Peije's Behandlung mit xxterra

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Peije hat geschrieben: und es hat an einer Stelle geblutet! Da kann ich mich doch freuen oder? :-?
freuen ist etwas Interessant ausgedrückt :oops: d.h. eine Kruste hat sich gelöst und die Salbe ist am Arbeiten.
Hoffe das geschwullst ist bald weg, weil blutige Stellen sollten eigentlich eingeschmiert werden.
Aber ja nicht ungeduldig werden, zuerst abschwellen lassen.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Peije hat geschrieben: Schmiert man dann auf die offenen Stellen? :shocked:
Jaaa, auf die offenen Blutigen-Siffenden ES Salbe schmieren, und aussenrum macht es Sinn da es ja anschwillt, Melkfett einzureiben, auf die Kruste selbst bringt ja nix, da das totes Material ist, also für die Füchse dort zu schmieren und schont auch das Portefeuille :mrgreen:
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Peije hat geschrieben: ebenso L-Isoleucin (was auch immer das sein mag *g*).

Jetzt bin ich nur gespannt wie sehr der Mangel vorliegt....
:arrow: Für Patienten mit gestörter Verdauung wurde eine oral anzuwendende ?chemisch definierte Diät? entwickelt, die L-Isoleucin enthält. In dieser Diät bilden die Aminosären die Stickstoffquelle; alle lebensnotwendigen Nährstoffe liegen in chemisch genau definierter Form vor.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Isoleucin
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

ja mach endlich mal ein Bild, damit auch was sagen kann :mrgreen:
aber ist ja schon mal gut, wenn der TA zufrieden ist.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“