Pegaso - PEK am Augenlid - Aldara, CompX, Mitomycin C
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Oh Gott, dein armes Pferd! :fooli001: Ich bin echt geschockt von den Fotos (und den TÄe, die dir diese Behandlung empfohlen haben).
Bekommt es wenigstens Schmerzmittel? Das tut doch bestimmt höllisch weh?
Ich würde wie Mano bereits vorgeschlagen hat, erst mal alle bisherigen Mittel absetzen und das Auge etwas zur Ruhe kommen lassen.
Innerlich würde ich es schnellstmöglich mit Katzenkralle-Tee versuchen. Katzenkralle ist ja in Südamerika heimisch, da kommst du bestimmt leicht (und vielleicht auch günstig?) ran. Wirkt u. a. tumorhemmend und könnte daher eine sinnvolle Unterstützung sein.
Bekommt es wenigstens Schmerzmittel? Das tut doch bestimmt höllisch weh?
Ich würde wie Mano bereits vorgeschlagen hat, erst mal alle bisherigen Mittel absetzen und das Auge etwas zur Ruhe kommen lassen.
Innerlich würde ich es schnellstmöglich mit Katzenkralle-Tee versuchen. Katzenkralle ist ja in Südamerika heimisch, da kommst du bestimmt leicht (und vielleicht auch günstig?) ran. Wirkt u. a. tumorhemmend und könnte daher eine sinnvolle Unterstützung sein.
- IvanaChile
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 18. August 2014, 04:07
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Also, erst mal vielen Dank für die Tips! Katzenkralle werde ich versuchen, zu besorgen.
Jetzt noch zum Thema Tierärzte: die TÄ, die das Cisplatin verschrieben hat, ist Chilenin, und das Medikament hat ja auch über Jahre, das Wachstum des ES einigermassen unter Kontrolle behalten.
Aldara wurde mir von einer sehr erfahrenen schweizer TÄ empfohlen, die ausserdem eine sehr gute Freundin von mir ist. Sie hat sicher nicht die Absicht, mein Pferd als Versuchskaninchen zu benützen. Sie "kontrolliert" die Behandlung über Internet mit den regelmässigen Berichten und Fotos, die ich ihr schicke. Ich habe sie zu Rate gezogen, als das Sarkoid nach Abschluss der letzten Cisplatin-Behandlung Ende April '14 plötzlich so explosiv zu wachsen anfing. Wenn Ihr die Fotos anschaut, seht Ihr den Grössenunterschied auf den Fotos vom April und dann von Ende Juni '14, vor allem von dem Tumoranteil am unteren Augenlid, der deutlich in Richtung Auge zu wachsen begonnen hatte. Wir haben die Aldara-Behandlung sorgfältig abgewogen, denn sie hatte mich davor gewarnt, dass die Creme eine "Sauerei" verursachen würde. Ihrer Erfahrung nach sind es aber meist genau die agressiven Produkte, die am ehesten die Chance haben, etwas gegen die ES zu bewirken. Ihre Aussage war wörtlich: "bei solchen Sarkoiden ist es oft so, dass man entweder dem Tumor beim wachsen zusieht oder beim sterben, und bei beidem ist es eklig, oft entzündet, schmerzhaft etc.". Wenn es sich jetzt hier nur um eine kosmetische Frage handeln würde, wäre es mir egal, wie gross der Tumor noch wächst. Aber da hier das Augenlicht meines Pferdes bedroht ist, habe ich mich entschieden, das Risiko auf mich zu nehmen, in der Hoffnung, dass das Leiden wenigstens für etwas nützt. Denn wenn langsam der Augapfel vom Tumor verdrückt wird, ist das sicher nicht weniger schmerzhaft
. Ursprünglich waren 2 Wochen Behandlung , 1 Woche Pause, 2 Wochen Behandlung geplant und fertig. Doch statt besser , ist es, wie Ihr seht, schlimmer geworden. Es gibt Studien, die empfehlen, Aldara solange weiter zu benützen, bis das Sarkoid abfällt oder max. 8 Monate. Jetzt frag ich mich natürlich, ob das nicht "Protestwachstum" des Tumors ist und man einfach weitermachen soll, wie es empfohlen wird.
Aber ich sehe schon, dass Ihr, die ja bereits Erfahrung habt mit ES Behandlungen, ganz klar denkt, dass das nicht der Fall ist! Gibt es bei CompX nicht so starke Reaktionen? Mein TA- Freundin meint, ich solle nur weiterschmieren, solange es noch akzeptabel ist für's Pferd. Und jetzt, wo ich wieder angefangen habe zu schmieren, denke ich, das es das wohl nicht mehr ist.
Ich werde mich mit Eline in Verbindung setzen, und sehen, wie ich CompX nach Chile schmuggeln kann...
Danke für die Tips! Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrung mit Aldara Creme gemacht?
LG Ivana
Jetzt noch zum Thema Tierärzte: die TÄ, die das Cisplatin verschrieben hat, ist Chilenin, und das Medikament hat ja auch über Jahre, das Wachstum des ES einigermassen unter Kontrolle behalten.
Aldara wurde mir von einer sehr erfahrenen schweizer TÄ empfohlen, die ausserdem eine sehr gute Freundin von mir ist. Sie hat sicher nicht die Absicht, mein Pferd als Versuchskaninchen zu benützen. Sie "kontrolliert" die Behandlung über Internet mit den regelmässigen Berichten und Fotos, die ich ihr schicke. Ich habe sie zu Rate gezogen, als das Sarkoid nach Abschluss der letzten Cisplatin-Behandlung Ende April '14 plötzlich so explosiv zu wachsen anfing. Wenn Ihr die Fotos anschaut, seht Ihr den Grössenunterschied auf den Fotos vom April und dann von Ende Juni '14, vor allem von dem Tumoranteil am unteren Augenlid, der deutlich in Richtung Auge zu wachsen begonnen hatte. Wir haben die Aldara-Behandlung sorgfältig abgewogen, denn sie hatte mich davor gewarnt, dass die Creme eine "Sauerei" verursachen würde. Ihrer Erfahrung nach sind es aber meist genau die agressiven Produkte, die am ehesten die Chance haben, etwas gegen die ES zu bewirken. Ihre Aussage war wörtlich: "bei solchen Sarkoiden ist es oft so, dass man entweder dem Tumor beim wachsen zusieht oder beim sterben, und bei beidem ist es eklig, oft entzündet, schmerzhaft etc.". Wenn es sich jetzt hier nur um eine kosmetische Frage handeln würde, wäre es mir egal, wie gross der Tumor noch wächst. Aber da hier das Augenlicht meines Pferdes bedroht ist, habe ich mich entschieden, das Risiko auf mich zu nehmen, in der Hoffnung, dass das Leiden wenigstens für etwas nützt. Denn wenn langsam der Augapfel vom Tumor verdrückt wird, ist das sicher nicht weniger schmerzhaft

Aber ich sehe schon, dass Ihr, die ja bereits Erfahrung habt mit ES Behandlungen, ganz klar denkt, dass das nicht der Fall ist! Gibt es bei CompX nicht so starke Reaktionen? Mein TA- Freundin meint, ich solle nur weiterschmieren, solange es noch akzeptabel ist für's Pferd. Und jetzt, wo ich wieder angefangen habe zu schmieren, denke ich, das es das wohl nicht mehr ist.
Ich werde mich mit Eline in Verbindung setzen, und sehen, wie ich CompX nach Chile schmuggeln kann...
Danke für die Tips! Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrung mit Aldara Creme gemacht?
LG Ivana
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Gib mal Aldara in die Suche ein. Es gibt ein paar wenige Erfahrungsberichte hier im Forum. Einen durchschlagenden Erfolg hat damit wohl niemand erzielt.IvanaChile hat geschrieben:Danke für die Tips! Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrung mit Aldara Creme gemacht?
Die CompX kann auch zu unschönen Reaktionen führen, wenn sie zu stark konzentriert ist. Aber nach den vielen Erfahrungsberichten im Forum, kann man einigermaßen sicher davon ausgehen, dass sie hilft. Wenn du dich zur CompX entschließt, musst du daher auf jeden Fall stark verdünnen, um eben die heftigen Nebenwirkungen zu vermeiden.
Vielleicht wäre es für dich auch einfacher die CompX aus den USA statt aus Deutschland zu beziehen?
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Hallo Ivana, sehe gerade deine Bilder
.
Sieht wirklich gar nicht schön aus. Ich wundere mich ja, dass dein Pferd dich überhaupt noch schmieren lässt. Meiner hätte mich da wohl ins Jenseits befördert.
Mein Pferd hatte auch ein noduläres Sarkoid am Auge. So wie ich es auf den Bildern sehe, war dein Sarkoid auch immer unter der Haut, oder? War es je offen bevor du angefangen hast zu schmieren?
Ich hatte nicht den Eindruck, dass Comp X in unserem Fall, tatsächlich richtig gut zum Sarkoid vorgerückt ist. Wir bekamen nur Hautreizungen aber nicht wirkliche Reaktionen vom Sakoid. Aber natürlich kann das in deinem Fall auch anders sein.
Die Behandlung wurde bei uns von Dr. Knottenbelt, dem Sakroidspezialisten aus England, mitverfolgt. Er hatte damals bei uns die Behandlung mit BCG empfohlen. Jeder Tierarzt kann mit Dr. Knottenbelt zusammenarbeiten. Das ist auch gar nicht teuer. Also immer nur das günstigste an der ganzen Behandlung.
Bevor ich nun ganz schnell mit Aldara aufhören würde, würde ich evt. ihn um Rat fragen. Er kennt sämtliche Behandlungsmodelle. Er kann vielleicht einfach einschätzen ob die Behandlung mit Aldara so nach Plan verläuft.
Das Cisplatin hatte bei euch nicht mehr gewirkt, oder? Eigentlich ist Cisplatin auch sehr empfehlenswert bei nodulären Sarkoiden.
Wir haben es in unserem Fall nicht gewählt, weil es sehr schwer verfügbar war.
Ich hatte bei meinem Pferd nicht das Gefühl, dass die BCG-Behandlung sehr schmerzhaft war. Man muss ja auch immer überlegen was man seinem Pferdchen alles zumuten mag.
Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute!!!!!

Sieht wirklich gar nicht schön aus. Ich wundere mich ja, dass dein Pferd dich überhaupt noch schmieren lässt. Meiner hätte mich da wohl ins Jenseits befördert.
Mein Pferd hatte auch ein noduläres Sarkoid am Auge. So wie ich es auf den Bildern sehe, war dein Sarkoid auch immer unter der Haut, oder? War es je offen bevor du angefangen hast zu schmieren?
Ich hatte nicht den Eindruck, dass Comp X in unserem Fall, tatsächlich richtig gut zum Sarkoid vorgerückt ist. Wir bekamen nur Hautreizungen aber nicht wirkliche Reaktionen vom Sakoid. Aber natürlich kann das in deinem Fall auch anders sein.
Die Behandlung wurde bei uns von Dr. Knottenbelt, dem Sakroidspezialisten aus England, mitverfolgt. Er hatte damals bei uns die Behandlung mit BCG empfohlen. Jeder Tierarzt kann mit Dr. Knottenbelt zusammenarbeiten. Das ist auch gar nicht teuer. Also immer nur das günstigste an der ganzen Behandlung.
Bevor ich nun ganz schnell mit Aldara aufhören würde, würde ich evt. ihn um Rat fragen. Er kennt sämtliche Behandlungsmodelle. Er kann vielleicht einfach einschätzen ob die Behandlung mit Aldara so nach Plan verläuft.
Das Cisplatin hatte bei euch nicht mehr gewirkt, oder? Eigentlich ist Cisplatin auch sehr empfehlenswert bei nodulären Sarkoiden.
Wir haben es in unserem Fall nicht gewählt, weil es sehr schwer verfügbar war.
Ich hatte bei meinem Pferd nicht das Gefühl, dass die BCG-Behandlung sehr schmerzhaft war. Man muss ja auch immer überlegen was man seinem Pferdchen alles zumuten mag.
Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute!!!!!
- IvanaChile
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 18. August 2014, 04:07
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Hallo Milli,
vielen Dank für Deine Antwort und den Link! Da wird ja auch beschrieben, dass Aldara extreme Reizung verursacht... Ich werde eine Fotofolge erstellen und sie an die angegebene Adresse schicken, Du hast recht, sie können vielleicht beurteilen, ob Pegaso's Reaktion noch "normal" ist oder nicht. Und gefallen lassen tut er sich die Behandlung übrigens nur mit Nasenbremse, sonst hätte er mich wahrscheinlich auch schon irgendwo hin weit weg befördert, der Arme! Das Sarkoid war immer geschlossen, bis zur vorletzten Cisplatinbehandlung, da ist es aufgegangen (Foto vom Oktober 2013).
Mano: Leider habe ich bisher keine Antwort von Eline/Irene bezüglich CompX bekommen, und ich habe es gegoogelt, aber nichts gefunden, wo ich es evtl. in den USA besorgen könnte
(, alle Hinweise führen auf diese Forum zurück. Für mich wäre es tatsächlich einfacher, die Salbe dort zu besorgen, da eine Freundin von mir gerade dort ist.
Danke an alle, ich halte Euch auf dem laufenden!
LG Ivana
vielen Dank für Deine Antwort und den Link! Da wird ja auch beschrieben, dass Aldara extreme Reizung verursacht... Ich werde eine Fotofolge erstellen und sie an die angegebene Adresse schicken, Du hast recht, sie können vielleicht beurteilen, ob Pegaso's Reaktion noch "normal" ist oder nicht. Und gefallen lassen tut er sich die Behandlung übrigens nur mit Nasenbremse, sonst hätte er mich wahrscheinlich auch schon irgendwo hin weit weg befördert, der Arme! Das Sarkoid war immer geschlossen, bis zur vorletzten Cisplatinbehandlung, da ist es aufgegangen (Foto vom Oktober 2013).
Mano: Leider habe ich bisher keine Antwort von Eline/Irene bezüglich CompX bekommen, und ich habe es gegoogelt, aber nichts gefunden, wo ich es evtl. in den USA besorgen könnte

Danke an alle, ich halte Euch auf dem laufenden!
LG Ivana
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Deine Freundin sollte einfach mal allgemein nach "bloodroot salves" fragen. Es muss ja nicht unbedingt die CompX sein. In deiner Situation wäre ja wichtig, überhaupt mal eine Bezugsquelle für "irgendeine" Blutwurzsalbe aufzutun, wo du ggf. auch nachbestellen kannst. Weitere übliche Namen für diese Salben in den USA sind "red salve", "fixative paste", "black salve", "Compound X" oder "Indian Mud". Und irgendeinem dieser Namen wird deine Freundin hoffentlich fündig. Zwischen den einzelnen Salben wird es in der Zusammensetzung vermutlich leichte Unterschiede geben. Wichtig ist ja aber erst mal nur, dass überhaupt Blutwurz enthalten ist. Viel Erfolg bei der Suche!
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Hallo Irvana,
du kannst dich leider nicht selbst an Liverpool wenden. So war das zumindest bisher immer. Man musste das immer über den behandelnden Tierarzt machen. Vielleicht kann dein Tierarzt das für dich verschicken?
du kannst dich leider nicht selbst an Liverpool wenden. So war das zumindest bisher immer. Man musste das immer über den behandelnden Tierarzt machen. Vielleicht kann dein Tierarzt das für dich verschicken?
- IvanaChile
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 18. August 2014, 04:07
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Keine Chance hier, lebe seit 3 Jahren auf dem Land, am A... der Welt, die Kuhtierärzte hier lass ich nicht an meine Pferde ran (habe meine Hündin sterilisieren lassen, der hat sich nicht mal die Hände desinfiziert, bevor er in ihrem Bauch rumgeschnitten hat!). Geschweige denn, dass die englisch könnten.... Habe das Mail nach Liverpool gestern abgeschickt, mal sehen, ob sie antworten. Und sonst müsste ich meine schweizer TÄ um Hilfe bitten.
Ausserdem hat sich Irene bei mir gemeldet wegen dem CompX, langsam geht was
...
LG Ivana
Ausserdem hat sich Irene bei mir gemeldet wegen dem CompX, langsam geht was

LG Ivana
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Tut mir Leid das ich hier anscheinend wieder mal ins Fettnäpfchen getreten bin, werde mich daher endgültig hier aus dem Forum zurück ziehen, viel GlückIvanaChile hat geschrieben: Aldara wurde mir von einer sehr erfahrenen schweizer TÄ empfohlen, die ausserdem eine sehr gute Freundin von mir ist. Sie hat sicher nicht die Absicht, mein Pferd als Versuchskaninchen zu benützen.
- IvanaChile
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 18. August 2014, 04:07
Re: Vorstellung Pegaso, rezidivierendes Sarkoid am Augenlid
Nicht so tragisch, hab's nicht persönlich genommen
, sage auch immer geradeaus, was ich denke
. Und die Fotos sind ja schon hässlich...

