Cindys Tagebuch- ES Hals, Euter und am Auge- CompX /Heel
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 19:59
Die Bilderfolge findet ihr hier
Lysanders Behandlung mit CompX und Heelkur
Hallo
Ich bin nun auch neu angemeldet und möchte mir hier viele Tips und Infos zu ES holen.
Meine 8 jährige sächsische Warmblutstute Cindy hat seit letztem Jahr so komische Stellen an Brust/Hals und am linken Auge.
Im Winter war fast nichts mehr zu sehen, aber seit dem Frühjahr wurden die Stellen immer größer.
Hab mich dann schon im Internet umgesehen und auf ES getippt. Ich hab im Juni schon mal Fotos gemacht, wollte aber sicherheitshalber den TA, der für August zum Zähnemachen bestellt war fragen ob ES oder nicht.
Der hat sich Cindy´s Stellen mal kurz angesehen und meinte "deutlich Sarkoid".
Er hat mir dann von einer Behandlung mit der "Liverpoolsalbe" erzählt und meinte, dass er diese aber selbst aufbringen müsste und es dadurch "mehere hundert Euro" kosten könnte.
Er nannte mir noch die Internetseite des Liverpool- Instituts damit ich mich informieren könnte und meinte ich solle mit einer Behandlung nicht mehr allzu lange warten.
Das am Auge könnte man ev. unterspritzen, denn da könnte man die Salbe nicht hernehmen.
Das Ding am Hals liegt auch etwas ungünstig, nämlich direkt an der Drosselvene.
Sooooo
Nun also meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit dieser "Liverpool- Behandlung" und mit Behandlungen am Auge?
Wieviel "mehere hundert Euro" würden das wohl so bedeuten?
Ist ev. eine Behandlung mit XX Terra günstiger und genauso gut/besser?
Was kann man am Auge machen, gibt es da ev. auch eine Möglichkeit zu salben?
Würde mich sehr über Infos freuen.
Bitte versteht mich nicht falsch, wegen dem Geld, zur Not würde ich für meine Süße alles zusammenkratzen was ich habe, aber ev. gibt es ja auch noch günstigere Alternativen?
Ich hab schon eine Empfehlung von der Parsdorfer Klinik, Dr. Schweighofer gelesen.
Die wären nun nicht so weit von mir weg.
Soll ich denn da am besten mal einen Termin vereinbaren?
Ich stelle gerne meine paar Fotos rein, wenn ich weiß wie es funktioniert.
Muss mich mal ein bißchen einlaesen.
Danke erst Mal für eure Hilfe!
Grüße Sabine

Hallo
Ich bin nun auch neu angemeldet und möchte mir hier viele Tips und Infos zu ES holen.
Meine 8 jährige sächsische Warmblutstute Cindy hat seit letztem Jahr so komische Stellen an Brust/Hals und am linken Auge.
Im Winter war fast nichts mehr zu sehen, aber seit dem Frühjahr wurden die Stellen immer größer.
Hab mich dann schon im Internet umgesehen und auf ES getippt. Ich hab im Juni schon mal Fotos gemacht, wollte aber sicherheitshalber den TA, der für August zum Zähnemachen bestellt war fragen ob ES oder nicht.
Der hat sich Cindy´s Stellen mal kurz angesehen und meinte "deutlich Sarkoid".
Er hat mir dann von einer Behandlung mit der "Liverpoolsalbe" erzählt und meinte, dass er diese aber selbst aufbringen müsste und es dadurch "mehere hundert Euro" kosten könnte.
Er nannte mir noch die Internetseite des Liverpool- Instituts damit ich mich informieren könnte und meinte ich solle mit einer Behandlung nicht mehr allzu lange warten.
Das am Auge könnte man ev. unterspritzen, denn da könnte man die Salbe nicht hernehmen.
Das Ding am Hals liegt auch etwas ungünstig, nämlich direkt an der Drosselvene.
Sooooo
Nun also meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit dieser "Liverpool- Behandlung" und mit Behandlungen am Auge?
Wieviel "mehere hundert Euro" würden das wohl so bedeuten?
Ist ev. eine Behandlung mit XX Terra günstiger und genauso gut/besser?
Was kann man am Auge machen, gibt es da ev. auch eine Möglichkeit zu salben?
Würde mich sehr über Infos freuen.
Bitte versteht mich nicht falsch, wegen dem Geld, zur Not würde ich für meine Süße alles zusammenkratzen was ich habe, aber ev. gibt es ja auch noch günstigere Alternativen?
Ich hab schon eine Empfehlung von der Parsdorfer Klinik, Dr. Schweighofer gelesen.
Die wären nun nicht so weit von mir weg.
Soll ich denn da am besten mal einen Termin vereinbaren?
Ich stelle gerne meine paar Fotos rein, wenn ich weiß wie es funktioniert.
Muss mich mal ein bißchen einlaesen.
Danke erst Mal für eure Hilfe!
Grüße Sabine