Seite 1 von 16
Eselsklaus Tagbuch- gr. ES am Vorderbeinen-xxTerra/CompX
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 01:14
von Eselsklaus
Die Bilderfolge findet ihr hier
Liselottes Bilderfolge
Auch wenn meine Lieselotte ein 5 Jahre junges Eselmädchen ist, hoffe ich unter den vielen Rössern im Forum nicht völlig falsch zu sein.
Vor etwa einem Monat habe ich zwischen Lieselottes Vorderbeinen ein etwa 4,5 cm langes und 2 cm breites, flaches Sarkoid entdeckt. Ich bin natürlich erst einmal aus allen Wolken gefallen. Nachdem ich mich überall schlaugemacht habe und zwei Pferdetierärzte hier hatte, die beide schneiden wollten, habe ich mich für XXTERRA entschieden. Bis die Boodrootsalbe aus den USA kam, habe ich das Sarkoid morgens und abends mit 25%-iger Teebaumöl/Vaseline-Creme beschmiert. Das war rückblickend ein gutes Schmiertraining für mich und mein Eselinchen. Sie hat mich ganz lieb an das Sarkoid heran gelassen und hebt jetzt sogar das rechte Bein, dass ich besser schmieren kann. Während dieser Zeit wuchs das Ding aus der Haut heraus und separierte sich etwas von Untergrund, sodass es sich nicht mehr unter bzw. in der Haut befand, sondern mehr obenauf. Heute habe ich den fünften Tag XXTERRA aufgetragen - vermutlich immer viel zu dick und das Ding hat mittlerweile eine feste Kruste unter der es fürchterlich heraussifft. Der Bereich rundherum ist ziemlich angeschwollen. Vom Liegen hängt ziemlich viel Stroh in der Wunde.
Vor Beginn der Behandlung habe ich vorsorglich den Haustierarzt meines Vertrauens gebeten, die Behandlung zu begleiten, falls es Probleme geben sollte. Morgen wird er sich das Teil anschauen, aber sicher nicht viel dazu sagen können, da er die Wirkung von Bloodrootsalben bisher nicht kannte und daher sicherlich auch nicht beurteilen kann.
So weit ich mich hier im Forum schlau machen konnte, muss ich jetzt wohl eine Weile pausieren, bis sich die Kruste gelöst hat und dann wieder weiter schmieren. Aber woran erkenne ich, wann ich aufhören muss?? Und muss ich die offene Wunde später mit einer Heilsalbe abdecken, damit sie wieder abheilt?
Fragen, über Fragen! Ich hoffe ihr könnt uns beistehen.
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 08:43
von Eline
Hi Klaus,
ob Esel oder Pferd, hier bist du jedenfalls richtig

)
Du hast ganz richtig gelesen, wenn jetzt eine Kruste da ist, dann mach mal Pause auch damit die Schwllune (normal) zurück geht.
Zupf nicht dran rum oder mach Blauspray drauf (machen Tierärzte gerne), die Salben desinfizieren selber und wa anderes dazu schmieren wirkt sich meist negativ auf die xxTerra aus. Wenn die Kruste ab ist dann sieht man eigentlich ganz gut wie es drunter aussieht. Wenn du dann ein paar Tage Pause machst und es schön trocken ist und auch sauber zuheilt bist du fertig. Ist die Stelle noch hubelig mit so gelben Eiterbatzen, dann ist meist noch Sarkoid da und dann nochmals die xxTerra schmieren.
Bei der terra immer nicht so oft schmieren und Pausen zwischendrin machen, sie ist sehr stark und sonst gibt Löcher die schlecht heilen.
Kannst du Bilder machen?
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 09:00
von Eselsklaus
Hallo Irene,
danke für deine Antwort! Dann habe ich gestern schon den ersten Mist gemacht. In meiner Panik habe ich Blauspray benutzt. Allerdings weniger drauf, als drum herum. Gibt das jetzt Komplikationen?
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 11:05
von Eline
Klaus,
nein gibt keine Komplikationen. Im prinzip kann man nicht viel falsch machen, man merkts halt dann nur am Salbenverbrauch, daher ists halt gut so ein paar Tricks zu kennen und dann geht das Sarkoid schneller weg und der Verbrauch ist auch geringer.
Gibt halt so viel Gerüchte über die xxterra, die gar nicht stimmen und meist wäre der Verlauf normal gewesen aber die Leute sind unsicher und hören auf.
Hier steht so das Wichtigste
Bloodroot Salben
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 14:10
von Eselsklaus
Hallo Irene,
ich bin heilfroh, dass es dieses Forum gibt. Ohne wäre ziemlich hilflos bei dem ganzen Siff.
Anbei sende ich dir mal vier Bilder: zwei sind von Ende Mai, als ich das Ding entdeckt habe, und zwei von heute Morgen nach 5-maligem XXTERRA schmieren. Die Soße läuft Lieselotte mittlerweile am Bein runter und die ganze Gegend ist vom Strohlager verklebt. Teilweise schaut schon wieder das rohe Fleisch heraus. Leider habe ich kein Foto vom Behandlungsbeginn letzte Woche.
Liebe Grüße
Klaus

~ 20.05.09

~ 20.05.09

15.06.09

15.06.09
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 20:59
von Eline
Klaus,
jetzt mal ein paar Fragen ...
das Sarkoid war ja nur der Knubbel, den ich eingekringelt habe, oder? Die offene Stelle daneben war die von Anfang an?
Die Bilder sind ja vom Mai, ist es bis zum Behandlungsbeginn größer oder offener geworden?
Diese Beule an der Brust, war die schon immer oder kam die jetzt durchs xxTerra schmieren (oder ist das bei den Eseln normal?)
Vom siffigen Bild her bin ich jetzt erst *erschrocken*, weil die Fläche so groß ist im Vergleich zum Mai-Bild, daher meine Fragen.
Die Stelle ansich würde ziemlich normal reagieren, aber nicht zu dem Sarkoid von oben passen.
Schmierst du nur das Sarkoid oder auch daneben ... oder war es wirklich seit Mai größer. Also jetzt bitte nicht in Panik verfallen, ich frag nur, nicht das ich dir dann einen Quatsch erzähle. Konntest du vor Schmierbeginn auch Sarkoid unter der Haut fühlen?
Hast du die orginal xxTerra, wie schaut sie aus? Hab hier mal ein paar Bilder der xxTerra
http://equinessarkoid.plusboard.de/info ... be-t9.html
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 16:39
von Eselsklaus
Liebe Irene,
danke für deine schnelle Antwort!
Das Sarkoid hatte sich bis zur Behandlung von dem Knubbel auf dem Foto, der etwa zur Hälfte unter der Haut weiter ging, aus der Haut herausgearbeitet und hatte eine Art verdünnten Stiel bekommen. Unter der Haut habe ich bei Schmierbeginn nichts mehr gefühlt. Ich vermute mal vorsichtig, dass dies durch das Teebaumölschmieren kam, das ja auch eine sehr starke viruzide Wirkung hat. Die offene Stelle neben dem Knubbel war von Anfang an da. Hier hat der Knubbel wohl an der gegenüber liegenden Seite der Hautfalte gescheuert oder gedrückt. Beim Behandeln mit XXTERRA habe ich nicht nur den Bollen sondern auch den verdünnten Übergang zur Haut mit XXTERRA eingeschmiert. Ich war allerdings nicht sehr sparsam dabei. Zwangsläufig haben natürlich auch die anderen Seiten der Hautfalten immer etwas abbekommen. Behandelt habe ich immer am frühen Abend und ich gehe davon aus, dass sich Lieselotte das Mittel beim Liegen auch auf die benachbarten Hautflächen und Falten verschmiert hat. Mein Fehler war mit Sicherheit, dass ich zu dick geschmiert habe. (Nach dem Motto: ?Viel hilft auch viel.? ? Das war hier wohl falsch.)
Der geschwollene Bug hat sich erst nach der Behandlung mit XXTERRA ergeben und ich meine, er bildet sich jetzt wieder langsam zurück. Auch das umgebende Gewebe ist durch die Behandlung deutlich angeschwollen.
Die Dose gleicht der von EntirelyPets auf deiner Liste und ich habe die Packung auch von EntirelyPets über amazon.com bezogen.
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 08:31
von Eline
o.k. dann passts
ich hatte bedenken, dass der große batzen (Schwellung) vielleicht ein sarkoid unter der Haut ist, das mit dem eigentlichen Sarkoid verbunden ist. Aber wenn es nur geschwollen ist, dann ist normal und unbednklich, geht auch nach ein paar tagen wieder weg. Und da du ja selbst schreibst, du hast recht großzügig geschmiert, dann passt das auch. Versuch halt jetzt erst mal eine Pause von 4-5 Tagen zu machen und dann schmier sehr sparsam nur die Sarkoidstellen. Die xxTerra geht recht heftig ran und reagiert auch oberflächlig mit gesunder Haut. Eigentlich sind jetz die siffigen Stellen, die in denen noch Sarkoid sein müßte und alles was so blutig aussieht ist einfach zuviel Terra. warte jetzt mal bis sich eine Kruste bildet und wenn die sich hebt oder abfällt dann schmier mal wieder, aber wirklich wenig und nicht so oft.
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 09:37
von Eselsklaus
Danke Irene!
Was die Brust betrifft, habe ich mich nochmal schlau gemacht. Esel haben, im Gegensatz zu Pferden, grundsätzlich ein deutlich vorspringendes Brustbein. Und darauf saß dann noch die schwabbelige Schwellung. Diese hat sich mittlerweile fast vollständig zurückentwickelt. Die Kruste über dem Sarkoid hat sich größtenteils vom Untergrund abgelöst und hängt nur noch vorne und hinten fest. Man kann darunter durchschauen. Der Siff hat aufgehört zu laufen und die Beine bleiben trocken. Ich habe ihr gestern den Dreck am Bein mit Wasser und Seife abgewaschen. Am Sarkoid und drumherum habe ich natürlich nichts gemacht. Ich schmiere Lieselotte jetzt im großen Abstand zur Wunde mit Antifliegengel ein, sonst wird sie aufgefressen. Die Fliegen haben es ohnehin auf sie abgesehen.
Wenn nichts dagegen spricht, würde ich die Stelle mit dem Sarkoid, wenn alles ab ist, mit verdünntem XXTERRA einschmieren (Aldi-Melkfett + XXTERRA) und die anderen offenen Flächen mit Teebaumölschmiere oder Sokatyl-Salbe behandeln. Ist das O.K.?
Ich versuche heute oder morgen früh wieder ein Foto zu machen.
Liebe Grüße
Klaus
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 14:04
von Eline
mach mal erst ein Foto, dann sag ich was dazu, denk aber deine Strategie passt so. Würde Teebaumöl dem Socatyl vorziehen.
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 17:15
von Eselsklaus
Hallo Irene,
ich habe heute Mittag schnell ein paar Fotos gemacht. Im unteren Bereich ist die Wunde jetzt frei. Oben klebt der getrocknete Siff noch in den langen Bauchhaaren. Ich denke spätesten übermorgen müsste alles ab sein. Man sieht fürchterlich viel Fleisch. Wie du auf dem ersten Bild sehen kannst ist auch die Brustschwellung deutlich zurückgegangen. Lieselotte nimmt alles erfreulich gelassen und hält zum Fotografieren ganz lieb das Bein hoch.
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald
Klaus

17.06.09

17.06.09

17.06.09