Enites Vorstellung- Handlungsbedarf bei auralen Plaque?

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes
Infos zum auralen Plaque findet ihr hier http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
allgemeine Fragen http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/i ... en-plaque/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Enites Vorstellung- Handlungsbedarf bei auralen Plaque?

von Eline » Montag 23. Februar 2009, 20:30

also, ich lass mir die Salben (compX, compX forte, sarcex) ja in den USA von einem TA über eine Bekannte mischen und die haben alle keinen Namen :mrgreen: die Namen kommen dann von mir :mrgreen: und es sind immer pflanzliche Salben, nur das in der CompX und forte Zinksalt drin ist und die ist daher nix fürs Auge oder auch nix für den harmlosen Plaque im Ohr, weil sie brennen können.
Sarcex ist ohne Zinksalt und fürs Auge. Die testet Kashari im Frühjahr mal gegen den Plaque, ob die da auch klappt. Und ich hab eben mal angefragt, obs da was gibt und bekam eben die WartY mit, die helfen soll, aber ich glaub nur das was ich selber sehe :mrgreen:
Wenn sie funktioniert, dann besorg ich die auch, aber da will ich eben erst mal Berichte aus erster Hand.
Wundermittel gibts genug :evil: da will ich nicht auch noch dazu beitragen 8)

Ich mach das ja als Hobby und verdiene nix dran, daher ists mir auch sogesehen *egal* ob es hilft oder nicht oder besser gesagt ist mir ein ehrlicher bericht wichtig, bevor ich was besorge. Es soll halt helfen und wenn nicht, dann such ich was anderes oder lass mir was andres mischen.

Die für den Plaque hab ICH *WartY* genannt, fand das ganz süss :roll:
drin ist blootroot, american cancer root, squawroot, bearcorn, blue flag root, red clover flowering tops

wird genommen für: foalwarts, psoriasis, skineczema and earfungus

von Eline » Montag 23. Februar 2009, 19:48

angeschaut ... hat er keine Probe genommen und was für Warzen, es gibt nur Papillome, die gehen von selber weg oder Sarkoide, die sind eben viral ausgelöst und dann eben den Plaque, aber da weiß man noch nicht wie er ausgelöst wird. Wartner vereist nur minimal und ist echt Mist, da sprech ich jetzt von meiner Warze.

Wenn du unbedingt was machen willst, dann mail mir deine Adresse und schick dir eine Salbe umsonst zu, die soll gegen Plaque sein, ich hab keine Ahnung ob sie hilft und hab sie zum testen mischen lassen. Hab aber kein Plaque Pferd und im Forum ist auch grad keiner. Bedingung ist hier bitte dann einen Bericht (Tagebuch) oder Fotos :mrgreen:
Ansonsten hast du ja gelesen, es gibt die Dermafas in den USA, bei Sissy hat sie funktioniert, bei Kashari ist kein Erfolg da.

Daher hab ich mir eben mal vom CompX-Doc was mischen lassen, gegen den Plaque. Kann dir aber nicht versprechen ob es hilft, aber 2 Monate wirst du schon schmieren müssen, ich geh da jetzt mal von der Comp aus.

Kannst du Fotos machen?

von Eline » Montag 23. Februar 2009, 15:13

dann könnte es ein Pilz sein ..... Plaque sind wirklich erst miniweiße Pickelchen und dann werden es so Mini-flächige Warzen die sie langsam minimal erheben und weiß-rosa sind. Daumennagelgröße in einer Woche ist nicht möglich, also ich kenn keinen. Und so große Flecken bestehen dann auch immer aus einzelnen zusammengewachsenen Warzenflecken.

Ich tipp somit stark auf was anderes :!:

von Eline » Montag 23. Februar 2009, 14:50

Jetzt warst du zu schnell :mrgreen: ich hab dir nämlich hier schnell einen eigenen Steckbrief aufgemacht.
hier deine Frage
Nix?

Wie schnell vergrößert sich denn sowas?
Dann warte ich halt mal ab und wenn der TA eh mal kommt, zeige ich ihm das.
Das kann schon jahrelang so sein und dir ists nur nicht aufgefallen, also normal vergrößert sich der Plaque total langsam, im gegensatz zum sarkoid, daß kann bei euch noch die nächsten Jahre so bleiben.

Wenn der TA kommt, lass mal einen Pilz ausschließen und dann beobachte einfach weiter.

von Eline » Montag 23. Februar 2009, 14:41

Nix :mrgreen:

ehrlich, wenns nicht juckt und das Pferd nicht stört, dann mach gar nichts. Plaque ansich ist nicht schlimm, vermehrt sich also nicht rasend, die Warzen/Flecken werden auch nicht zu Kugeln, also kein Handlungsbedarf.
Manche Pferde stören sich halt extrem und schlagen mit dem Kopf oder lassen sich nicht trensen, dann sollte man schon was machen.

Nach oben