ohne Maske ebenso wenig...
Ja, das schon. Ich finde es ist seit Anfang des Jahres aber konstant. Mal ein Bild aus April. Der Abstand passt nur nicht ganz.
Euch noch einen schönen Abend

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 20:03
von Tanja B
Hallo zusammen, ich buddel das Thema mal wieder aus. Leider kämpfen wir nach wie vor, aber so langsam tut sich was

.
Anfang des Jahres ist das ES am Schlauch komplett explodiert. Ich habe aufgrund einer Infekt-Welle im Stall das Immunsystem gepuscht (da meiner Equines Asthma hat und ich nicht wollte, das er sich ansteckt). Da fing es an "aus der Haut zu kommen " und zog sich immer mehr nach unten. Da habe ich angefangen zu schmieren.
Zwischenzeitlich habe ich auch auf die CompX gewechselt.
Leider fing er dann beim schmieren gezielt an nach mir zu treten und wir haben regelmäßig Blutspuren hinterlassen. Vor zwei Wochen hat mein TA es abgebunden und heute ist es abgefallen.
Ich bin mir nur unsicher, ist in dem Krater noch Tumorgewebe?
P.S. am Ohr ist es auch noch immer da. Auch da habe ich inzwischen Probleme zu schmieren. Wie überlist ihr eure Pferde? Das Bild am Ohr ist etwas älter. Das oberste hängt nur noch an ca. 0,5 cm. Aber es will noch nicht ab...

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 07:54
von Andrea
Hallo Tanja,
Der Krater sieht noch nicht frei aus, würde noch weiter schmieren.
Welche Verdünnung schmierst Du am Ohr?
Ggf. mit dem Pinsel schmieren. Wenn Du mit Glycerin statt mit Vaseline verdünnst, wird es flüssiger.
Ansonsten vielleicht vom Sattel aus mit nem Keks-Fütterer davor?
Aber insgesamt ist es ziemlich explodiert alles. Da musst Du konsequent dran bleiben. Eventuell, wenn es so aggressiv ist, doch wieder auf Dermequin wechseln. Die ist doch normal stärker.
Viel Erfolg.
LG, Andrea
Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 08:25
von Tanja B
Guten Morgen, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Mein TA hat jetzt wieder die Dermequin bestellt. Müsste ich die Tage bekommen.
Das mit dem Glycerin probiere ich mal aus.
Habe eine Zeit pur geschmiert, aktuell 1:2 bzw. 1:3.
Würdest du die Dermequin auch verdünnen?
Euch einen schönen Feiertag

Re: Wallach 15j - ES am Ohr - Dermequin
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 08:44
von Andrea
Nein, Dermequin nicht verdünnen. Die soll ja genau etwas stärker angreifen. Dadurch, dass sie in Intervallen geschmiert wird, gibt es Zwischendurch Ruhezeiten. Wenn es mit CompX gerade schon schwierig ist, wird es mit Dermequin nochmal heftiger. Würde vielleicht mit 3 Tagen schmieren, 3 Tagen Pause beginnen. Sonst wirst Du vermutlich nicht verschont.
Toitoitoi, Daumen sind gedrückt