Sarkoid an Schlauchspitze

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sarkoid an Schlauchspitze

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Andrea » Sonntag 29. Juni 2025, 18:40

puh, das klingt natürlich nicht so gut, aber immerhin hast Du jetzt eine Diagnose und einen Plan. Ich drücke die Daumen!

Ganz liebe Grüße
Andrea

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Melli_13 » Sonntag 29. Juni 2025, 18:02

Die Klinik hat meine Tierärztin angerufen und ihr gesagt, an der Stelle ist es zu 95 % ein bösartiges Plattenepithelkarzinom und kein Sarkoid... Sie empfehlen eine (Teil-) Amputation des Schlauchs :shock:

Da mein Pony zu August geplant den Stall wegen seiner Asthma Erkrankung wechselt, haben wir beschlossen, erst einmal zu warten, bis es ihm von der Atmung (hoffentlich) bald besser geht unter verbesserter Haltung ... Momentan wäre das Risiko bei einer OP zu hoch, dass er es nicht schafft.
Er bekommt die Kräuter und Thuja und dann sehen wir zu gegebener Zeit weiter.

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Andrea » Mittwoch 25. Juni 2025, 17:14

Ja, es eitert aber nicht das umliegende Gewebe, sondern das ist totes Sarkoidgewebe. Schau mal in mein Tagebuch. Da ist ein schönes Krustenfoto enthalten. An der Kruste hängt jede Menge Eiter, aber am Körper ist nix.
Du musst Dich einfach entscheiden: wenn Du behandeln willst, gibt es sicherlich mehrere Möglichkeiten. Op, Chemo, ... oder eben Blutwurzsalben.
Solange es sich nicht verändert, kannst Du auch einfach beobachten. Aber wenn es wächst und Du machst nix, wird es im zeitlichen Verlauf meist nicht einfacher.
Riesige Dinger sind definitiv schwieriger zu behandeln als kleine Knöpfchen.

Irgendeinen Tod wirst Du beim Behandeln sterben müssen. Ein "ich bin nur eine Heilsalbe" wird das Sarkoid nicht beeindrucken, lässt sich aber sicher leichter anwenden. Alles, was das Sarkoid angreift, wird irgendwelche Nebeneffekte haben. Du musst einfach abwägen, ob der Nebeneffekt oder das Sarkoid schlimmer sind.

Und ich sag mal so: aufgrund der Lage solltest Du nicht mit was starten, was das Sakoid reizt, aber nicht wirklich angreift. Zusätzliches Wachstum kannst Du an der Stelle eher so gar nicht brauchen.

Liebe Grüße

Andrea

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Melli_13 » Mittwoch 25. Juni 2025, 16:27

Ok, danke!
Wenn ich die Anleitung und Bilder zur Anwendung richtig verstehe, "schält" es sich ja quasi Stück für Stück und zwischendurch kann es durchaus offen / eitrig werden.
Das ist ehrlich gesagt das, was mir Bauchschmerzen macht bzw Angst, dass ich es schlimmer mache.

An der Stelle ist ja beständig Kontakt und Reibung innerhalb / an der der Schlauchtasche-Innenseite.
Das Sarkoid verschwindet komplett in der Tasche.

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Andrea » Mittwoch 25. Juni 2025, 14:02

Ich würde mal eher 1:5 oder mindestens 1:7 nehmen. Drunter eigentlich nicht, es soll ja auch wirken und nicht komplett homöopathisch sein. Ich würde tatsächlich mit 1:5 starten und schauen, was sich tut. Weiter verdünnen geht dann immer noch. Du siehst ja, ob es toleriert wird, anschwillt, sonstiges.
Bitte nur kleine Mengen anmischen, damit Du variieren kannst, falls nötig.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Melli_13 » Mittwoch 25. Juni 2025, 13:16

Danke für die Rückmeldung und die Info zum Verdünnen mit Glycerin / Auswirkung auf gesundes Gewebe. Das war mir so nicht klar und würde ich dann wohl doch versuchen, bevor ich mit dem anderen Zeug sprühe.
Wahrscheinlich erstmal in 1:10 Verdünnung?


Das Futter hab ich mir grad angesehen, von den Inhaltsstoffen her (Hefezellwände, Selen) wird er bereits entsprechend gefüttert.
Bei ihm war es denke ich eine Kombination aus Stress (Klinik, Sedierung, Bronchoskopie) und dem Kortison, was er nicht vertragen hat als Auslöser.

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Andrea » Mittwoch 25. Juni 2025, 12:19

Hallo Melli,

verstanden, Du möchtest nicht mit der Salbe arbeiten.
Dann würde ich Dir allerdings eher dazu raten, den Rest auch zu lassen. Jegliche Behandlung (ob wirkungsvoll oder nicht)? reizt das Sarkoid und regt Wachstum an. Wenn dabei mehr nachwächst als abgetragen wird, hast Du nichts gewonnen.
Ein Anfangen der Behandlung und Einstellen, weil es nichts bringt, züchtet ein Rezidiv, das in der Regel signifikant schwieriger zu behandeln ist.
Ich persönlich hatte auch mit Thuja gearbeitet, war aber ebenso erfolglos wie viele andere hier im Forum.

Ich selbst würde es vermutlich trotzdem mit CompX versuchen, diese mit Glycerin verdünnen und sprühen. Wenn sie genug verdünnt ist, tut sie gesunder Haut nichts. Aber das ist nur, was ich vermutlich machen würde.

Alternativ bleibt Dir, wenn es wächst, nur beispielsweise eine Laser-OP (CO2-laser). Nicht erfolgversprechende Therapieversuche mit irgendwelchen Mittelchen würde ich nicht wagen.

Du könntest zum Start auch erstmal innerlich unterstützen durch Zufütterung. Es gab hier mehrere Fälle, in denen Magnobios als positiv aufgefallen ist und sogar als alleinige Behandlung zum Erfolg geführt hat nach längerer Zeit.
Kannst es ja mal in die Suchfunktion eingeben. Findest das Tagebuch dann schon.

Das zumindest mal meine Gedanken zu Eurem Fall.

Liebe Grüße,
Andrea

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Melli_13 » Mittwoch 25. Juni 2025, 09:23

Danke für den Hinweis, ich würde an der Stelle aber tatsächlich nicht mit der Salbe arbeiten wollen.
Er fährt den Schlauch sofort komplett ein, sobald ich sprühe oder zu lange hingucke... :?
Das Sarkoid verschwindet dann auch komplett in der Schlauchtasche.
Im besten Fall streift er sich die Salbe nur ab und sie kann nicht wirken, im blödsten Fall tut es ihm weh oder entzündet sich, weil die Haut in der Schlauchtasche auf die Salbe reagiert. Das möchte ich nicht riskieren, weil ich dann definitiv gar nicht da dran komme.
Es ist einfach eine richtig ungünstige Stelle.

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von rj-hü » Dienstag 24. Juni 2025, 22:42

Hallo Melli und willkommen hier im Forum,

hier hat jemand mal CompX gesprüht: viewtopic.php?f=15&t=535&p=33936&hilit= ... che#p33936

Ich weiß aber nicht, wie sich das auswirkt, wenn man nicht nur das Sarkoid trifft.
ich könnte mir vorstellen, dass das für die gesunde Schlauchhaut nicht gut ist bzw. zieht er das ja dann auch nach innen. Keine Ahnung ob das geht. Da bin ich echt überfragt.

Es ist also kein Rat, das so zu versuchen, sondern nur der Hinweis, dass jemand die CompX mal gesprüht hat.

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Melli_13 » Montag 23. Juni 2025, 13:49

Hallo,

danke Dir!
Ich versuche seit fast 2 Jahren (so lange ist er bei mir), an den Schlauch zu kommen, keine Chance.
Ich arbeite mit R+/clickern, es funktioniert überall, nur da nicht, keine Verbesserung des Verhaltens.
Es ist leider zu gefährlich bei ihm. Er tritt selbst sediert noch aus, wenn man da hin fasst. Denke, da ist die Kastration unschön gelaufen oder irgendwas in der Richtung.

Re: Sarkoid an Schlauchspitze

von Jill » Montag 23. Juni 2025, 13:19

Hallo Melli,

ich habe damals auch von meinem Tierarzt für meinen Ponywallach den Tipp mit Thujaurtunktur und Globulis erhalten. Mein Pferd hatte an der Vorhaut vom Schlauch und an der Schlauchtasche zwei Sarkoide. Die beiden Sachen haben nichts gebracht. Dann bin ich zum Glück auf dieses Forum hier gestießen. Am Anfang dachte ich auch die Compx wird nicht helfen, weil sich erst nichts getan hat, aber dann ging es plötzlich schnell und beide Sarkoide sind nun weg. Ich habe meinem Pferd am Innenschenkel gekrault, damit er seinen Schlauch ausfährt und ihn mit Leckerlis belohnt. So konnte ich auf „Kommando“ seinen Schlauch ausfahren und ihm den Schlauch mit der Compx eincremen. Ich schaue auch momentan 1 x die Woche noch den Schlauch an, nicht das da nochmal was nachkommt.

Nach oben