Auch wenn meine Lieselotte ein 5 Jahre junges Eselmädchen ist, hoffe ich unter den vielen Rössern im Forum nicht völlig falsch zu sein.
Vor etwa einem Monat habe ich zwischen Lieselottes Vorderbeinen ein etwa 4,5 cm langes und 2 cm breites, flaches Sarkoid entdeckt. Ich bin natürlich erst einmal aus allen Wolken gefallen. Nachdem ich mich überall schlaugemacht habe und zwei Pferdetierärzte hier hatte, die beide schneiden wollten, habe ich mich für XXTERRA entschieden. Bis die Boodrootsalbe aus den USA kam, habe ich das Sarkoid morgens und abends mit 25%-iger Teebaumöl/Vaseline-Creme beschmiert. Das war rückblickend ein gutes Schmiertraining für mich und mein Eselinchen. Sie hat mich ganz lieb an das Sarkoid heran gelassen und hebt jetzt sogar das rechte Bein, dass ich besser schmieren kann. Während dieser Zeit wuchs das Ding aus der Haut heraus und separierte sich etwas von Untergrund, sodass es sich nicht mehr unter bzw. in der Haut befand, sondern mehr obenauf. Heute habe ich den fünften Tag XXTERRA aufgetragen - vermutlich immer viel zu dick und das Ding hat mittlerweile eine feste Kruste unter der es fürchterlich heraussifft. Der Bereich rundherum ist ziemlich angeschwollen. Vom Liegen hängt ziemlich viel Stroh in der Wunde.
Vor Beginn der Behandlung habe ich vorsorglich den Haustierarzt meines Vertrauens gebeten, die Behandlung zu begleiten, falls es Probleme geben sollte. Morgen wird er sich das Teil anschauen, aber sicher nicht viel dazu sagen können, da er die Wirkung von Bloodrootsalben bisher nicht kannte und daher sicherlich auch nicht beurteilen kann.
So weit ich mich hier im Forum schlau machen konnte, muss ich jetzt wohl eine Weile pausieren, bis sich die Kruste gelöst hat und dann wieder weiter schmieren. Aber woran erkenne ich, wann ich aufhören muss?? Und muss ich die offene Wunde später mit einer Heilsalbe abdecken, damit sie wieder abheilt?
Fragen, über Fragen! Ich hoffe ihr könnt uns beistehen.
Liebe Grüße
Klaus
...das Team vom Sarkoidforum




