Seite 1 von 1

Vorstellung Schwarzälder Kaltblut mit Sarkoid

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 11:54
von Wälderpony
Hallo zusammen,
mein 7jähriger Schwarzwälder Kaltblüter hat am Bauch kurz vor der Schlauchtasche ein Sarkoid und eine weitere verdächtige Stelle weiter Richtung Schlauchtasche. Letzten Oktober hätte man es noch als Stich deklarieren können, aber in den letzten Monaten ist es nun zu einem ca. 1,5cm Durchmesser Knubbel gewachsen.
IMG_20250824_175743432_HDR.jpg
IMG_20250824_175854298_MF_PORTRAIT.jpg
IMG_20250824_175938235_MF_PORTRAIT.jpg
Vor einer Woche war der Tierarzt da und hat meine Befürchtung eines Sarkoids bestätigt. Er hat mir SangroXX dagelassen, und damit soll ich ihn nun täglich eincremen. Außerdem hat er noch eine verdächtige Stelle Richtung Schlauch entdeckt. Diese soll ich ebenfalls einschmieren.

Ich habe bisher nicht das Gefühl, dass irgendwas passiert und bin mir auch bezüglich der Wirksamkeit der Salbe unsicher. Daher überlege ich nun noch CompX zu bestellen.
Außerdem hat er mir geraten, falls sich das Sarkoid nicht innerhalb von 4 Wochen zurückbildet durch die Salbe, unter Vollnarkose in der Klinik zu operieren und dann einen Impfstoff herstellen zu lassen.

Vielleicht kann sich ja jemand von der Experten hier die Fotos anschauen und mal eine Empfehlung aussprechen.

LG Vanessa

Re: Vorstellung Schwarzälder Kaltblut mit Sarkoid

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 08:43
von Andrea
Hallo Vanessa,

willkommen im Forum.
Ich habe mal die Inhaltsstoffe der Sango Xx gegoogelt.
Macleaya-Cordata-Extrakt, Kräuter-Extrakt, Aloe-Vera-Extrakt, Extrakte von Pflanzenstammzellen, Beta Glucan, Biotin, Glycerin, Propandiol, Mikrosilber.

Überzeugt mich jetzt nicht.
Wenn Du "Sango Xx Sarkoid Erfahrungen" bei Google eingibst, spuckt die KI eine lustige Aussage aus:
"Es liegen keine direkten Erfahrungen mit Sangroxx im Zusammenhang mit Sarkoiden vor. Sangroxx ist ein alternatives Mittel, das von einigen Tierärzten zur Unterstützung des Immunsystems bei Pferden verwendet wird, jedoch ist seine Wirksamkeit bei Sarkoiden nicht wissenschaftlich belegt."

Man findet sonst nicht wirklich Erfahrungsberichte.
Anders als bei CompX... hier kannst Du Dich ja einlesen.

Ich persönlich würde die CompX empfehlen und auch nicht in 4 Wochen operieren. Ein bisschen Zeit musst Du der Salbe schon geben. Die durchschnittliche Behandlungszeit bei Sarkoiden liegt bei 6 Monaten. Klassische chirurgische Entfernung sehe ich ohnehin sehr kritisch, wir haben hier viel zu viele Rezidive im Anschluss hier, bei denen die Sakoide signifikant aggressiver sind. Wenn schon OP, dann CO2-laser. Aber davon seid Ihr meines Erachtens noch meilenweit entfernt. Das ist Plan B, wenn die Salbe ihren Job nicht schafft.

Liebe Grüße
Andrea