Aminos Behandlung- Camrosa,CompX -große erh. Platte Schlauch
Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2008, 00:57
Anmerkung Mod: Die Fotos in diesem TB wurden extern hochgeladen und sind inzwischen leider nicht mehr verfügbar.
Ich hoffe ich mache das richtig. Ich bin neu im Forum und sehr dankbar dass es das gibt. Es ist schön nicht alleine dazustehen mit einem Problem.
Mein Pferd heißt Amino, ist jetzt 9 Jahre. Westfalen Wallach. Amino lebt mit drei ES freien Pferden in einem großen Offenstall. Er hat mindestens 8 Sarkoide, die bei der Ankaufuntersuchung vor drei Jahren vom TA als Warzen abgetan wurden. Super! Eine dieser ´Warzen` hat sich dann nach einem Klinikaufenthalt des Pferdes (hatte einen Bruch) ziemlich vergrößert (seitlich am Schlauchsack) und der TA hat es dann auch als ES diagnostiziert. Damals war es Walnußgroß. Er meinte erst mal nicht operieren, sondern mit Sole oder Rübenkraut einschmieren und mittels Austrocknung klein halten oder evt. sogar wegbekommen. Ich habe die Dinger mit Sole Zahncreme von Weleda eingeschmiert und sie sind nur sehr langsam weiter gewachsen, aber keineswegs weggegangen. Dann habe ich von meinem Hufheilpraktiker von Camrosa gehört. Das wende ich jetzt seit fast einem Monat an. Zu meinem Entsetzen brechen seitdem alle Sarkoide auf, d.h wo vorher nur warzenähnliche Gebilde waren wachsen jetzt kleine rosa Knötchen aus den Warzen heraus. Bis auf das Teil am Schlauch, das wuchs seit der Klinik schon in Knötchen, die aber mit einer Warzenähnlichen dunklen Schicht überzogen waren. Es ist jetzt aktuell circa Hühnerei groß und sieht zum Fürchten aus. Letzte Woche war es knallrot in einigen Breichen, dann hatte es eine blutende Phase, jetzt wird es gelblich, eitert ein wenig und einige der Knötchen schrumpeln. Wenn ich das mit den Fotos auf die Reihe kriege kann ichs Euch auch zeigen. Die Camrosa Anwendung ist teuer und nicht unaufwendig, abgesehen davon dass die Dinger jetzt wie blöde wachsen. Die Entwicklung ist aber noch so wie das in dem Begleitheft von Camrosa als Verlauf beschrieben wird. Da ich das jetzt (leider) losgetreten habe ist ein Abbruch nicht mehr möglich, der Virus ist durch die Creme Attacke sehr aktiv geworden und jetzt darf ich auf keinen Fall nachlassen. Amino ist ungehalten über die Behandlung, aber doch noch sehr geduldig da jeder eingeschmierte Tumor mit Lob und Leckerchen belohnt wird.
Momentan reite ich weniger, sonderen gehe viel mit ihm spazieren oder longiere. So das wärs fürs erste von mir. Ich versuche jetzt den Text ins Forum zu stellen...
Liebe Grüße Jutta
Ich hoffe ich mache das richtig. Ich bin neu im Forum und sehr dankbar dass es das gibt. Es ist schön nicht alleine dazustehen mit einem Problem.
Mein Pferd heißt Amino, ist jetzt 9 Jahre. Westfalen Wallach. Amino lebt mit drei ES freien Pferden in einem großen Offenstall. Er hat mindestens 8 Sarkoide, die bei der Ankaufuntersuchung vor drei Jahren vom TA als Warzen abgetan wurden. Super! Eine dieser ´Warzen` hat sich dann nach einem Klinikaufenthalt des Pferdes (hatte einen Bruch) ziemlich vergrößert (seitlich am Schlauchsack) und der TA hat es dann auch als ES diagnostiziert. Damals war es Walnußgroß. Er meinte erst mal nicht operieren, sondern mit Sole oder Rübenkraut einschmieren und mittels Austrocknung klein halten oder evt. sogar wegbekommen. Ich habe die Dinger mit Sole Zahncreme von Weleda eingeschmiert und sie sind nur sehr langsam weiter gewachsen, aber keineswegs weggegangen. Dann habe ich von meinem Hufheilpraktiker von Camrosa gehört. Das wende ich jetzt seit fast einem Monat an. Zu meinem Entsetzen brechen seitdem alle Sarkoide auf, d.h wo vorher nur warzenähnliche Gebilde waren wachsen jetzt kleine rosa Knötchen aus den Warzen heraus. Bis auf das Teil am Schlauch, das wuchs seit der Klinik schon in Knötchen, die aber mit einer Warzenähnlichen dunklen Schicht überzogen waren. Es ist jetzt aktuell circa Hühnerei groß und sieht zum Fürchten aus. Letzte Woche war es knallrot in einigen Breichen, dann hatte es eine blutende Phase, jetzt wird es gelblich, eitert ein wenig und einige der Knötchen schrumpeln. Wenn ich das mit den Fotos auf die Reihe kriege kann ichs Euch auch zeigen. Die Camrosa Anwendung ist teuer und nicht unaufwendig, abgesehen davon dass die Dinger jetzt wie blöde wachsen. Die Entwicklung ist aber noch so wie das in dem Begleitheft von Camrosa als Verlauf beschrieben wird. Da ich das jetzt (leider) losgetreten habe ist ein Abbruch nicht mehr möglich, der Virus ist durch die Creme Attacke sehr aktiv geworden und jetzt darf ich auf keinen Fall nachlassen. Amino ist ungehalten über die Behandlung, aber doch noch sehr geduldig da jeder eingeschmierte Tumor mit Lob und Leckerchen belohnt wird.
Momentan reite ich weniger, sonderen gehe viel mit ihm spazieren oder longiere. So das wärs fürs erste von mir. Ich versuche jetzt den Text ins Forum zu stellen...
Liebe Grüße Jutta