Seite 1 von 3

5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 22:08
von Wiwi25
Hallo, ich bin so froh, dieses Forum gefunden zu haben!!!! Ich hoffe sehr, hier ein bisschen Hilfe zu finden, bin etwas nervös wegen der Entwicklung.

Mein Pferd hatte vor zwei Jahren einen geschwollenen Insektenstich an der Achsel vorne, der als kahle Stelle zurückblieb. Ich wusste nicht, was das war, habe gar nicht an so etwas wie ein Sarkoid gedacht. Jetzt hat die Stelle an Größe etwas zugelegt, mein TA hat dann die Diagnose Sarkoid gestellt. Ich war geschockt! Er hat mir Dermequin Salbe dagelassen, ich habe jetzt seit sechs Tagen geschmiert. Die stelle war zwei Tage lang wie Leder, an Tag drei hat es wohl gejuckt und mein Pferd ist irgendwie rangekommen und hat es aufgekratzt. Es hat stark geblutet. Ich habe weiter geschmiert und jetzt bildet sich eine schwarze Kruste mit Rillen dazwischen. Habe auch das Gefühl dass die behaarte normale Haut drum herum fester wird und irgendwie reagiert. Fotos hänge ich unten an, ich hoffe, man kann sie sehen? Soll ich weiterschmieren, oder pausieren? TA meint weiterschmieren. Was kann ich sonst noch tun? Ich habe so Angst, dass es größer wird oder sich vermehrt. :roll:

Für eure Anmerkungen wäre ich sehr dankbar!!!

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 21:46
von rj-hü
Hallo und willkommen hier im Forum.

Die Dermequin wird normalerweise in Intervallen geschmiert, z.B. 4 Tage Schmieren - 4 Tage Pause - Tage Schmieren - usw..
Die Intervalle sind nicht in Stein gemeißelt und können je nach Situation auch 3-3-3 oder 5-5-5 sein.
Man wendet die Intervalle zunächst stur und unabhängig vom Aussehen oder Krustenstand an.

Du brauchst die Pausen, damit die (gewollten) Entzündungen wieder abklingen können.
Das was du als "fest und irgendwie reagiert" beschreibst, könnten Entzündungsreaktionen im Gewebe sein.

Dass ein Sarkoid unter Behandlung zunächst größer wird kann durchaus sein, es wäre aber auch möglich, dass man es sich selbst größer schmiert, wenn man z.B. über das Sarkoid hinaus schmiert.

Wenn du jetzt schon 6 Tage oder länger schmierst würde ich erst mal 5 Tage Pause machen.
Dann zeig nochmal ein Foto und mach mal 4-4-4 weiter. Und nicht über das Sarkoid hinaus schmieren.

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 07:41
von Wiwi25
Hallo,

super, vielen lieben Dank für die Einschätzung.

Die Info mit den Intervallen hatte ich nicht bekommen vom TA. Momentan ist eine dicke Kruste drauf. Ich lasse es jetzt mal in Ruhe und schicke dann wieder ein Bild, wenn sich was tut, bzw. in 5 Tagen.

Ich habe jetzt auch die CompX bei euch bestellt, könnte ich damit theoretisch auch weitermachen? Die scheint mir nicht ganz so aggressiv zu sein nach euren Beschreibungen auf dieser Seite.

DANKE, dass ihr so unterstützt. Das ist wirklich SEHR hilfreich.

LG

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 22:11
von rj-hü
Du kannst zwischen CompX und Dermequin problemlos und nahtlos wechseln.
Egal in welche Richtung.

Aber zeig wie gesagt erstmal, wo wir in 5 Tagen stehen.

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Montag 3. März 2025, 18:49
von Wiwi25
Hallo rj-hü,

heute ist ein bisschen von der Kruste abgefallen, aber ich glaube nur da, wo die Entzündung war. Ich habe ein Foto gemacht. Die fünf Tage sind jetzt vorbei. Was meinst du? Jetzt wieder schmieren, oder? Die CompX ist noch nicht da, ich kann mit Dermequin weitermachen.

Liebe Grüße und ganz lieben Dank!!!!

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Montag 3. März 2025, 21:46
von rj-hü
Ja, jetzt wieder schmieren. Aber nur 4 Tage, dann wieder 4 Tage Pause.
Und nicht über das Sarkoid hinaus schmieren.
Dann gerne wieder ein Foto.

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Samstag 8. März 2025, 15:21
von Wiwi25
Hallo RJ,

danke für die Einschätzung! Ich hab jetzt von Mo bis Do vier Tage geschmiert, und Fr und heute nicht. Es wären also noch zwei Tage nicht schmieren. Ich schicke einen kurzen Zwischenstand von heute. Es ist immer noch eine Kruste drauf. Das CompX ist jetzt angekommen, ich könnte in zwei Tagen also auch damit weitermachen? Aber ich schicke dann auf jeden Fall nochmal ein aktuelles Bild.

Dankeschön und viele Grüße!

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Samstag 8. März 2025, 16:58
von Andrea
Du kannst auch mit CompX weitermachen. Achtung: die wird verdünnt (zum Start meist 1:1 mit Vaseline) und durchgehend geschmiert.
Wenn man hartnäckige Krusten dazu bringen will, abzufallen, kann man auch mal 1:5 (5 Teile Vaseline) schmieren.
Sag einfach, womit Du writermachst und wir helfen dann gerne mit.

Liebe Grüße
Andrea

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Montag 10. März 2025, 18:34
von Wiwi25
Liebe Andrea,

vielen lieben Dank! Heute ist die Kruste abgefallen. Ist ein bisschen Sand dran vom Paddock. Wunde geht mittig etwas "nach innen", wie ein Loch. Das graue drum herum ist gesund, oder soll ich da auch noch was draufgeben?

Ich würde solange mit Dermequin weitermachen wollen, bis ihr der Meinung seid, ich soll besser verdünnen. Dann steige ich um auf die CompX. Gut?

Jetzt wieder schmieren, oder? Und wahrscheinlich nur 2 oder 3 Tage und dann wieder Pause?

Liebe Grüße und tausend Dank, alleine wäre ich damit echt überfordert!

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Montag 10. März 2025, 18:51
von Andrea
Hallo,

Ja, morgen wäre wieder schmieren dran.
Du kannst auch 3 Tage schmieren, 5 Tage Pause machen. Soll heißen: erst übermorgen wieder schmieren. Das sieht schon ganz gut aus.

Und nur das dann noch rote tupfen. Außenrum frei lassen.

Liebe Grüße
Andrea

Re: 5jähriger Oldenburger Wallach

Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 21:03
von Wiwi25
Hallo liebe Andrea,

jetzt habe ich zuerst die Pause verlängert und dann geschmiert, wie du es geschrieben hattest. Ich finde, es ist etwas kleiner geworden, und hat jetzt wieder eine dunkle fette Kruste. Ich würde jetzt wieder bisschen Pause machen, richtig? Und danach CompX anmischen, oder mit vielen Pausen Dermequin weitermachen? Im Forum klingt es immer so, als sei CompX verdünnt in der letzten Phase besser?

DANKESCHÖN und liebe Grüße!