Seite 1 von 27

Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX

Verfasst: Samstag 11. April 2009, 22:31
von ratsuchend
Die Bilderfolge findet ihr hier :arrow: Bilderfolge CompX

Hallo!
So.. nachdem ich seit einer ganzen Weile freundlicherweise schon am Lesen sein darf, will ich mich nun auch mal vorstellen.. mit Bildern wird es schwierig, ich habe welche, aber nicht schon irgendwo im Netz, so dass ich sie nicht direkt hereinladen kann. Es sind auch nur Bilder mit Handy gemacht, aber man sieht schon was.. falls es also ne andere Möglichkeit gibt, sie hier reinzustellen..?!

Nu aber zu uns: meinen Araberwallach habe ich 5-jährig gekauft, im Oktober `05 und im Dezember des gleichen Jahres habe ich eine kleine graufarbene Erhebung in der Gurtlage punktieren lassen, wobei ein abgekapseltes Abszess in der Histo herauskam und zweimal mit Baypamune unterspritzt wurde, danach hab ich es vergessen, da war aber immer was.. klein und grau.
Irgendwie, ich weiss nicht wieso, ist mir die Stelle nun suspekter und suspekter geworden, im Rahmen einer elendig langen Sattelsuche.. nämlich läuft der Gurt direkt darüber und irgendwie sieht es inzwischen anders aus als "damals", etwa fingernagelgross, wie ein Insekt, nur mit drei statt zwei Flügeln und nach hinten gezogen.. hach, schwer zu beschreiben.

Das vor dem Schlauch (so zwischen Bauchnabel und Schlauch) kann ich leichter beschreiben, da hängt eins wie ein kleiner Kokon, ca. 6mm lang.

Wegen des Gurtgewächses habe ich meinen TA geholt, der mir sagte, wenn es sein Pferd wäre, würde er gar nichts tun, ausser maximaler Bettung bzw "Um-gurtung" des Sarkoids.. er geht davon aus, dass es eins ist, möchte aber nicht wirklich reinstechen und das war auch in meinem Sinne.
Wenn es aufgehen, schnell wachsen oder sonstwie sich verändern würde, würde er zum Herausschneiden raten, mit Sicherheitsabstand etc. Und dann auch gleich alle beide.. BEIDE????!!

Nun ja.. denn dann mit Feinblick ums Pferd und noch ein paar Funde: an der Brust im Wirbel noch eins (ca. 3mm, mittelgraue Erhebung) und aussen am Schlauch noch ein ebensolches, nur in dunkelgrau und darüber eine zeigefingerspitzenabdruckgrosse Glatzenfleck-Stelle (die ich jetzt nach eingehendem Lesen auch komisch finde).

Ja und heute finde ich am Hals noch eine hellgraue kleine Schuppenerhebung, etwas über der mittelgrauen im Wirbel.. mann, ey! Mittlerweile habe ich 8 sarkoide Stellen an meinem Pferd, wobei die grösste eben die in der Gurtlage ist. Gerade da möchte ich aber eigentlich nicht wirklich tätig werden, solange es so "friedlich" ist.. aber angesichts der Anzahl (ja, ich hab ihn mir jetzt aber auch SEHR genau angeschaut, den kleinen Mann) würde ich ja schon gern mal wissen, was zu tun wäre.

Wie gesagt, sie sind alle (bis auf Gurti) sehr klein und eher flach, allenfalls wäre z.Zt. noch der "Kokon" zu erwähnen.

Ist es empfehlenswert, einen Testlauf mit Salbe an einem der ferneren Stellen zu wagen, oder geht dann vielleicht alles den Bach runter?
Im Moment gebe ich Arsenicum album Globuli und bete, dass sie nicht wachsen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Was haben die User getan, die in der Situation waren?

Was auch richtig sch.. ist, dass im Moment so viel Kriebelzeugs unterwegs ist und an den normalen haararmen Stellen für reichlich Blutpunkte sorgen.. das macht mir Angst :-|

Ich danke euch fürs Lesen und hoffe, mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben.. und vielen Dank auch für die vielen, vielen informativen Seiten in diesem Forum!!!

Lg von der ratsuchenden Tanja

Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 19:44
von Mano
Willkommen Tanja

also am besten wärs schon wenn du die Bilder mal einstellen könntest. Hast du das http://www.bildercache.de/ schon mal ausprobiert :roll:

Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 20:19
von Eline
Huhu,
hier Anleitung für Bilder :arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/anle ... --f62.html und wenns nicht klappt, dann per mail an mich info@sarkoid.de , bitte dann den Nicknamen angeben, damit ich weiß wo ich sie hinhängen soll :mrgreen:

Zu den Sarkoide, die größeren würde ich schmieren und dann würde ich die Heelkur machen :arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/spri ... l-f16.html , wenn du Glück hast, fallen nach einem halben Jahr die winzigen ab oder verschwinden sonstwie :mrgreen: ansonten schadet die Kur nicht, ist gut fürs Immunsystem. Und wenn sich dann zum Herbst mit den kleinen nix geändert hat würde ich diese auch beschmieren. Was du da machst ist immer so ein Bauchgefühl, abwarten und beobachten oder wegschmieren mit xxterra oder compX ...

Verfasst: Montag 13. April 2009, 19:52
von ratsuchend
Hallo und vielen Dank für die Antworten.. Eline, ich habe dir die Bilder geschickt, wie gesagt, sie sind noch so doll.. habe heute nochmal versucht, die waren fast noch schlechter.. grummel.
Puh.. Empfehlung wäre also doch das grosse zu schmieren? Ich hatte so den Gedanken, es erstmal "nur" an einem kleinen zu testen und schauen, was passiert.. am liebsten eins, was weit entfernt von Sattel-, Gurt- und Kopfbereich.. am liebsten an nem anderen Pferd sozusagen :mrgreen:

Die Spritzenkur wirkt oral nicht so gut wie gepiekt, ja? Pieken wie bei uns in den Glutaeus?
Und was wäre, wenn man gleich nur spritzt oder oral gibt?

Die CompX bekomme ich bei dir, Eline?
Denn ich habe gelesen, dass die XXTerra "fieser" fürs Pferd ist.. darum wäre mir jetzt nach der bisherigen Recherche die CompX sympathischer, sag ich mal.

Ach je.. und die Entscheidung, was zu tun oder nichts zu tun liegt allein bei mir.. schrecklich.

So was kann ich gar nicht gut :(

Lieben Gruss,

Tanja

Verfasst: Montag 13. April 2009, 21:11
von Eline
am liebsten an nem anderen Pferd sozusagen
lol das ist gut lol

o.k. hier die Bilder und noch eins aus dem RF, dachte mir doch, daß mir die Bilder bekannt vorkommen :roll:

Bild
Bild
Bild
Bild


Tanja,
also wenndu vor der Gurtlage Bammel hast, was ich verstehe, dann nimm wirklich erst ein anders, wenn du schmieren möchstest und probiers da aus, da spricht wirklich nichts dagegen. Normal sag ich ja auch an einem einfachen anfangen, damit man die Sicherheit hat und dann an die schwierigen ran. Die anderen kleinen sind halt bei euch so, daß man sie noch nicht zwingend schmieren müßte, da könnte evt. Heel wirken von daher hätte ich eben schmiertechnisch zur Gurtlage tendiert, weil das eben stört.
Klar kannst du auch alle beschmieren, aber ich tendiere eben nicht dazu die Leute zum rundumschlag zu anmieren, ich finde das ist wirklich ermessenssache, was einen stört und welche man behandeln will. Bei Rudi beschmier ich jeglichen Punkt am Schlauch der nach ES ausgesehen hat, aus lauter Panik, daß wieder so ein riesen Ding entsehen könnte. Wobei mich eine Plattte und eine Warze am Hals nicht gestört haben ...hoffe du weißt wie ich das meine.

Ich kann dir da auch nicht definitv sagen, was du machen sollst, klar sind sie schnell weggeschmiert, wenn es noch so Pünktchen sind. Aber man könnte auch abwarten, vielleicht bleiben es die nächsten 10 jahre weiterhin so Pünktchen oder sie fallen durch Heel ab, dann hättest du gar nicht schmieren brauchen :roll:

Heel hat mir mal gesagt, daß es in den Muskel am besten wirkt, subkutan auch gut und dann eben oral ..also so ist die Wirksamkeitsabstufung minimal .....

Ich hab subkutan in den Hals gepiekt, weil ich das schon von den Vakzinen her konnte. Wenn du dich fürs pieksen entscheidest, lass es dir vom TA zeigen, wo und wie.

Ja, CompX hab ich auf Vorrat.

Jetzt überleg einfach und les noch ein bisserl ;-)

Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 20:13
von ratsuchend
Sehr lieb, ich danke dir fürs Einstellen der Bilder und die lange Antwort.. ja, das mit dem Schlauch deines Pferdes kann ich sehr gut nachvollziehen, insbesondere auch, dass kleine andere Seltsamkeiten weiter weg dann gar nicht so diese Panikstimmung verbreiten. :roll:

Ich werde jetzt erstmal eingehend die Heel-erei studieren.. subcutan ist mir auch sympathisch, weil die Nadeln ja vergleichsweise harmlos wirken und ob der Vielzahl der Tage sicherlich angenehmer sein werden als tiefe im-Injektionen..
wahrscheinlich schadet es aber dem Gewissen auch nicht, wenn man denn zusätzlich auch noch CompX im Hause hätte.. das ist so meine Überlegung.. ich kenn mich ja auch, vielleicht wache ich morgen früh auf und muss sofort und noch vor der Arbeit zu schmieren anfangen und dann ist nichts da :shocked:
..naja, so in etwa :oops:

Puh... und weiterlesen....

DANKE!

Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 20:18
von ratsuchend
Wie interessant.. ich kam heute zum Pferd, die obligatorische Absuchens-Orgie, da fehlt vom "Kokon" die Hälfte :shocked:
Es ist einfach nur noch halb so gross und sieht jetzt aus wie die anderen kleinen. An der Oberfläche hat sich fast nichts verändert, sie ist weiss wie das ganze Ding, nur eben kann man es nicht mehr hin- und herwackeln, da es eben nur noch in der Haut befestigt ist und nicht mehr länglich herunterhängt.

Das hat mich überrascht. Kann das sein.. einfach so trocken abgebrochen sozusagen?

LG

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 12:35
von ratsuchend
So.. ich nochmal. Die CompX-Creme steht ja im Regal, aber bisher (also schon über 6 Wochen inzwischen) gebe ich "nur" Arsenicum Album.
Wie gesagt, der Kokon am Schlauch war der erste, der sich verändert hat, indem die Hälfte abfiel. Seither hat sich dort nichts getan.
Auch die am Hals sind allenfalls grauweisser geworden.
Aber das in der Gurtlage:

Es bestand ja wie ein Käfer aus drei flügelartigen Lappen. Es hat sich jetzt so verändert, dass es insgesamt mal höher und schuppiger wirkte, sich dann die "flügel" aufgestellt haben, sehr fest-schuppig wurden und z.T. abgefallen sind. Jetzt ist es eine trocken-schuppige platte Stelle mit noch 2 Stielen dran. Man konnte immer mal beim Putzen ein Schüppchen abnehmen oder dran wackeln. Und vor einigen Tagen (Fliegen?!) hab ich dann erstmals aber ein winziges Blutpünktchen dran entdeckt, zwischen den Einzelteilen.

Der eine dieser Teile hat sich gerade eben heute nach dem Reiten verabschiedet, da war etwas Blut im Lammfellschoner zu sehen.

Jetzt ist da also noch ein weisslich aufgequollener Stiel (der nach Schweissabtrocknung wieder schrumpft und grauer wird) und eben die Schuppenstelle (Fingernagelgross ca.).. ob ich jetzt einfach mal zuwarte oder lieber doch mit der Creme beginnen? Trotz Arsenicum album? Liegt die Veränderung wohl daran oder wäre das eh passiert?? Immerhin beobachte ich das Ding seit JAHREN und jetzt so viel Veränderung... das ist schon unheimlich irgendwie...

Am Samstag kriege ich Besuch mit Digitalcamera, ich hoffe, dass der ein paar gute Bilder davon machen kann.. denn das Beschreiben ist gar nicht so leicht :roll:

Habe nur so schiss, dass ich das ES jetzt überall hin verteile, dabei ERSCHEINT es mir so, als wolle es sich in Teilen von uns verabschieden.. aber ich trau ihm nicht so recht über den Weg... mann, ist das schwierig.. da schleicht man ums Regal... und weil ich dann bestimmt auch für länger nicht mehr reiten kann, oder?! Oder man könnt sich doch was mit Loch im Gurt einfallen lassen..
wenn man wüsste, was zu tun wäre... :-?

Lg

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 12:54
von Eline
Huhu,
ich wart mal auf die Bilder ..... ist zwar super beschrieben aber es könnte sich einfach abgeschubbert haben und nun in die aktive Form übergehen oder es schrumpft wirklich vom Arsenicum .... schwer zu beurteilen

Verfasst: Freitag 22. Mai 2009, 21:00
von Eline
21.05.09
Hallo Irene,
ich danke dir für die schnelle Antwort im Forum.. jetzt bin ich aber ganz alarmiert wegen des möglichen Überganges in die aggressive aktive Form.. oje. Das halte ich bis Samstag nicht aus, also habe ich gerade nochmal ein paar Bilder mit Handy gemacht.. kannst du darauf etwas erkennen?!
Sonst müssen wir doch bis Samstag warten..

Auf jeden Fall sieht man anhand meiner Nägel die ungefähre Grösse, und ich glaube, auch die Ausstöpselung, das Flügeldings erkennt man. JEtzt, wo es nach dem Reiten wieder trocken ist, wirkt es wieder recht harmlos, nur halt dass das so absteht.. grrr.. aber vielleicht fällt das ja die TAge auch noch ab. Nur, was machen wir dann mit dem Gesamt-Hubbel..

Ich danke dir für dein Urteil!!!

Liebe Grüsse und einen schönen restlichen Feiertag,

Tanja alias "ratsuchend" und Pharlap mit dem Gurtlagen-ES
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Freitag 22. Mai 2009, 21:05
von Eline
Hi Tanja,
also schlimm schauts wirklich nicht aus, aber wenn du die Comp schon hast, dann überleg nicht lange und schmier, dann sind die Mini- Sarkoide bald weg. Das Arsenicum Album würde ich trotzdem weiter geben, zusätzlich was von *innen* ist immer gut.

Würde mir halt einen Lammfellschongurt kaufen zum überziehen und dann eben erst nach dem reiten schmieren, dann hat die CompX ja genug zeit einzuziehen und das klappt dann bestimmt auch. Panik brauchst du bei den kleinen Dingern nicht zu haben und so schnell agressiv werden sie auch nicht, da hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt :-?

Sorry übrigens wegen der verspäteten Antwort, aber wir renovieren grad den Reitplatz und dann waren wir natürlich gestern abend noch weg und ich bin momentan fix und fertig :roll: