Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Sahiba hat geschrieben:Und überhaupt bin ich super froh über deinen Erfahrungsbericht. Ich habe nämlich vor knapp zwei Wochen damit begonnen die Melanome am After bei meinem Schimmelinchen damit zu behandeln. Viel kann ich noch nicht sagen. Erste Reaktionen gibt es jedoch. Es bilden sich dünne Krusten, die sich oft beim nächsten Schmieren mit ablösen. Also schon anders als bei der CompX. Aber dafür bisher komplett frei von Nebenwirkungen. :girlhuepfen: CompX musste ich damals abbrechen, weil sie mich nicht mehr rangelassen hat. Beim AVG war sie anfangs zwar immer noch misstrauisch, scheint es inzwischen jedoch fast schon zu genießen, wenn ich sie damit einschmiere. Ich bin schon sehr gespannt, ob bzw. wie weit ich damit Erfolg haben werde. Werde dann gelegentlich in meinem Tagebuch berichten.
Waaah, du probierst es auch? Ich freue mich so! Ja stimmt, meist geht die Kruste direkt beim nächsten Schmieren ab. Mal mehr, mal weniger. Aber genauso ist es bei mir auch. Und richtig, es tut nicht weh und juckt auch nicht. Ich bin so gespannt, wie es bei dir weitergeht!
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich hab gestern mal wieder Bilder gemacht. Hier kommt der heutige Stand:

Das große ES ist sehr flach geworden. Auf den Bildern wirkt es wie vor einigen Monaten, als es nach der ersten heftigen Reaktion abgefault ist und ich Panik bekommen habe. Es ist aber jetzt noch kleiner als damals. Täglich fällt ein wenig Kruste ab, langsam aber stetig. Auch habe ich nach jedem Schmieren eine Reaktion, es "sifft" an kleinen Stellen. Ich hoffe sehr, dass es bald vorbei ist, rechne aber noch mit einigen Monaten bis an der Stelle wirklich kein ES-Gewebe mehr zu finden ist.
Bild

Das kleine ES rechts wölbt sich immer mehr nach außen. Es wirkt als würde es wachsen. Aus Erfahrung würde ich aber sagen, dass es aus der Haut rausgezogen wird. Das Gewebe verlagert sich nach außen und sollte dann in einigen Wochen abfallen. Die Entwicklung ist hier sehr langsam, aber ich bleibe geduldig dran. Ich habe ja Zeit ;).
Bild

Das kleine ES links schmiere ich erst seit wenigen Wochen. Erst hat es garnicht reagiert, schien völlig eingekapselt. Jetzt habe ich an der Seite schon kleine rosa Stellen, die reagieren. Noch ist alles trocken, aber auch hier bleibe ich hartnäckig.
Bild

Die kleinen ES zwischen den Vorderbeinen und in der Gurlage entwickeln sich wie gewünscht. Sie sind offen und wölben sich nach außen. Ich habe hier wenig Kruste, da Suri ständig beim Liegen drankommt und sich dann alles abschubbelt. Das wird noch müßig, aber ich bin auch hier guter Dinge.
2 Bilder vom kleinen ES zwischen den Vorderbeinen:
Bild
Bild

1 Bild vom kleinen ES in der Gurtlage:
Bild

Am Interessantesten finde ich das flache ES am Oberschenkel. Es verliert immer mehr von seiner Struktur und wird glatt. Es sieht an manchen Stellen fast so aus, als würde gesunde Haut durchkommen. Ich schmiere hier nicht:
Bild

Soweit - so gut. Liebe Grüße!
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Mano »

Dreamcatcher hat geschrieben: Das kleine ES rechts wölbt sich immer mehr nach außen. Es wirkt als würde es wachsen. Aus Erfahrung würde ich aber sagen, dass es aus der Haut rausgezogen wird. Das Gewebe verlagert sich nach außen und sollte dann in einigen Wochen abfallen. Die Entwicklung ist hier sehr langsam, aber ich bleibe geduldig dran. Ich habe ja Zeit ;).

genau so ist, und ich kann nur schreiben weiter so, du hast das voll im Griff
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Vielen vielen Dank liebe Mano für die aufmunternden Worte! :girlwinke:
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Bin verwirrt. Habe zwei ganz kleine ES gefunden, die ich vorher nicht gesehen habe. Eins am Hinterbein, eins an der Brust. Ich schätze mal, die waren unter dem dicken Winterfell versteckt und kommen jetzt im Fellwechsel zum Vorschein. Oder gab es sie vielleicht vorher nicht? Ich werd wahnsinnig, das macht mich fertig! Hab Aloe draufgeschmiert, mal sehen. Wenn sie wie die anderen reagieren sind es wirklich welche. :augenzucken:
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Mano »

Hoffe es sind ES, die bekommst in den Griff, als Zeckenbisse :kotz2: , das ist dann eine Beschi... Krankheit
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Sehen Zeckenbisse denn ähnlich aus? Kannst du was dazu erzählen? Oder hast du nen Link, wo ich mir das mal anschauen kann?
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Sahiba »

Ich halte Zeckenbisse für unwahrscheinlich. Wenn die sich erst mal festgesetzt haben, bleiben sie ja mehrere Tage am Pferd und man sieht dann die unverwechselbare, mit Blut vollgesogene Blase. Es sei dann, man findet sie früher und entfernt sie rechtzeitig. Außerdem juckt ein Zeckenbiss auch ziemlich stark.

Ob die ES (wenn es welche sind) nun über den Winter neu entstanden sind oder schon vorher da waren, wirst du wohl nicht mehr rausfinden können. An der Behandlung ändert es ja auch nichts. Ich finde bei meiner Schimmeline leider auch fast nach jedem Fellwechsel im Frühjahr neue kleine Melanome. :girlkotzen: Wobei man auch kleine Knötchen schon im Winterfell fühlen kann, wenn man weiß, wo man danach suchen muss.
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Also, eins ist sicher ein neues kleines ES, denn es reagiert wunderbar und vorzeigehaft auf Aloe. Ich glaube, es ist schon so gut wie gekillt. Das andere war keins, nur ne Macke mit ziemlich viel Schorf - man wird ja mit nem ES-Pferd auch etwas empfindlich, was solche Dinge angeht ;).

Alle ES entwickeln sich vorbildlich. Das warme Wetter unterstützt die Aloe wunderbar, selbst die ES an der Brust sind offen und bilden sich zurück. Bin wieder guter Dinge :)!

Bilder gibt´s wieder nach dem Wochenende!
Benutzeravatar
Kraki
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:31

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Kraki »

Dreamcatcher hat geschrieben: Das andere war keins, nur ne Macke mit ziemlich viel Schorf - man wird ja mit nem ES-Pferd auch etwas empfindlich, was solche Dinge angeht ;).
Geht mir auch so ...... als der Winterpelz runter ging, habe ich fast die Kriese bekommen... überall habe ich neue ES gesehen .... waren aber nur Bisse, weil die zurzeit so extrem spielen....

Schön, das das "neue ES" so toll reagiert!
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Neuigkeiten von uns! An der Sarkoidfront läuft es vorbildlich. Habe wieder neue Bilder, und seit das Wetter so schön warm ist sind alle ES offen :). Die Aloe tut ihr übriges und zieht die Biester schön aus der Haut heraus. Alle ES am Bauch sind zu "Hubbeln" geworden, die an der Brust, dem Oberschenkel und im Gesicht verlieren ihre Hubbel und werden zu normaler Appaloosa-Haut. Es sieht so gut aus!

Leider sind meine aktuellen Fotos etwas unscharf, weil die vielen Fliegen Suri zum Zucken animieren... aber es wird schon gehen.

- mein PC ist gerade total langsam. Ich lad die Bilder später hoch -
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“