Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 22:31
Die Bilderfolge findet ihr hier
Bilderfolge CompX
Hallo!
So.. nachdem ich seit einer ganzen Weile freundlicherweise schon am Lesen sein darf, will ich mich nun auch mal vorstellen.. mit Bildern wird es schwierig, ich habe welche, aber nicht schon irgendwo im Netz, so dass ich sie nicht direkt hereinladen kann. Es sind auch nur Bilder mit Handy gemacht, aber man sieht schon was.. falls es also ne andere Möglichkeit gibt, sie hier reinzustellen..?!
Nu aber zu uns: meinen Araberwallach habe ich 5-jährig gekauft, im Oktober `05 und im Dezember des gleichen Jahres habe ich eine kleine graufarbene Erhebung in der Gurtlage punktieren lassen, wobei ein abgekapseltes Abszess in der Histo herauskam und zweimal mit Baypamune unterspritzt wurde, danach hab ich es vergessen, da war aber immer was.. klein und grau.
Irgendwie, ich weiss nicht wieso, ist mir die Stelle nun suspekter und suspekter geworden, im Rahmen einer elendig langen Sattelsuche.. nämlich läuft der Gurt direkt darüber und irgendwie sieht es inzwischen anders aus als "damals", etwa fingernagelgross, wie ein Insekt, nur mit drei statt zwei Flügeln und nach hinten gezogen.. hach, schwer zu beschreiben.
Das vor dem Schlauch (so zwischen Bauchnabel und Schlauch) kann ich leichter beschreiben, da hängt eins wie ein kleiner Kokon, ca. 6mm lang.
Wegen des Gurtgewächses habe ich meinen TA geholt, der mir sagte, wenn es sein Pferd wäre, würde er gar nichts tun, ausser maximaler Bettung bzw "Um-gurtung" des Sarkoids.. er geht davon aus, dass es eins ist, möchte aber nicht wirklich reinstechen und das war auch in meinem Sinne.
Wenn es aufgehen, schnell wachsen oder sonstwie sich verändern würde, würde er zum Herausschneiden raten, mit Sicherheitsabstand etc. Und dann auch gleich alle beide.. BEIDE????!!
Nun ja.. denn dann mit Feinblick ums Pferd und noch ein paar Funde: an der Brust im Wirbel noch eins (ca. 3mm, mittelgraue Erhebung) und aussen am Schlauch noch ein ebensolches, nur in dunkelgrau und darüber eine zeigefingerspitzenabdruckgrosse Glatzenfleck-Stelle (die ich jetzt nach eingehendem Lesen auch komisch finde).
Ja und heute finde ich am Hals noch eine hellgraue kleine Schuppenerhebung, etwas über der mittelgrauen im Wirbel.. mann, ey! Mittlerweile habe ich 8 sarkoide Stellen an meinem Pferd, wobei die grösste eben die in der Gurtlage ist. Gerade da möchte ich aber eigentlich nicht wirklich tätig werden, solange es so "friedlich" ist.. aber angesichts der Anzahl (ja, ich hab ihn mir jetzt aber auch SEHR genau angeschaut, den kleinen Mann) würde ich ja schon gern mal wissen, was zu tun wäre.
Wie gesagt, sie sind alle (bis auf Gurti) sehr klein und eher flach, allenfalls wäre z.Zt. noch der "Kokon" zu erwähnen.
Ist es empfehlenswert, einen Testlauf mit Salbe an einem der ferneren Stellen zu wagen, oder geht dann vielleicht alles den Bach runter?
Im Moment gebe ich Arsenicum album Globuli und bete, dass sie nicht wachsen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Was haben die User getan, die in der Situation waren?
Was auch richtig sch.. ist, dass im Moment so viel Kriebelzeugs unterwegs ist und an den normalen haararmen Stellen für reichlich Blutpunkte sorgen.. das macht mir Angst
Ich danke euch fürs Lesen und hoffe, mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.. und vielen Dank auch für die vielen, vielen informativen Seiten in diesem Forum!!!
Lg von der ratsuchenden Tanja

Hallo!
So.. nachdem ich seit einer ganzen Weile freundlicherweise schon am Lesen sein darf, will ich mich nun auch mal vorstellen.. mit Bildern wird es schwierig, ich habe welche, aber nicht schon irgendwo im Netz, so dass ich sie nicht direkt hereinladen kann. Es sind auch nur Bilder mit Handy gemacht, aber man sieht schon was.. falls es also ne andere Möglichkeit gibt, sie hier reinzustellen..?!
Nu aber zu uns: meinen Araberwallach habe ich 5-jährig gekauft, im Oktober `05 und im Dezember des gleichen Jahres habe ich eine kleine graufarbene Erhebung in der Gurtlage punktieren lassen, wobei ein abgekapseltes Abszess in der Histo herauskam und zweimal mit Baypamune unterspritzt wurde, danach hab ich es vergessen, da war aber immer was.. klein und grau.
Irgendwie, ich weiss nicht wieso, ist mir die Stelle nun suspekter und suspekter geworden, im Rahmen einer elendig langen Sattelsuche.. nämlich läuft der Gurt direkt darüber und irgendwie sieht es inzwischen anders aus als "damals", etwa fingernagelgross, wie ein Insekt, nur mit drei statt zwei Flügeln und nach hinten gezogen.. hach, schwer zu beschreiben.
Das vor dem Schlauch (so zwischen Bauchnabel und Schlauch) kann ich leichter beschreiben, da hängt eins wie ein kleiner Kokon, ca. 6mm lang.
Wegen des Gurtgewächses habe ich meinen TA geholt, der mir sagte, wenn es sein Pferd wäre, würde er gar nichts tun, ausser maximaler Bettung bzw "Um-gurtung" des Sarkoids.. er geht davon aus, dass es eins ist, möchte aber nicht wirklich reinstechen und das war auch in meinem Sinne.
Wenn es aufgehen, schnell wachsen oder sonstwie sich verändern würde, würde er zum Herausschneiden raten, mit Sicherheitsabstand etc. Und dann auch gleich alle beide.. BEIDE????!!
Nun ja.. denn dann mit Feinblick ums Pferd und noch ein paar Funde: an der Brust im Wirbel noch eins (ca. 3mm, mittelgraue Erhebung) und aussen am Schlauch noch ein ebensolches, nur in dunkelgrau und darüber eine zeigefingerspitzenabdruckgrosse Glatzenfleck-Stelle (die ich jetzt nach eingehendem Lesen auch komisch finde).
Ja und heute finde ich am Hals noch eine hellgraue kleine Schuppenerhebung, etwas über der mittelgrauen im Wirbel.. mann, ey! Mittlerweile habe ich 8 sarkoide Stellen an meinem Pferd, wobei die grösste eben die in der Gurtlage ist. Gerade da möchte ich aber eigentlich nicht wirklich tätig werden, solange es so "friedlich" ist.. aber angesichts der Anzahl (ja, ich hab ihn mir jetzt aber auch SEHR genau angeschaut, den kleinen Mann) würde ich ja schon gern mal wissen, was zu tun wäre.
Wie gesagt, sie sind alle (bis auf Gurti) sehr klein und eher flach, allenfalls wäre z.Zt. noch der "Kokon" zu erwähnen.
Ist es empfehlenswert, einen Testlauf mit Salbe an einem der ferneren Stellen zu wagen, oder geht dann vielleicht alles den Bach runter?
Im Moment gebe ich Arsenicum album Globuli und bete, dass sie nicht wachsen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Was haben die User getan, die in der Situation waren?
Was auch richtig sch.. ist, dass im Moment so viel Kriebelzeugs unterwegs ist und an den normalen haararmen Stellen für reichlich Blutpunkte sorgen.. das macht mir Angst

Ich danke euch fürs Lesen und hoffe, mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.. und vielen Dank auch für die vielen, vielen informativen Seiten in diesem Forum!!!
Lg von der ratsuchenden Tanja