Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Schimmel mit Tumor an der Schweifrübe.

Beitrag von Sahiba »

Ich würde erst mal abwarten und beobachten. Am besten machst du jetzt ein Foto zur Bestandsaufnahme. Gut ist, wenn du irgendeinen Gegenstand daneben hältst zum Größenvergleich. Und dann halt immer mal gucken, ob sich was verändert.

Kümmer dich jetzt erst mal nur um das große. Da hast du erst mal zu tun und kannst auch erst mal Erfahrungen mit dem Schmieren sammeln. Dauert ein bisschen, bis man sich eingefummelt hat. Wenn das weg ist, kannst du dir immer noch überlegen, ob du die anderen behandeln willst.

Und lies mal hier :arrow: Schmiertipps und Behandlungsverlauf bei Melanomen.
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmel mit Tumor an der Schweifrübe.

Beitrag von Martinabronco »

Danke für die schnelle antwort.Ich glaube ich habe das komplette Forum durchgelesen.
Ich mache morgen Mittag aktuelle Fotos und erste dann auch gleich ein Behandlungstagebuch.
'Ihr macht eine echt tolle Sache hier!
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Schimmel mit Tumor an der Schweifrübe.

Beitrag von Sahiba »

Tagebuch kannst du gerne hier weiterführen. Ich schieb das Thema dann zu den Tagebüchern.
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmel mit Tumor an der Schweifrübe.

Beitrag von Martinabronco »

Ich bin der Meinung, das große an der Schweifrübe verändert sich nicht großartig. Morgen kommt der Tierarzt und guckt es sich an, und bindet es ggf. nochmal neu ab.
Die kleinen wurden am Freitag entdeckt, sind jedoch unverändert, wachsen nicht im Moment.

Bild
Bild
Bild
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Martinabronco »

Ich hatte gerade einen homeophatischen tierarzt da und jetzt liegt erst mal alles auf eis.thuja weg und erst mal nix machen er bekommt was homeophatisches und wir arbeiten daraufhin das es eintrocknet und nicht wieder kommt.ich finde es ist einen versuch wert und ich halte euch auf dem laufenden.
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Martinabronco »

Ich melde mich auch mal wieder.das mittel für bronco kam letzten mittwoch und er hat sie gleich bekommen.an dem grossen sieht man das es langsam austrocknet aber ich denke das kommt vom abbinden.ein kleines ist leicht grösser aber flacher geworden die anderen zwei kleine sind unverändert.ichmache die tage mal bilder.
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Martinabronco »

So unser melanom war ein trichtermelanom und ist jetzt ab.es hat noch an einem kleinen fitzel gehangen und der ta hat es heute entfernt.das kranke gewebe hat er auch enrfernt und gesagt jetzt soll ich schmieren und damit habe ich gleich angefangen.bilder habe ich leider noch auf dem handy werde sie aber die tage runter laden und einstellen.jetzt kann es lis gehen.
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Sahiba »

Was bitte ist ein Trichtermelanom? :augenzucken:

Ansonsten schön, dass das Abbinden soweit erfolgreich war. Ich wünsche guten Schmierstart!
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Martinabronco »

Da war unten ein kleiner stab dran oben etwas breiter und richtung inner ganz schmal und innen war es auch schwarz und etwas blutig. Heute habe ich den zweiten schmiertag und ich schmiere durch bis zur ersten Kruste mit mischung 1:1
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Sahiba »

Interessant. Ich kannte bisher nur kugel- oder linsenförmige Melanome.

Bei der Verdünnung musst du aufpassen. Kann sein, dass es bis zur ersten Kruste mit 1:1 gut klappt. Vielleicht musst du auch noch etwas stärker verdünnen, die Haut ist da doch recht empfindlich. Na, dein Pferd wird's dir schon sagen. Viel Erfolg und stell zwischendurch bitte immer mal Fotos ein.
Martinabronco
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 11. März 2014, 08:30

Re: Schimmelmelanome an der Schweifrübe - Abbinden und CompX

Beitrag von Martinabronco »

Morgen will ich bilder machen und dann stell ich sie ein sind ja feiertage da hab ich mehr zeit.heure hat es etwas gesüfft ich will die tage mal den schweif waschen wegen dem ganzen süff und noch ein paar haare wegschneiden oder einflechten damit ich besser dran komme.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“